TSV Karlburg - FC Eintracht Münchberg, Bayernliga Nord - Erwachsene, männlich - fussballn.de

Aufgebot und Noten

2,9
2,5
2 - Jordan
2,5
3,0
3 - Winter
3,0
3,0
4 - Fenske
2,5
18 - Wabnitz
3,0
23 - Tudor
3,5
24 - Fries
2,5
3,0
2,5
15 - Gutheil
3,0
Karle Pa. (71.)
3,5
42 - Hock
3,5
Kunzmann (71.)
17 - Rumpel
-
Winter (78.)
-
33 - Jeni
-
3,5
17 - Seifert
2,5
23 - Vuckov
4,5
3,5
27 - Wich D.
4,0
4,5
3,5
10 - Nöske
5,3
3,5
20 - Richter
4,0
3,5
7 - Kolb
3,0
3,5
3,5
-
Richter (77.)
11 - Tac
2,4
Wich D. (46.)
21 - Kurth
-
26 - Primus
-
-
Durchschnittsalter: 24,4
Durchschnittsalter: 24,0
Trainer: Markus Köhler
Trainer: Markus Bächer


Spielinfos

Alter, Geschlecht: Erwachsene, männlich
Spieltag: Saison 2024/25 - 27. Spieltag
Datum: 29.03.2025 16:00 Uhr
Sportstätte: Hauptplatz Fundamentum Sportpark Karlburg, Karlstadt

Zuschauer

Zuschauerzahl: 220
1398
anpfiff.
Ille

Torschützen

1:0
(9.)
Kunzmann Marco / 3. ST
ohne Vorarbeit/Einzelleistung
2:0
(14.)
3:0
(60.)
Fries Sebastian / 9. ST
(Foulelfmeter)
Kunzmann Marco / 2. TV
3:1
(75.)

Spielerstrafen

TSV Karlburg
Wabnitz - Foulspiel (77.) / 5. GK
Lambrecht - Ball-Wegschlagen (87.) / 5. GK
FC Eintracht Münchberg
Nöske - Foulspiel (50.) / 1. RK
Hüttemann - Foulspiel (56.) / 9. GK
Tac - Halten/Trikotziehen (80.) / 1. GK
Frank T. - Foulspiel (85.) / 2. GK

Taktik


Spieler des Spiels

Marco Kunzmann
(TSV Karlburg)
Reaktionsschnell das unsaubere Abspiel zur Führung genutzt und in die Gäste-Drangphase hinein den Elfmeter zur Vorentscheidung herausgeholt!

Schiedsrichter

Markus Hertlein
(TSV 1860 Dinkelsbühl)
Ein souveräner erster Durchgang des Unparteiischen, der aber nach dem Seitenwechsel den Faden etwas verlor, sich mehr und mehr von den Zurufen der Spieler leiten ließ und zu weit vom Geschehen entfernt war. Marvin Nöskes Platzverweis ist jedenfalls vertretbar!
Note: 3,0 (3)

Spiel-Statistik

Keine Spiel-Statistik

Fan-Voting

Spielniveau
durchschnittlich
(3)
Leistungen der Teams
Heim
 
2,0
(3)
Gast
 
2,0
(3)
Erg. ok? (j/n)
3
(3)
Ballbesitz
--
(0)
Zweikampf
--
(0)
Beste Spieler
Bratwurst
 
4,0
(3)

Spielbericht

Karlburg wendet Knock-Out ab
Karlburger Lebenszeichen! Im für den Abstiegskampf vorentscheidenden Keller-Duell gegen den FC Eintracht Münchberg behalten die Unterfranken die drei Zähler im Fundamentum Sportpark. Weil die Gäste die Anfangsphase verschlafen, die Köhler-Elf erstmals in diesem Jahr in Führung geht und dann hinten stabil agiert. Damit verkürzen die Schwarz-Weißen den Rückstand auf die Oberfranken auf vier Punkte.
Von Lukas Hörlin
Eine weitere Niederlage - es wäre die fünfte im fünften Spiel nach der Winterpause - und der Klassenerhalt wäre für den TSV Karlburg allenfalls nur noch von theoretischer Natur gewesen. Wie viel auf dem Spiel stand, war Markus Köhler vor der Partie klar: "Wir müssen dem Gegner zeigen, dass wir es mehr wollen, es mehr verdienen und wir uns das Glück ein Stück weit mehr arbeiten. Wir brauchen eine richtig gute Leistung, um den ersten Sieg in 2025 holen. Dazu wollen wir das erste Tor schießen, unsere Chancen nutzen und das erste Mal in diesem Jahr hinten zu Null spielen." Nicht mithelfen konnte dabei Stammkeeper Marvin Fischer-Vallecilla, den Linus Eiselein vertrat. Regisseur Jan Martin nahm angeschlagen nur auf der Bank Platz, genauso wie Andre Rumpel. Dafür begannen Cedrik Fenske im defensiven Mittelfeld und Außenverteidiger Adrian Winter.

