1.FC Herzogenaurach - 1. FC Kalchreuth, Bezirksliga Mittelfranken Nord - Erwachsene, männlich - fussballn.de

Aufgebot und Noten

33 - Lösch
4,5
11 - Amling
3,5
15 - Richter
3,0
3,0
2,5
6 - Denk
2,5
3,0
3,0
3,0
18 - Grübl
3,5
-
Amling (81.)
3,0
Richter (64.)
3,0
Stübing (71.)
19 - Edel
3,0
Thomann (71.)
16 - Henke
-
Bergner (86.)
-
-
-
2,6
4 - Heim
2,7
16 - Giering
1,5
22 - Wagner
1,7
23 - Draws
2,2
2,7
2,5
25 - Koc
2,7
28 - Yared
2,3
2,5
1,8
20 - Dierke
2,5
Dorn J. (70.)
Heim (54.)
24 - Zwerenz
1,9
Koc (61.)
11 - Heller
2,8
Rößner (74.)
17 - Dummert
-
Yared (85.)
99 - Mehlig
-
Durchschnittsalter: 25,7
Durchschnittsalter: 24,5
Trainer: Jakob Karches
Trainer: Christian Held


Spielinfos

Alter, Geschlecht: Erwachsene, männlich
Spieltag: Saison 2024/25 - 22. Spieltag
Datum: 16.03.2025 15:00 Uhr
Sportstätte: Hauptplatz Rudolf-Dassler-Sportfeld

Zuschauer

Zuschauerzahl: 135
T10Schm.
bunterh.
anpfiff.
TGIF

Torschützen

0:1
(17.)
0:2
(62.)
Giering Markus / 3. ST
ohne Vorarbeit/Einzelleistung
0:3
(65.)
0:4
(76.)
Zwerenz Phillip / 3. ST
(Foulelfmeter)

Spielerstrafen

1.FC Herzogenaurach
Richter - Unsportlichkeit (57.) / 5. GK
Amling (75.) / 1. GK
Henke - Unsportlichkeit (90.+1) / 1. GK
1. FC Kalchreuth
Giering - Foulspiel (49.) / 3. GK
Dorn J. - Foulspiel (53.) / 2. GK
Piwernetz - Unsportlichkeit (61.) / 2. GK
Dummert (90.+1) / 1. GK

Taktik


Spieler des Spiels

Markus Giering
(1. FC Kalchreuth)
Der Gäste-Kapitän ordnete die gut stehende FCK-Defensive. Und besonders bei den offensiven Standards zeigte er sein feines linkes Füßchen. Das wichtige 0:1 legte er passgenau auf und beim 0:2 verwandelte er die Ecke direkt. Insgesamt eine sehr gute Leistung des 31-Jährigen.

Schiedsrichter

Kevin Rösch
(SF Laubendorf)
Der Schiedsricher ließ zu Beginn viel laufen. Im Verlaufe der Partie wurde seine Linie kleinlicher. Bei der ein oder anderen Zweikampfentscheidung hätte man anders entscheiden können. Aber insgesamt eine sehr gute Leistung des Referees. Er zeigte zur richtigen Zeit die Gelben Karten, die Entscheidung gegen den Gäste-Trainer ging auch in Ordnung und den Foulelfmeter entschied er auch richtig. Zudem zeigte er eine gute Kommunikation und Körpersprache.
Note: 1,5 (3)

Spiel-Statistik

Keine Spiel-Statistik

Fan-Voting

Spielniveau
durchschnittlich
(4)
Leistungen der Teams
Heim
 
2,3
(4)
Gast
 
3,3
(4)
Erg. ok? (j/n)
--
(1)
Ballbesitz
--
(1)
Zweikampf
--
(1)
Beste Spieler
Bratwurst
--
 
(0)

