SC Eltersdorf - VfB Eichstätt, Bayernliga Nord - Erwachsene, männlich - fussballn.de

Aufgebot und Noten

2,5
2,5
14 - Ort
3,0
20 - Akimoto
2,5
28 - Marx
2,5
2,5
13 - Said
2,0
15 - Fischer
3,0
2,5
18 - Stark
3,0
11 - Sengül
2,5
6 - Egerer
3,0
Schaffors (62.)
16 - Strobel
3,0
Fischer (46.)
27 - Renner
-
Said (81.)
42 - Rippert
2,5
Stark (46.)
22 - Beusch
2,5
-
21 - Karmann
-
-
69 - Sharghi
-
7 - Rzonsa
-
2,5
3 - Ekin
3,0
5 - Bösl
2,5
29 - Mayer
3,0
10 - Leipold
2,5
3,0
17 - Nitaj
2,5
22 - Fries
3,0
20 - Meixner
3,0
14 - Ruiu
3,0
Mayer (71.)
27 - Massari
-
Ekin (89.)
12 - Schmid
-
16 - Fazlji
-
19 - Lukic
-
Durchschnittsalter: 26,5
Durchschnittsalter: 24,4
Trainer: Bernd Eigner
Trainer: Dominic Rühl


Spielinfos

Alter, Geschlecht: Erwachsene, männlich
Spieltag: Saison 2024/25 - 22. Spieltag
Datum: 18.03.2025 19:00 Uhr
Sportstätte: Hauptplatz ELSNER-Sportpark

Zuschauer

Zuschauerzahl: 400
Timo En.
anpfiff.
Josef13.
Big1964

Torschützen

Keine Tore

Spielerstrafen

SC Eltersdorf
Fischer - Foulspiel (11.) / 3. GK
Stark - Foulspiel (44.) / 5. GK
Herzner T. - Halten/Trikotziehen (64.) / 3. GK
Akimoto - sonstiges Vergehen (80.) / -
Akimoto - Foulspiel (88.) / 1. GRK
VfB Eichstätt
Fries - sonstiges Vergehen (8.) / 6. GK
Ekin - Foulspiel (56.) / 5. GK
Nitaj - Foulspiel (83.) / 2. GK

Taktik


Spieler des Spiels

Karim Said
(SC Eltersdorf)
Es waren unter dem Strich zwei geschlossene Mannschaftsleistungen. Trotzdem wusste der defensive Mittelfeldspieler der Quecken zu gefallen, der viele Zweikämpfe führte und für sich entscheiden konnte. Dazu schaltete er sich auch immer wieder im Spiel nach vorne mit ein, was aber leider nicht zu gewünschtem Erfolg - einem Tor - führen sollte!

Schiedsrichter

Johannes Roth
(SC 1928 Rain)
Pfiff in der ersten Halbzeit auf beiden Seiten sehr kleinlich, während er im zweiten Abschnitt etwas den Faden verlor. Da folgte das ein oder andere Mal zu früh eine Spielunterbrechung, als ein aussichtsreicher Vorteil zu entstehen drohte. Spielentscheidend war aber auf beiden Seiten nichts, was der Unparteiische Johannes Roth falsch entschieden hatte!
Note: 2,5 (3)

Spiel-Statistik

Keine Spiel-Statistik

Fan-Voting

Spielniveau
gut
(3)
Leistungen der Teams
Heim
 
3,0
(3)
Gast
 
3,0
(3)
Erg. ok? (j/n)
3
(3)
Ballbesitz
--
(0)
Zweikampf
--
(0)
Beste Spieler
Bratwurst
--
 
(1)

