Von Harry Hirsch
Der FC Eintracht Münchberg unterliegt zum Heimauftakt deutlich gegen den Aufstiegsaspiranten FC Ingolstadt 04 II.
In der Fußball-Bayernliga Nord verlor der FC Eintracht Münchberg sein erstes Heimspiel des Jahres gegen den Aufstiegskandidaten FC Ingolstadt 04 II mit 0:4 (0:2). Die Jung-Schanzer waren individuell besser besetzt und hatten mit dem Ex-Profi Tobias Schröck einen herausragenden Abwehrorganisator in ihren Reihen. Ingolstadt gewann letztendlich verdient, weil sie ihre wenigen Torchancen effektiv ausnutzten. Münchberg gab zwar kämpferisch alles, doch im offensiven Bereich bot man einfach zu wenig, um den Favoriten ernsthaft in Gefahr zu bringen.
Für die Gastgeber war es eigentlich ein weiteres Bonusspiel im Abstiegskampf gegen einen Titelanwärter. Nachdem bereits am Freitag der Konkurrent TSV Karlburg ebenfalls mit 0:4 beim Tabellenführer ATSV Erlangen verloren hatte, bestand die Möglichkeit für die Münchberger ihren Vorsprung am Samstagnachmittag auf den direkten Abstiegsplatz weiter auszubauen. Doch am Ende kam alles anders als gedacht.
Denn nicht nur die Punkte gegen die Oberbayern gingen verloren, sondern man muss auch den Ausfall von Julian Ott in den nächsten Wochen verkraften. Der Münchberger Kapitän verletzte sich in der 78. Spielminute im Zweikampf an der Schulter schwer und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Die erste Diagnose war erschreckend, denn er zog sich eine Verletzung am Schultereckgelenk zu und muss operiert werden. Damit fällt der Abwehrchef länger aus und steht seiner Mannschaft im Abstiegskampf nicht zur Verfügung.
FCE-Trainer Markus Bächer wirkte nach Spielende stark konsterniert: „Wir hatten uns heute sehr viel vorgenommen und wollten eine Überraschung schaffen. Doch unter dem Strich war es einfach zu wenig, um die Ingolstädter zu gefährden. Wir haben zu viele individuelle Fehler gemacht. Die Tore kurz vor und nach der Halbzeit haben das Spiel dann entschieden. Am Schluss ist es ein gebrauchter Tag, denn die Schulterverletzung von Julian Ott tut uns sehr weh. Aber wir dürfen deswegen unser Ziel jetzt nicht aus den Augen verlieren und müssen in unserer Situation noch näher zusammenrücken.“
Dabei hatten sich die Hausherren so sehr auf dieses Heimspiel gefreut, endlich wieder auf Rasen zu spielen. Die Platzverhältnisse waren jedoch grenzwertig, weil das Spielfeld trotz Sonnenscheins noch tief und rutschig war. Es entwickelte sich ein Abnutzungskampf. Die Gästespieler waren technisch versierter und hatten mehr Ballkontrolle, doch Münchberg war aggressiv in den Zweikämpfen und hielt den Gegner zunächst weg vom Tor. So ergaben sich kaum Torchancen und die Partie war offen. In der 8. Minute hatten die Gastgeber die Riesenchance in Führung zu gehen. Matteo Kolb setzte sich im Strafraum durch, passte in die Mitte auf Lucas Köhler.
Doch der Stürmer konnte im letzten Augenblick gerade noch geblockt werden. Wenn hier ein Tor fällt, wäre es sicher ein anderes Spiel geworden. Das sah auch Gästetrainer Patrick Schönfeld so: „Da hatten wir Glück, nicht in Rückstand zu geraten.“ Trotzdem machte der FCI-Trainer einen zufriedenen Eindruck nach dem Spiel: „Wir haben einen reifen Auftritt gezeigt und wussten, was heute auf uns kommt. Wir wollten aggressiv spielen und die zweiten Bällen gewinnen. Das ist uns gut gelungen und wir haben die Tore zum richtigen Zeitpunkt gemacht. Es war ein verdienter Sieg.“
Mit ihrer ersten Torchance ging Ingolstadt in Führung. Nach einer Ecke kam der Ball zu Jason Osei Tutu durch. Der Youngster legte sich das Spielgerät zurecht und traf aus fünf Metern unter die Latte zum 0:1 (17.). Die Partie spielte sich weiterhin im Mittelfeld ab, ohne große Highlights. Kurz vor der Halbzeit verzog Lucas Köhler aus der Drehung (42.) Mit dem Halbzeitpfiff erhöhten die Schanzer auf 2:0. Osei Tutu passte in den freien Raum auf seinen Sturmkollegen Davide Sekulovic, der FCE-Keeper Luca Kurth umspielte und ins leere Tor einschieben konnte. Zwei Chancen, zwei Tore – sehr effektiv.
Nach der Pause machte der FCE mehr Druck, ohne sich jedoch große Tormöglichkeiten herauszuspielen. Die Bemühungen waren deutlich zu erkennen, aber das Passspiel war oft zu ungenau, um gefährlich in den Strafraum der Gäste zu kommen.
Nach einem Freistoß köpfte der „Mann des Tages“, Jason Osei Tutu ungehindert zum 3:0 in die Maschen und erzielte mit seinen zweiten Treffer die endgültige Entscheidung (52.). Münchberg war weiterhin sehr bemüht, doch sie brachten den Aufstiegskandidaten nicht mehr in Bedrängnis. Mit ihrer vierten richtigen Torchance erhöhten die Gäste in der Schlussphase durch Berkay Öztürk noch zum 4:0-Endstand (83.).
Die Ingolstädter bleiben damit weiterhin im Titelrennen und um den Aufstieg in die Regionalliga. Für die Münchberger geht es nach den beiden deutlichen Auftaktniederlagen gegen die Aufstiegskandidaten Eichstätt (0:5) und Ingolstadt (0:4) die Ruhe zu bewahren, die vielen Gegentore hauptsächlich nach Standardsituationen wieder abzustellen und weiter an das große Ziel „Klassenerhalt“ zu glauben.
Spielbericht eingestellt am 27.04.2025 18:24 Uhr