Fünf Punkte aus fünf Spielen lautet die Bilanz für den ASV Weisendorf. Ordentlich, vor allem wenn man bedenkt, dass die Weisendorfer erst einen Treffer erzielen konnten. Kein Wunder, dass der Trainer heute mit zwei Spitzen spielte. “Irgendwas müssen wir ja tun, um mal ein Tor zu schießen.”, sagte Trainer Bernd Fuchsbauer vor dem Spiel. Allerdings musste der Übungsleiter kurzfristig auf Tom Jäckel verzichten, der mit Wadenproblemen das Warmmachen abbrechen musste. Dafür kam Daniel Kratz kurzfristig in die Mannschaft, Tim Schmidt rückte als zweite Spitze ins Sturmzentrum. Adem Selmani war zurück aus dem Urlaub und nahm auf der Bank Platz. Kurioserweise durfte Bernd Fuchsbauer nicht auf die Bank. Im letzten Spiel gegen Forchheim hatte der Übungsleiter seine Sperre aus dem Bruck-Spiel abgebrummt, stand aber auf dem Spielberichtsbogen. Weil das aber niemanden aufgefallen war, konnte der Bogen vor dem Spiel nicht freigegeben werden und Fuchsbauer durfte erneut seine Mannschaft ab 30 Minuten vor bis 30 Minuten nach dem Spiel nicht coachen. Die Gäste mussten weiter auf Regisseur Ismail Yüce verzichten, der im Urlaub weilte. Dafür hatte Kim Daschner aber einen überraschenden Neuzugang auf dem Bogen stehen. Der ehemalige Regionalligaspieler Michael Krämer, der zuletzt beim Baiersdorfer SV spielte, hat sich kurzfristig dem SVS angeschlossen.
Julian Hendel jubelt Rückwärts, Tim Schmidt bejubelt Torschütze Bogade.
Sebastian Baumann
Das Spiel hatte kaum begonnen, da stand es schon 1:0. Tobias Geyer hatte wunderbar Tim Schmidt bedient. Der Weisendorfer Kapitän scheiterte zwar am Hüter, aber Niko Bogade machte den Abpraller rein. Allerdings reklamierten die Gäste in der Szene auf Schmidt ein klares Abseits, das der Schiedsrichter beziehungsweise sein Linienrichter aber nicht gesehen hatte. Der Treffer tat erst einmal dem ASV gut, der sich weitere Chancen erspielte. Tim Schmidt wurde erneut schnell angespielt, legte sich den Ball auf den starken linken Fuß und zog schwach ab. Wenig später segelte ein Freistoß aus halblinker Position von Tobias Geyer an Freund und Feind, aber auch am langen Pfosten vorbei. Danach spielte aber nur noch der Gast aus Schwaig. Vor allem die linke Weisendorfer Defensivseite erwies sich als Schwachpunkt, sodass immer wieder Tobias Särchinger angespielt werden konnte. Der Schwaiger Außenbahnspieler leitete auch die beste Chance der Gäste in dieser Phase ein und bediente Burak Ölcer, der aber am ausgestreckten Bein von Torwart Limmeroth scheiterte. Zuvor und danach hatte Sebastian Riese zwei Halbchancen, ehe erneut Tim Schmidt auf die Reise geschickt wurde, aber am aufmerksamen Schlussmann scheiterte. Die letzten drei Szenen gehörten danach wieder den Gästen. Simon Klug wurde wieder von Tobias Särchinger bedient und schob knapp links vorbei, wenig später umspielte der Vorlagengeber den Weisendorfer Hüter, aber Andreas Schmidt konnte vor der Linie retten. Den Schlusspunkt setzte Marvin Skach, der aber auch nur das Außennetz anvisierte.
Yannick Beuschel verfolgt Simon Klug.
Sebastian Baumann
Mit der Einwechslung von Techniker Adem Selmani stärkte Tom Jäckel sein Mittelfeld, viel änderte sich aber nicht. Wieder wurde Tobias Särchinger geschickt, wieder war das Außennetz Endstation. Keine fünf Minuten später setzte Adem Selmani Julian Hendel in Szene, der im Strafraum zu Fall kam. Der Schiedsrichter sah aber kein Foulspiel und ließ weiterspielen. Schwaig drückte weiter, ohne aber richtig gefährlich zu werden. Und Weisendorf? Eher zufällig traf der Hausherr das zweite Mal. Tim Schmidt hatte den Ball auf der Außenbahn bekommen, drehte sich und flankte mit Links in die Mitte. Der Ball wäre für den mitgelaufenen Mitspieler wohl zu weit gewesen, aber das war hinfällig, weil Robin Skach den Ball wunderschön und zum eigenen Entsetzen im Gäste-Kasten mit dem Kopf platzierte. Den Schock mussten die Schwaiger erst einmal verdauen und Weisendorf hatte noch eine sehr gute Möglichkeit durch Tim Schmidt. Der Spielführer setzte sich energisch durch, wuchtete den Ball dann aber einen Meter über den Kasten. Keine Minute später ging Schmidt alleine auf den Torwart zu, scheiterte aber am Hüter. Das wäre wohl die endgültige Entscheidung gewesen, aber so blieb es spannend. Allerdings fiel den Gästen nicht mehr wirklich viel ein und die Uhr lief unaufhaltsam runter. Lediglich Christoph Weber hatte nach einer feinen Särchinger-Vorlage die Chance auf den Anschluss, aber wieder war Limmeroth auf dem Posten. In der 88. Minute fiel dann die endgültige Entscheidung markierte Daniel Bretting, der mit einem Schuss an den linken Innenpfosten den dritten Treffer erzielte.
Hayri Özdemir verfolgt Niko Bogade.
Sebastian Baumann
Bernd Fuchsbauer sagte nach dem Spiel: "Das war ein Unentschieden-Spiel mit einem Gewinnern" und traf damit den Nagel auf dem Kopf. Die Weisendorfer sind schon ungefährlich, aber Schwaig hätte gefühlt noch eine Stunde spielen können, um einen Treffer zu erzielen. Das spielte dem ASV in die Karten, der mit dem zweiten Saisonsieg ins Mittelfeld der Tabelle rutschte. Schwaig steckt weiter tief im Keller und muss sich steigern.
Spielbericht eingestellt am 14.08.2024 21:26 Uhr