Spielbericht

Nullnummer im Bayernliga-Topspiel
400 Zuschauer sahen im ELSNER-Sportpark ein Spitzenspiel der Bayernliga Nord, das von der Spannung leben sollte. Es gab wenige Torchancen auf beiden Seiten in einem Spiel, das von hoher Intensität geprägt war. Beide Kontrahenten schenkten sich in den vielen Zweikampfduellen nichts. Das Remis hilft unter dem Strich den Gästen vielleicht ein Stück weit mehr, die damit den direkten Vergleich für sich entscheiden konnten
Von Alexander Grober
In der vergangenen Saison bereits ein Topspiel und auch in dieser Saison ein Gipfeltreffen der Bayernliga Nord. Ein Punkte trennte beide Teams in der vergangenen Spielzeit. Da in der Bayernliga Nord der direkte Vergleich zählt und der VfB das Hinspiel mit 2:1 für sich entscheiden konnte, steht die Mannschaft von Dominic Rühl vor den Quecken. Die Vorzeichen vor dem Spiel haben sich kaum verändert. Die Spitzenteams marschieren im Gleichschritt in der Liga voran. Nun könnte sich etwas verändern mit dem Spitzenspiel, denn ein möglicher Sieger vom heutigen Aufeinandertreffen kann sich die Tabellenspitze schnappen, die aktuell der ATSV Erlangen mit 55 Punkten innehat. So eng wie es derzeit an der Spitze der Bayernliga zugeht, so spannend wird auch die Partie morgen werden, weiß auch der Trainer der Quecken, Bernd Eigner: "Eine absolute Kracher-Begegnung, die, da bin ich mir sicher, hält, was sie verspricht. Es gilt vor allem in solchen Spielen, die Ordnung zu behalten. Mit der Qualität, die Eichstätt vor allem in der Offensive hat, ist mal wieder unsere Defensive gefordert. Da muss alles zu 100% funktionieren, sonst wirst du knallhart bestraft. Ich vertraue da meinen Jungs aber voll und ganz. Über die gesamte Saison stehen wir defensiv sehr gut, und das soll auch morgen Abend so bleiben. Eichstätt und auch wir hatten nur eine kurze Pause, aber du musst jetzt trotzdem liefern, auch wenn es schwer wird, wieder auf 100% zu kommen. Der Schlüssel zum Erfolg wird, denke ich, wie schon gesagt, die defensive Stabilität sein, und dann musst du eben auch effektiv im Abschluss sein. Mit Letzterem kämpfen wir schon die gesamte Saison. In Karlburg verpassten wir es, unsere Chancen zu nutzen. In einem Topspiel müssen solche Chancen sitzen, denn viele wirst du höchstwahrscheinlich nicht bekommen. Unser Ziel ist es deshalb, unsere Chancen zu nutzen und hinten die Null zu halten. So einfach klingt die Theorie (lacht). Mit Blick auf die Tabelle ist die Partie natürlich wichtig, dennoch werden nicht die direkten Spiele der Favoriten gegeneinander die Meisterschaft entscheiden. Wir spielen am Samstag in Münchberg, und das Spiel ist genauso wichtig fürs Titelrennen wie das Topspiel morgen." Gewarnt dürften die Quecken aber genug sein, denn die letzten vier Spiele gewann der VfB Eichstätt souverän. Allesamt auch Zu-Null-Siege des letztjährigen Releganten, die in diesem Jahr einen neuen Angriff in Richtung Regionalliga nehmen.
Der heimische Tobias Herzner (li.) während der Ballverarbeitung gegen den Gästeverteidiger Johannes Mayer.
Alexander Grober
Ausgeglichene, temporeiche erste Halbzeit im ELSNER-Sportpark
Die Gäste setzten in der von Abtasten geprägten Anfangsphase die erste Duftmarke nach nicht einmal zwei Minuten. Nik Leipold setzte einen Abpraller nach einer Ecke knapp am Gehäuse der Quecken vorbei.

Im Anschluss kamen die Eltersdorfer immer besser in die Begegnung, waren etwas präsenter in den Zweikämpfen und konnten viele Luftduelle für sich entscheiden. Profit konnten sie daraus aber nicht wirklich schlagen, denn man kam gegen die dichtgestaffelte Eichstätter Defensive nicht wirklich zur Geltung. Man kombinierte sich einige Male zwar gut durch, doch der letzte, entscheidende Pass fehlte gänzlich.

Mitte der ersten Halbzeit dann die Gäste aus Oberbayern wieder besser im Spiel. Besonders über die rechte Seite liefen ein ums andere Mal gute Angriffsversuche, die aber auch nicht entscheidend ausgespielt werden konnten.

In einer chancenarmen ersten Halbzeit konnte sich keiner der beiden Kontrahenten folglich wirklich durchsetzen. Sehr ausgeglichen gestaltete sich auch die Schlussphase der ersten Halbzeit. Zwar sammelten die Mannen von Bernd Eigner in der Phase vor dem Pausentee etwas mehr zweite Bälle ein, waren wacher in den Zweikampfduellen, konnten aber weiterhin keine zwingende Szene vor dem VfB-Tor von Felix Junghan verzeichnen. Er war über die kompletten ersten 45 Minuten nicht gefordert.

Timo Meixner wurde auf der anderen Seite in der 37. Minute im letzten Moment am Kopfball gehindert, als ihn Jonas Fries gut mit einer scharfen Flanke auf den ersten Pfosten bedienen wollte.

