Trainer Andreas Baumer möchte gerne an die guten Ergebnisse im August anknüpfen.
anpfiff.info /Hans Wunder
TSV Neudrossenfeld
Kraft getankt?
Nachdem die Neudrossenfelder am vergangenen Wochenende spielfrei waren, konnten sie etwas durchschnaufen. "Wir hatten ja im August acht Spiele, auch wegen des Pokals, während die Gegner oft nur drei- oder viermal antreten mussten", sagt Sportchef Daniel Stöcker, der aber noch im Unklaren ist, wie sich die Störung des Spielrythmus auf die Leistungen auswirkt. Mit den letzten Ergebnissen mit nur einem Punkt aus drei Spielen konnte er aber nicht zufrieden sein. "Das lag aber besonders an den zahlreichen Ausfällen wegen Urlaub oder aus privaten Gründen. Aber für mich ist das nicht bayernligatauglich", macht der Neudrossenfelder aus seinem Ärger keinen Hehl. Bis auf Lennart Wöhner und Lukas Schelenz steht fast der gesamte Kader zur Verfügung, auch wenn der eine oder andere Akteur noch etwas angeschlagen ist.
Aufgebot letztes Spiel TSV Neudrossenfeld (TSV Kornburg, 19.09.2025):
Grüner,
Ismail,
Seiter,
Beszczynski,
Hütter,
Sauerstein (74.
Schwabe),
Ziegler,
Mittereder (78.
Nüßlein J.),
Larkow (90.
Greef H.),
Landgraf (65.
Kolb S.),
Hrgota /
Lauckner,
Förster F.,
Martin
Expertentipp von Hans-Jürgen Wunder
1:0
Erzielte in Kornburg das 1:0: Cristian Fischer (li.) - hier gegen den Hofer Niklas Stadelmann.
Hans Wunder / anpfiff.info
FC Coburg
Im Frühschoppen-Spiel eine kleine Serie starten
"Das wird ein Highlight-Spiel! Es ist ja auch ein kleines Derby!" Wenn Lars Müller auf die Partie schaut, die am Feiertag auf den FC Coburg wartet, dann hat der sportliche Leiter nicht nur die ungewöhnliche Anstoßzeit, zum Frühschoppen um 11.00 Uhr, im Blick, sondern auch den Gegner. Der ist nicht nur ein alter Bekannter, sondern auch eines von nur vier oberfränkischen Teams in der Bayernliga. In der Tabelle steht der TSV da, wo die Vestekicker auch gerne hin möchten, mit 17 Zählern im Mittelfeld. Zuletzt gab es ein 1:1 gegen den TSV Kornburg. Das Team, gegen das die Coburger in der vergangenen Woche nach zuvor vier Begegnungen mit nur einem Punkt endlich wieder als Sieger vom Platz gingen. "Die drei Punkte waren enorm wichtig", blickt Lars Müller auf den 2:1-Erfolg zurück. "Klar war das glücklich. Aber in den Wochen zuvor waren wir oft die bessere Mannschaft, standen aber am Ende mit leeren Händen da. Diesmal war es eben andersrum." Wobei die Mannschaft viel von dem umsetzen konnte, was die Verantwortlichen vor der Partie forderten. "Wir haben eine gute Einstellung, gutes Zweikampfverhalten und Disziplin an den Tag gelegt und uns dafür auch belohnt." Der dritte Sieg im elften Spiel kann und soll aber nur ein Anfang gewesen sein. "Klar wollen wir was Zählbares mitnehmen, auch wenn Neudrossenfeld sicher alles daran setzen wird, sein Heimspiel zu gewinnen." Wichtig werde es sein, mit der gleichen Einstellung und Präsenz wie in Kornburg zu agieren. "Wenn es uns dann noch gelingt, im Umschaltspiel Nadelstiche nach vorne zu setzen, bin ich zuversichtlich. Wir wollen eine kleine Serie starten." Nicht mit dabei sind wird am Freitag, neben den Langzeitverletzten, Maximilian Tranziska. Zudem stehen hinter dem Einsatz von Jonathan Baur, Jonas Kirchner und Domenic Lauerbach, die im Training angeschlagen kürzertreten mussten, noch Fragezeichen.
Aufgebot letztes Spiel FC Coburg (TSV Kornburg, 26.09.2025):
Krempel,
Späth,
Tranziska,
Kirchner,
Rom (79.
Guhling A.),
Civelek A.,
Baur,
Jacob (90.
Künstler),
Guhling R. (65.
Civelek C.),
Geißendörfer (83.
Graß),
Fischer (55.
Carl F.) /
Heland,
Lauerbach D.
Expertentipp von Marco Heumann
1:2