Spielbericht

Kalchreuther Standardkönige gewinnen zu hoch
In einem intensiven Bezirksliga-Spitzenspiel entschieden drei Standardtore die Partie. Ende der ersten Halbzeit sah es so aus, als könnte Herzogenaurach das Spiel mehr und mehr an sich reißen. In der zweiten Halbzeit zeigten sich die Kalchreuther durch einen Doppelschlag (u.a. eine direkt verwandelte Ecke) unheimlich effektiv und ließen sich auch durch eine Rote Karte gegen ihren Trainer nicht verunsichern.
Von Lukas Kopp
Für Jakob Karches war vor der Partie das Spitzenspiel gegen Kalchreuth kein normales Ligaspiel. "Das ist natürlich ein richtungsweisendes Spiel. Ich freue mich darauf.“ Er erwartete ein Spiel auf Augenhöhe und sprach von "zwei gut aufgestellten Mannschaften.“
Christian Held erwartete einen "erfahrenen Gegner, welcher individuell gut besetzt ist.“ Seine Mannschaft sollte ihr Ding machen und nicht zu viel auf den Gegner schauen, damit ist Helds Mannschaft nach eigener Aussage bisher "gut gefahren“. Personell fehlten dem Cheftrainer im Spitzenspiel: Dominik Hofmann, David Klink und Gennaro Sepe drei Offensivspieler. Mit Henock Yared und Jonas Dorn waren zwei Spieler fraglich. Hier wollte man erst nach dem Aufwärmen entscheiden, ob sie von Beginn an spielen können.
Zum Freistoß aus aussichtsreicher Position standen für Herzogenaurach bereit: Der Liga-Top-Torjäger Peter Grübl (ganz links), Routinier Michael Thomann (Mitte) und Kapitän Marco Amling.
Lukas Kopp
Herzogenaurach verpasst verdienten Ausgleich bis zur Pause
Von Beginn an starteten beide Mannschaften mit hoher Intensität in die Partie. Die erste wirkliche Torchance führte zum 0:1. Ein gut getretener Eckball von Gäste-Kapitän Markus Giering fand Timm Wagner, der gekonnt aus fünf Metern genau ins linke Eck einköpfte. Die Führung ging in Ordnung, da Kalchreuth mit ihrem intensiven Anlaufverhalten die Heimelf vor große Probleme im Aufbau stellte und somit etwas aktiver in der Anfangsphase war. Zwei Minuten nach dem Führungstreffer der Gäste hatte Herzogenaurach in Person von Eric Stübing die erste Halbchance. Sein flach getretener Freistoß aus 25 Metern zischte einen Meter am Tor vorbei. Auf der Gegenseite wurde ein vielversprechender Kalchreuther Abschluss aus 16 Metern abgeblockt. Kurz vor der Halbstundenmarke hatten die Pumas die Doppelchance, um auszugleichen. Zuerst wurde ein flacher Abschluss von Niklas Bergner aus 18 Metern auf der Linie von einem Kalchreuther Verteidiger geblockt. Der Abpraller kam zu Michael Thomann, der den Gäste-Torhüter Janik Engelhard aus acht Metern halbrechter Position zu einer Glanzparade zwang. Diese Doppelchance war wie ein Weckruf für die Heimelf. Von hier an übernahm die Karches-Truppe die Spielkontrolle und drückte bis zur Halbzeit auf den Ausgleichstreffer. In der 38. Minute drehte sich Philipp Denk um die eigene Achse und erarbeitete sich dadurch eine Schussposition, jedoch ging sein Flachschuss aus 14 Metern halbrechter Position einen halben Meter am kurzen Eck vorbei. Zwei Minuten später legte Rockwell für Top-Torjäger Peter Grübl auf, der Stürmer zog, bedrängt von einem Gegenspieler, aus acht Metern nicht richtig durch. So ging es mit einer Pausenführung für die Kalchreuther in die Halbzeit.

Die ersten 25 Minuten ging mit leichten Vorteilen an Kalchreuth. Ab der Halbstundenmarke übernahm mehr und mehr Herzogenaurach und der Ausgleich wäre noch vor der Halbzeit durchaus verdient gewesen.
Emin Koc kann hier im Mittelfeld mal aufdrehen.
Lukas Kopp
Doppelschlag entscheidet das Spiel
In den ersten Minuten der zweiten Halbzeit wurde das Spiel hitziger, was einige Verwarnungen zur Folge hatte. Fußballerisch gab es bis zur 60. Minute nur Magerkost. Dafür sahen die 135 Zuschauer eine Rote Karte gegen Gäste-Trainer Christian Held. Was war passiert? Herzogenaurachs Tom Richter wollte in einer Spielunterbrechung den Ball holen und schubste dabei anscheinend den kurz vor der Einwechslung stehenden Tobias Geishöfer gegen die Bande. Danach ging Held mit der Brust voraus auf Richter zu und schubste ihn mit der Brust leicht weg. Eine Rote Karte, die man geben kann, aber nicht muss. Tom Richter kam mit einer Gelben Karte davon. Bei den Kalchreuthern coachte Co-Trainer Luca Flohr danach hauptverantwortlich von der Seitenlinie. Das nächste fußballerische Highlight gab es nach einer guten gespielten Stunde, als Markus Giering mit seinem bekannten guten linken Fuß einen Eckball direkt ins Tor zirkelte. Der Ball rutschte durch die Finger von Heimtorwart Benedikt Lösch und ging damit ganz klar auf die Kappe des Torhüters. Und nur drei Minuten später (65.) erzielte der Tabellenführer die vermeintliche Vorentscheidung. Im Anschluss eines Eckballs kam ein Querpass durch den Fünfmeterraum zu Lars Mehlig, der den Ball nur noch aus wenigen Metern ins Tor drücken musste. Dieser Treffer hatte eine große Jubeltraube durch die Kalchreuther Spieler, Trainer und Betreuer zur Folge. Und die Fans stimmten lautstark: "Spitzenreiter, Spitzenreiter, hey, hey…“ an. Die Heimelf steckte trotz des unglücklichen Spielverlaufs nicht auf und kam in der 72. Minute zu einer guten Kopfballchance durch Kevin Rockwell. Vier Minuten später mussten die Herzogenauracher den endgültigen Knockout hinnehmen. Im Strafraum ging ein Kalchreuther Spieler zu Boden, nachdem er von einem Heim-Verteidiger ganz klar am Trikot gehalten wurde – die Folge war ein berechtigter Foulelfmeter. Diesen verwandelte Philipp Zwerenz zum 0:4. In den letzten 15 Minuten passierte dann nicht mehr viel und am Schluss stand ein zu hoch ausgefallener Auswärtssieg für die Held-Truppe fest.
Lars Mehlig gibt hier Lukas Katzenberger noch einen Stoß mit.
Lukas Kopp
Kalchreuth setzt sich an der Tabellenspitze leicht ab
Mit dem Sieg vergrößern die Kalchreuther den Abstand zu den Pumas auf sechs Punkte. Und auch durch das gestrige Unentschieden der Mögeldorfer wächst der Vorsprung von Kalchreuth auf die zweitplatzierten Nürnberger auf fünf Punkte an. Es wird in den nächsten Wochen spannend zu sehen sein, ob sich die Kalchreuther weiter an der Tabellenspitze absetzen können oder ob die Verfolger nochmal näher kommen können.