Erneut auf ihre etatmäßige Nummer Eins konnten die Münchberger zurückgreifen. Trotz Beschwerden stand Jonas Lang zwischen den Pfosten. Die Oberfranken kamen derweil mit breiter Brust an die Karolingerbrücke. In der Vorwoche trotzte die Bächer-Elf den Quecken aus Eltersdorf einen Zähler ab. Ein Sieg in Karlburg und der FCE hätte doppelt so viele Punkte wie der Mit-Aufsteiger auf dem Konto. Es wäre wohl die Vorentscheidung im Kampf um ein Relegationsticket.
Jan Hüttemann verliert die Kugel im Zweikampf mit Fabio Tudor.
Lukas Hörlin
Karlburg hellwach, Münchberg zahnlos
Allerdings begann die Partie aus Gäste-Sicht mit einem herben Dämpfer. Sven Hofmanns Versuch per Kopfballablage zu Keeper Lang zurückzulegen, schlug mächtig fehl. Marco Kunzmann spritzte dazwischen, scheiterte zwar erst am Münchberger Rückhalt, versenkte dann aber die Kugel im zweiten Versuch (9.).

Der FC schaffte es in der Folge nicht, sich zu schütteln. Karlburg lockte den Kontrahenten nach vorne und spielte dann lange Bälle über die Kette. Auch bei ruhenden Bällen waren die Hausherren zunächst gedankenschneller. Nachdem Jan Wabnitz' Hereingabe erst geblockt wurde, gab der Mittelfeldspieler erneut ins Zentrum. Dort entkam der aufgerückte Innenverteidiger Fabian Jordan seinen Bewachern und nickte ein (14.).

Vor eigenem Publikum mit zwei Toren in Front lagen die Karlburger in dieser Saison noch nie. Nur auswärts bei Fortuna Regensburg gelang der Köhler-Elf dieses Kunststück - das war Mitte August. Und am Ende stand der Inhaber der Roten Laterne mit nur einem Punkt da. So recht schienen die Schwarz-Weißen mit dem Vorsprung auch nicht umgehen zu können. Der TSV zog sich weit zurück, überließ dem Vorletzten weite Teile des Felds und fast durchgehend den Ball.

Allerdings wurde das große Münchberger Defizit deutlich sichtbar. Die Eintracht hat den harmlosesten Angriff der Liga. Linus Eiselein musste nur bei Ferdinand Seiferts Freistoß ernsthaft eingreifen (35.).
Sebastian Fries stellt Michael Söllner.
Lukas Hörlin
Nöske überhart, Fries nervenstark
Mit zwei Wechseln zur Pause - Matteo Kolb und Aldin Tac kamen für David Wich und Sven Hofmann in die Partie - wollte FC-Coach Markus Bächer das Ruder herumreißen. Nach gerade einmal fünf Minuten mussten die Gäste jedoch den nächsten Nackenschlag verkraften. Für sein rohes Einsteigen an der Seitenlinie gegen Jonas Leibold, der anschließend verletzt raus musste, sah Marvin Nöske den Roten Karton.

In Unterzahl mühten sich die Oberfranken weiter, doch wieder warf eine Unzulänglichkeit den Fußballclub zurück. Eintracht-Außenverteidiger Pascal Vuckov holte Marco Kunzmann im eigenen Strafraum von den Füßen - Elfmeter (59.). Sebastian Fries schickte Lang in die falsche Ecke und erhöhte auf 3:0 aus Sicht der Gastgeber (60.).

