Beim Aufwärmen verletzte sich Oesdorfs Spieler Andre Jerundow und noch mehr fehlte den Hausherren Starspieler Daniel Geissler, der kurzfristig beruflich aushelfen musste. Deswegen ging der Abstiegskandidat nicht in Bestbesetzung ins Duell mit dem anderen Abstiegskämpfer TSV Neunkirchen. Auf beiden Seiten liefen drei Winterneuzugänge auf. Bei Oesdorf hatten Murthada Afaili, Egzon Mustafa und Obren Bjelica ihren ersten Einsatz, in Neunkirchen spielten Rückkehrer Tobias Basener, Simon Müller und Perparim Kadrijaj erstmals wieder. Das Wetter war gut, der Platz einigermaßen eben. Es war angerichtet.
Frisch aus dem Thailand-Urlaub zurück, agierte Manuel Menges sonnengebräunt im Sturm des TSV Neunkirchen, vergab jedoch die eine oder andere gute Möglichkeit. Hendrik Hassa (re.) verteidigt gegen den Ausnahmespieler der Gäste.
Uwe Kellner
Das Hinspiel zuhause gewann Neunkirchen mit 2:0. Auswärts merkte man den Gästen an, dass sie nicht den Drang hatten, das Spiel zu gestalten. Mit Manuel Menges und Simon Müller waren zwei pfeilschnelle Fußballer die Zielspieler in der Offensive. Hinten hielt eine Dreierkette dicht, die im Zweifelsfall um einen oder zwei Spieler anwuchs. Oesdorf versuchte sich spielerisch, soweit es im ersten Spiel nach der Winterpause möglich war, in die gegnerische Hälfte zu arbeiten. Die individuelle Klasse haben die Kicker des Tabellenvorletzten. Allerdings brach Neunkirchen das Spiel schnell auf die kämpferischen Elemente herunter. Torchancen waren Mangelware. Es gab Möglichkeiten, aber diese wurden im letzten Drittel oder spätestens im gegnerischen Sechzehner schlecht zu Ende gebracht. Nach einer guten halben Stunde blieb dem Referee nichts anderes mehr übrig, als die ersten Gelben Karten zu verteilen. Die beste Chance hatte Neunkirchens Simon Müller, aber wie alle anderen Gelegenheiten, wurde auch die zu zentral auf den gegnerischen Torhüter abgeschlossen.
Obren Bjelica (li.) drückt seinen Gegenspieler Ertal Sahin Richtung Grasnarbe. Die Partie wurde intensiv geführt.
Uwe Kellner
Direkt nach Wiederanpfiff hatte Dribbler Branislav Dipanov einen Schuss, der knapp über das Tor ging. Danach verlor Oesdorf seinen Spieler Hendrik Hassa nach einem Foulspiel für zehn Minuten. Das brachte den Gästen keinen Vorteil. Neunkirchen gab seine defensive Ausrichtung, die auf Konter ausgelegt war, nicht auf. Murthadha Afaili hatte zu zehnt die große Chance, blieb aber an Keeper Tobias Gottschalk hängen. Danach brachte Neunkirchen frisches Blut und wechselte drei Mal. Das wirkte. Die beste Chance der Begegnung bis dahin hatten Manuel Menges, der von seinem Partner Simon Müller per Flanke freigespielt wurde und alleine aufs Tor lief. Er driftete jedoch nach rechts ab und schoss dann an Torwart und Tor am lange Eck vorbei. Der Neunkirchner Ausnahmespieler kam erst am Freitag vor der Begegnung aus seinem Thailand-Urlaub zurück. Normalerweise verwertet er solche Chancen im Schlaf. Fünf Minuten später stand Manuel Menges erneut allein vor dem Tor, schoss aber am langen Pfosten vorbei. In dieser Spielphase wirkte Neunkirchen frischer und war dem Siegtreffer nahe. Oesdorf fing sich jedoch wieder. In den Schlussminuten musste Max Heinlein zehn Minuten wegen eines Foulspiels vom Feld. Coach Jojo Müller brachte deswegen Routinier Manuel Dronsgalla für einen Stürmer. In Überzahl hatten die Hausherren die beste Möglichkeit nach einem Eckball. Dario Duvancic köpfte jedoch knapp vorbei, so dass es beim spannenden aber nicht überzeugenden torlosen Unentschieden blieb.
Markus Conrad grätscht gegen den eingewechselten Oesdorfer Senad Bajric. Der Schiedsrichter musste im Abstiegskampf mehrmals Gelb und zwei Zeitstrafen verteilen. Am Ende ging die Begegnung torlos aus.
Uwe Kellner
Spielbericht eingestellt am 19.03.2023 19:16 Uhr