Spielbericht eingestellt am 16.03.2025 23:35 Uhr

Stimmen zum Spiel

Jakob Karches ((Spieler)-Trainer 1. FC Herzogenaurach)
"Knackpunkt im Spiel waren heute die drei Standardtore. Meiner Meinung nach waren wir spielerisch heute ebenbürtig mit dem Gegner. Wir hatten kurz vor der Halbzeit die Doppelchance, mit der wir ausgleichen können. Wenn wir da das Ding machen, können wir es drehen. Auch sonst hatten wir noch gute Chancen, aber insgesamt waren wir einfach zu unaufmerksam bei den Standards. Wir haben vor dem Spiel genau die Standards besprochen und hatten da eine klare Aufteilung. Die Kalchreuther waren heute insgesamt deutlich effektiver und kaltschnäuziger. Das Ergebnis ist zu hoch, da ich eigentlich ein ausgeglichenes Spiel gesehen habe. Glückwunsch an Kalchreuth zum Sieg und zur Meisterschaft! (kleines Lachen)"
Luca Flohr (Co-Trainer 1. FC Kalchreuth)
"Es war das erwartet schwere Spiel, der Platz war ziemlich schwierig zu bespielen. Vom Fußballerischen war es nicht das Spiel, was man sich von einem Spitzenspiel erwartet hat. Ich bin der Meinung, dass wir das Spiel verdient gewonnen haben. Wir haben uns Chancen, wie so häufig, durch unsere Standardsituationen erarbeitet. Durch eigentlich fast vier Standards, wenn man das 0:3 mit dazunimmt, haben wir das Spiel entschieden. Aus dem Spiel war es heute für uns schwer, Chancen zu erspielen. Aber auch bei Herzogenaurach habe ich nicht so die Torchancen, bis auf die eine Doppelchance in der ersten Halbzeit, gesehen."
Lukas Mehlig (Kalchreuther Torschütze zum 0:3)
"Wie erwartet, war es ein umkämpftes Spiel. Beide Mannschaften haben, denke ich, in den letzten Wochen auf das Spitzenspiel hingefiebert. Es war von Beginn an viel Feuer in der Partie. Insgesamt war es nicht so viel Spielqualität von beiden Mannschaften, was aber auch bisschen an dem Platz lag. Der Platz war sehr holprig, das haben beide Mannschaften im Spielaufbau schnell gemerkt und haben dementsprechend agiert. Uns war vor dem Spiel schon klar, dass Kleinigkeiten entscheidend werden. Wir haben auch gewusst, dass Standards wichtig sein werden. Es war dann super, dass wir das 1:0 gemacht haben und dann auch vor der Halbzeit die Null gehalten haben, denn vor der Halbzeit hat Herzogenaurach schon 15 Minuten gedrückt. In der zweiten Halbzeit haben wir die Nadelstiche gesetzt, die wir gebraucht haben, und haben auch hinten nicht viel zugelassen. Und wir haben es heute mit der Intensität einfach geschafft, vorne die "Dinger reinzumachen.""