Eine Co-Produktion der Halbzeit-Joker ließ dann auch die Eintracht auf die Anzeigetafel kommen. Der auf rechts freigespielte Tac bediente den in die Lücke laufenden Kolb. Mit einem gut getimten Heber war Eiselein bezwungen (75.). Bächer schickte seine Elf in der Schlussphase ins Risiko, doch auch mit zwei Stürmern und einem Vierermittelfeld gelang dem FC kein Treffer mehr und der Turnaround blieb aus.
Fabio Tudor entkommt Marvin Nöske.
Lukas Hörlin
Neue Spannung im Abstiegskampf?
Erstmals seit Ende September gewinnen die Karlburger wieder ein Heimspiel. Weil die Köhler-Elf hinten wenig anbrennen ließ und die Geschenke der Gäste dankend annahm. Dass der Tabellenletzte zwischenzeitlich selbst wenig investierte, rächte sich nicht. Denn Münchberg war zwar engagiert, aber letztlich offensiv nicht zwingend genug.

So stocken Fries, Kunzmann und Co. ihr Punktekonto auf dreizehn Zähler auf und verkürzen den Rückstand auf den FCE auf deren vier. Sieben Partien bleiben den Main-Spessart-Kickern noch, um den direkten Konkurrenten dank des nun gewonnen direkten Vergleichs einzu- und zu überholen. Mit neuem Selbstbewusstsein reist der TSV kommenden Samstag gen Hof. Münchberg ist am Sonntag bei den nur einen Platz besser dastehenden Ammerthalern zu Gast.
Spielbericht eingestellt am 30.03.2025 08:16 Uhr

Stimmen zum Spiel

Markus Köhler (Trainer TSV Karlburg)
"Entscheidend war, dass wir gut ins Spiel kommen und sofort beide Tore machen. Dadurch konnten wir selbstbewusst auftreten. Haben nach meiner Auffassung aber dem Gegner mehr dem Ball gegeben als ich es wollte. Aber wir haben es ordentlich wegverteidigt und sind nicht in Bredouille geraten."
Markus Bächer (Trainer FC Eintracht Münchberg)
"Es ist nichts verloren, noch haben wir vier Punkte Vorsprung. Wir wollen den Schritt in Richtung Relegation gehen, den hätten wir greifbar machen können. Wir hatten schon viele Rückschläge in dieser Saison, heute kam ein weiterer hinzu. Wir versuchen, nächste Woche die Punkte zu holen, die wir heute nicht holen konnten. Die erste Halbzeit haben wir brutal verschlafen. Unverständlich, wie man in so einem Spiel so eine schlechte Halbzeit spielen kann. Wir haben dann angeschoben, hatten ja auch nichts mehr zu verlieren, schaffen es dann aber auch nicht, den Anschluss zu machen. Hundertprozentige Chancen waren nicht dabei. Verloren haben wir aber, weil die erste Halbzeit ganz, ganz schlecht war."
Sebastian Fries (Spielender Co-Trainer TSV Karlburg)
"Münchberg ist uns gut vorne angelaufen, aber wir haben es gar nicht so verkehrt gemacht. Endlich haben wir uns vorne mal mit Treffern belohnt. Wir nehmen ein positives Gefühl für die nächsten Wochen mit. Mit einem Sieg startet es sich leichter in eine Trainingswoche. Wir können am Wochenende gegen Hof eine ganz andere Körpersprache an den Tag legen. Wir werden regenieren, uns gut vorbereiten und engagiert auftreten. Ärgerlich ist, dass wir es nicht geschafft haben, zu Null zu spielen. Aber das Positive überwiegt heute."

Spiel-Ticker

Live-Ticker: Lukas Hörlin
90
+6
Spielende (17:55 Uhr)
90
+6
 
Eiselein pariert noch einen Kopfball glänzend. Dann ist Schluss.
90
+2
 
Chance für Fries (Karlburg)
Aus der Drehung vom Fünfmeterraum weit drüber
90
+1
 
Chance für Wich N. (FCE Münchberg)
Verzieht
87
 
 
Chance für Gutheil (Karlburg)
Hohe Balleroberung knapp rechts vorbei
87
 
Lambrecht (Karlburg) wegen Ball-Wegschlagens / 5. gelbe Karte
86
 
 
Die Gästen geben sich im 3-4-2 nicht auf
85
 
Frank T. (FCE Münchberg) wegen Foulspiels / 2. gelbe Karte
82
 
 
Links vorbei
80
 
Tac (FCE Münchberg) wegen Haltens/Trikotziehens / 1. gelbe Karte
78
 
Spielerwechsel Karlburg
77
 
Spielerwechsel FCE Münchberg
77
 
Wabnitz (Karlburg) wegen Foulspiels / 5. gelbe Karte
75
 
Tooooor für FCE Münchberg
3:1 Kolb / 1. Saisontor (Vorarbeit Tac)
Angriff über Rechts, Kolb hebt ihn clever über Eiselein
72
 