Am Ende probierten es die Eichstätter zunehmend mit Diagonalbällen aus der Innenverteidigung heraus, die aber oftmals keinen Abnehmer finden sollten. Auf der anderen Seite Eltersdorf immer wieder mit hohen Bällen ins Mittelfeldzentrum, die aber allesamt vor dem Gästestrafraum wegverteidigt werden konnten. So ging es mit einem nicht unverdienten torlosen Remis in die Halbzeitpause.
Energisch klärt Sebastian Marx (re.) vor dem Eichstätter Timo Meixner.
Alexander Grober
Eltersdorf mit den besseren Chancen im zweiten Abschnitt, aber ohne Abschlussglück
Die zweite Halbzeit startete gut für die Quecken, die nach 30 Sekunden direkt eine gute Aktion hatten. Der soeben eingewechselte Felix Rippert mit einem Abseitstreffer, der einiges für den zweiten Abschnitt versprach.

Auf der Gegenseite drei Minuten später die Eichstätter mit ihrer ersten Aktion. Die Hausherren konnten den Ball nicht aus der Gefahrenzone befördern. Nik Leipold und Ferat Nitaj aber beide glücklos beim Abschluss. Nach einer Stunde die beste Chance für die Gäste, als Nik Leipold zu Ferat Nitaj an den zweiten Pfosten durchsteckte. Sein Schuss schrammte nur denkbar knapp über den Querbalken des Quecken-Tores (60.).

Zuvor die Anfangsviertelstunde recht ausgeglichen und von kleineren Stockfehlern auf beiden Seiten geprägt, sodass nicht viel Spielfluss aufkommen sollte.

Nach 68 Minuten eine Riesenchance für die Quecken, als Göbhardt durchsteckte zu Calvin Sengül, aber etwas zu steil. Direkt im Anschluss wurde ein heimischer Kopfball kurz vor der Linie von einem VfB-Verteidiger gekratzt. Auf einmal passierte etwas, als das Spiel die Phase zuvor nur vor sich hin plätscherte.

In der Folgezeit die Quecken deutlich beherzter, aber ohne zündende Idee gegen die dicht gestaffelte Eichstätter Defensive. Die Gäste ließen kaum etwas zu, während die Hausherren Mitte der zweiten Halbzeit immer wieder anrannten.

Die Schlussphase blieb offen, die Eltersdorfer weiterhin einen Tick bemühter. In der 88. Minute wurde Hiroki Akimoto mit der Gelb-Roten Karte des Feldes verwiesen. Erst sah er Gelb wegen einer Schwalbe, das zweite war ein taktisches Foul.

In den Momenten nach der Ampelkarte zog sich Eltersdorf in Unterzahl zurück und überließen den Gästen den Ball. Doch die Eigner-Mannen konnten alles wegverteidigen, sodass es beim torlosen Remis blieb. Ein unter dem Strich gerechtes Ergebnis dem Spielverlauf nach ohne wirklich zwingende Torraumszenen auf beiden Seiten.
Felix Rippert (vo.) bei der Ballannahme, angelaufen vom Eichstätter Paul Massari.
Alexander Grober
Spielbericht eingestellt am 18.03.2025 23:00 Uhr

Stimmen zum Spiel

Bernd Eigner (Trainer des SC Eltersdorf)
"Ich kann dem Kollegen nur beipflichten. Für den neutralen Zuschauer war es vielleicht nicht das Gelbe vom Ei gewesen dieses Spiel, aber beide Abwehrreihen haben dominiert und es im Spiel gut gemacht. Wie der Dominic es auch gesagt hat: Es gab wenige Torchancen, bzw. wenige Torraumaktionen. Im Mittelfeld hat sich viel abgespielt, auch die Zweikampfstärke war bei beiden Mannschaften im Spiel gegeben. Wir haben es gut wegverteidigt und auch in der ersten Halbzeit wenig zugelassen. Insofern geht das Unentschieden in Ordnung und ich muss betonen, dass die Intensität sehr hoch war auf beiden Seiten. Mit dieser Intensität, wenn wir die nächsten Spiele weiterhin bestreiten, bin ich absolut mit einverstanden. Da nimmt man das Positive aus dem Spiel gerne mit, dass man wieder zu Null gespielt hat."
Dominic Rühl (Trainer des VfB Eichstätt)
"Es war ein sehr sehr intensives Spiel. In der ersten Halbzeit war ein unfassbares Tempo drin. Das war auch der Grund, warum vielleicht die ein oder andere Unzulänglichkeit mit dabei war. In der ersten Halbzeit waren wir einen Tick mehr im Spiel, sind etwas gefährlicher vor das Tor gekommen, ohne aber Torchancen herauszuspielen. Wir hatten keine Torchance in der ersten Halbzeit denke ich. Ganz anders Eltersdorf in der zweiten Halbzeit mit der Eins-gegen-Eins-Situation gegen den Torhüter, oder wo der Ball auf der Linie geklärt wurde. Ich denke, insgesamt geht das 0:0 in Ordnung, wir nehmen den Punkt gerne mit."