Spiel-Ticker

Live-Ticker: Lukas Kopp
90
+2
Spielende (16:52 Uhr)
90
+1
Henke (FC Herzogenaur.) wegen Unsportlichkeit / 1. gelbe Karte
90
+1
Dummert (Kalchreuth) / 1. gelbe Karte
86
 
Spielerwechsel FC Herzogenaur.
85
 
Spielerwechsel Kalchreuth
81
 
Spielerwechsel FC Herzogenaur.
76
 
Tooooor für Kalchreuth
0:4 Zwerenz (Foulelfmeter) / 3. Saisontor (Vorarbeit Dierke)
76
 
 
Jetzt wird es deutlich. Berechtigter Foulelfmeter, da gehalten von Heimverteidiger.
75
 
Amling (FC Herzogenaur.) / 1. gelbe Karte
74
 
Spielerwechsel Kalchreuth
72
 
Gute Chance für Herzogenaurach, Flanke von Philipp Denk und Kopfball von Rockwell freistehend gutes Stück vorbei.
71
 
71
 
Spielerwechsel FC Herzogenaur.
70
 
Spielerwechsel Kalchreuth
66
 
 
Großer Jubel bei Kalchreuther Spielern und Fans
65
 
Tooooor für Kalchreuth
0:3 Mehlig La. / 7. Saisontor (Vorarbeit Dorn J.)
Mehlig schiebt den Ball nach Querpass ins Tor
64
 
62
 
Tooooor für Kalchreuth
0:2 Giering / 3. Saisontor
Direkter Eckballtreffer, klarer Torwartfehler von Heimtorhüter Lösch
61
 
Piwernetz (Kalchreuth) wegen Unsportlichkeit / 2. gelbe Karte
61
 
Spielerwechsel Kalchreuth
57
 
Rot gegen Kalchreuth-Trainer Held
57
 
Richter (FC Herzogenaur.) wegen Unsportlichkeit / 5. gelbe Karte
54
 
 
Das Spiel wird hitziger
54
 
Spielerwechsel Kalchreuth
53
 
Dorn J. (Kalchreuth) wegen Foulspiels / 2. gelbe Karte
49
 
Giering (Kalchreuth) wegen Foulspiels / 3. gelbe Karte
46
 
Anpfiff 2. Halbzeit (16:05 Uhr)
 
 
 
Die ersten 25 Minuten ging mit leichten Vorteilen an Kalchreuth. Ab da übernahm mehr und mehr Herzogenaurach und der Ausgleich wäre noch vor der Halbzeit durchaus verdient gewesen.
45
+4
Halbzeit (15:51 Uhr)
40
 
Der Toptorjäger der Liga: Peter Grübl zieht aus 8 Metern nicht richtig durch, eigentlich gute Möglichkeit
38
 
Chance für Denk (FC Herzogenaur.)
Denk aus 14 Metern halbrechter Position einen halben Meter flach am kurzen Eck vorbei.
32
 
 
Herzogenaurach ist jetzt am Drücker.
28
 
Chance für Thomann (FC Herzogenaur.)
Der Abpraller aus 8 Metern halbrechter Position wird von Gästetorhüter Engelhard ganz stark pariert.
28
 
 
Zuerst flacher Abschluss von Niklas Bergner aus 18 Metern, der auf der Linie geblockt wurde.
27
 
Doppelchance für Herzogenaurach
21
 
 
Abgeblockter Schuss von Kalchreuth aus 16 Metern.
19
 
 
Stübing mit Freistoß aus 25 Metern flach einen Meter am Tor vorbei.
18
 
 
Aus fünf Meter nach gut getretenen Eckball schön ins Eck geköpft.
17
 
Tooooor für Kalchreuth
0:1 Wagner / 3. Saisontor (Vorarbeit Giering)
Kopfballtreffer nach Ecke
7
 
 
Intensiver Beginn im Topspiel, Schiedsrichter lässt von Beginn an viel laufen.
1
 
Anpfiff 1. Halbzeit (15:02 Uhr)
 
 
 
Beste Witterungsbedingungen auf der Rudolf Dassler Sportanlage. Es ist angerichtet für das Topspiel.
 
 
 
Herzlich Willkommen zum Topspiel in der Bezirksliga Mittelfranken Nord.

Video zum Spiel

Kein Video vorhanden

Bilder-Galerie


Leser-Bilder

Keine Leser-Bilder

Leser-Tipp (Sieg für...)

Keine Tipps abgegeben

Vereinsverwalter gesucht

Sie sind bei Spielen eines der Teams vor Ort? Dann werden Sie Vereinsverwalter und versorgen uns mit Spielberichten, Bildern, Infos, Tickern etc.!
Folgende Tätigkeiten sind noch zu vergeben:
·
Fotos zum Spiel
·
Live-Ticker
·
Stimmen zum Spiel
·
Live-Ticker
·
Stimmen zum Spiel
Als Belohnung gibt es einen Account, mit dem Sie alle Inhalte aller Spielkreise kostenfrei lesen können!

Diesen Spielbericht...