 
Chance für Tac (FCE Münchberg)
Eiselein sicher
71
 
Spielerwechsel Karlburg
71
 
Spielerwechsel Karlburg
70
 
70
 
66
 
 
Eiselein blöckt L. Köhler. Kein Elfmeter.
65
 
 
Karle durch. Abseits
60
 
Tooooor für Karlburg
3:0 Fries (Foulelfmeter) / 9. Saisontor (Vorarbeit Kunzmann)
59
 
Elfmeter für Karlburg
Vuvkov tritt Kunzmann auf den Fuß.
56
 
Hüttemann (FCE Münchberg) wegen Foulspiels / 9. gelbe Karte
Trifft Karle am Kopf
53
 
Spielerwechsel Karlburg
50
 
Nöske (FCE Münchberg) wegen Foulspiels / 1. rote Karte
Kommt an der Seitenlinie mit offenem Bein viel zu spät gegen Leibold.
48
 
 
Kommt an eine Ecke nicht richtig ran.
46
 
 
Münchberg jetzt auch in einem 4-4-2 baut direkt Druck auf.
46
 
Spielerwechsel FCE Münchberg
46
 
Spielerwechsel FCE Münchberg
46
 
Anpfiff 2. Halbzeit (17:04 Uhr)
 
 
 
Hatte die Heimelf in der Anfangsviertelstunde noch vermehrt den Ball, verlagerte sich der TSV nach dem 2:0 aufs Verteidigen. Die Gäste meldeten sich ab und an nach Standards an, ansonsten verlief der erste Durchgang chancenarm.
45
+2
Halbzeit (16:49 Uhr)
43
 
 
Chance FCE, aus dem Gewühl vorbei
35
 
 
Chance für Seifert (FCE Münchberg)
Freistoß aus gut 20 Metern, erst ist Eiselein zur Stelle, dann bereinigt Karle die Situation.
33
 
 
Die Köhler-Elf hat mittlerweile auf ein 4-2-2-2 umgestellt, nachdem anfangs noch im 4-2-3-1 agiert wurde.
28
 
 
Karlburgs Rezept, mit langen Bällen hinter die Kette zu kommen, geht bislang auf
14
 
Tooooor für Karlburg
2:0 Jordan / 2. Saisontor (Vorarbeit Wabnitz)
Karlburg bleibt nach einem im ersten Versuch geblockten Freistoß im Ballbesitz. Wabnitz flankt, Jordan köpft wuchtig ein.
9
 
Tooooor für Karlburg
1:0 Kunzmann / 3. Saisontor
Sven Hofmann will zu seinem Keeper zurückköpfen, das Zuspiel gerät aber zu kurz. Kunzmann geht dazwischen, scheitert im ersten Versuch an Lang, versenkt aber dann im Nachsetzen.
1
 
Anpfiff 1. Halbzeit (16:03 Uhr)
 
 
 
Geleitet wird der Keller-Krimi vom Dinkelsbühler Referee Markus Hertlein.
 
 
 
Bei den Gästen kehrt die etatmäßige Nummer Eins, Jonas Lang, zwischen die Pfosten zurück.
 
 
 
Bei den Hausherren rotieren Jan Martin und Andre Rumpel aus der ersten Elf. Dafür beginnen die Defensivspieler Cedrik Fenske und Adrian Winter.
 
 
 
Letzter gegen Vorletzter. Macht Karlburg den Abstiegskampf noch einmal spannend? Oder geht der FCE Münchberg einen großen Schritt Richtung Relegation.

Video zum Spiel

Kein Video vorhanden

Bilder-Galerie


Leser-Bilder

Keine Leser-Bilder

Leser-Tipp (Sieg für...)


Vereinsverwalter gesucht

Sie sind bei Spielen eines der Teams vor Ort? Dann werden Sie Vereinsverwalter und versorgen uns mit Spielberichten, Bildern, Infos, Tickern etc.!
Folgende Tätigkeiten sind noch zu vergeben:
·
Fotos zum Spiel
·
Live-Ticker
·
Spielbericht
·
Stimmen zum Spiel
·
Fotos zum Spiel
·
Live-Ticker
·
Stimmen zum Spiel
Als Belohnung gibt es einen Account, mit dem Sie alle Inhalte aller Spielkreise kostenfrei lesen können!

Diesen Spielbericht...