Spiel-Ticker

Live-Ticker: Alexander Grober
90
+3
Spielende (20:51 Uhr)
90
+1
 
2 Minuten Nachschlag.
89
 
Spielerwechsel Eichstätt
88
 
Akimoto (Eltersdorf) wegen Foulspiels / 1. gelb-rote Karte
83
 
Nitaj (Eichstätt) wegen Foulspiels / 2. gelbe Karte
81
 
Spielerwechsel Eltersdorf
80
 
Akimoto (Eltersdorf) wegen sonstigen Vergehens
71
 
Spielerwechsel Eichstätt
Ruiu für Mayer
66
 
Spielerwechsel Eltersdorf
64
 
Herzner T. (Eltersdorf) wegen Haltens/Trikotziehens / 3. gelbe Karte
62
 
Spielerwechsel Eltersdorf
56
 
Ekin (Eichstätt) wegen Foulspiels / 5. gelbe Karte
46
 
Spielerwechsel Eltersdorf
46
 
Spielerwechsel Eltersdorf
46
 
Anpfiff 2. Halbzeit (20:04 Uhr)
45
+1
Halbzeit (19:48 Uhr)
44
 
Stark (Eltersdorf) wegen Foulspiels / 5. gelbe Karte
43
 
 
Dominic Rühl fordert von seiner Mannschaft mehr Ruhe im Spielaufbau. Zuletzt waren es einige Diagonalbälle aus der Innenverteidigung heraus, die keinen Abnehmer vorne finden sollten. Aktuell die Quecken mit mehr Spielkontrolle, aber auch noch ohne zwingende Chance. Man gewinnt viele Luftduelle und sucht vorne immer wieder Calvin Sengül, der das Leder per Kopf verlängern soll. Dies sorgt aber bisher noch nicht den gewünschten Erfolg.
37
 
 
Chance für Meixner (Eichstätt)
Jonas Fries wird über die rechte Seite geschickt. Seine Hereingabe verpasst der einnickbereite Timo Meixner denkbar knapp. Ein Quecken-Verteidiger im letzten Moment zur Stelle.
36
 
 
Die Hausherren aktuell wieder mit einem leichten Übergewicht bei den zweiten Bällen. Die Mannen von Bernd Eigner aktuell wieder etwas wacher und bissiger in den Zweikämpfen, doch Szenen vor den Toren weiterhin Mangelware.
25
 
 
Das Spiel aktuell ausgeglichen. Die Gäste auch mit der ein oder anderen Aktion nach vorne, die aber kaum für Gefahr sorgt. Auf der anderen Seite die Quecken um Spielkontrolle mit etwas mehr Ballbesitz bemüht, aber ebenfalls ohne zwingende Torraumszenen.
15
 
 
Die Quecken in der Anfangsphase gut in den Zweikämpfen, aber beidseitig das Spiel noch ohne zwingende Torchancen. Die letzte Präzision fehlt noch gänzlich in der Offensive beider Teams. Die Eltersdorfer aber bisher etwas wacher hier.
11
 
Fischer (Eltersdorf) wegen Foulspiels / 3. gelbe Karte
8
 
Fries (Eichstätt) wegen sonstigen Vergehens / 6. gelbe Karte
2
 
 
Chance für Leipold (Eichstätt)
Erster Warnschuss der Gäste: Einen zweiten Ball nach einer Ecke setzt Leipold aber knapp vorbei.
1
 
Anpfiff 1. Halbzeit (19:03 Uhr)
Der Gast aus Eichstätt eröffnet, nachdem das Loch im Eltersdorfer Gehäuse erfolgreich geflickt wurde.
 
 
 
In der vergangenen Saison bereits ein Topspiel und auch in dieser Saison ein Gipfeltreffen der Bayernliga Nord. Ein Punkte trennte beide Teams in der vergangenen Spielzeit. Da in der Bayernliga Nord der direkte Vergleich zählt und der VfB das Hinspiel mit 2:1 für sich entscheiden konnte, steht die Mannschaft von Dominic Rühl vor den Quecken. Die Vorzeichen vor dem Spiel haben sich kaum verändert. Die Spitzenteams marschieren im Gleichschritt in der Liga voran. Nun könnte sich etwas verändern mit dem Spitzenspiel, denn ein möglicher Sieger vom heutigen Aufeinandertreffen kann sich die Tabellenspitze schnappen, die aktuell der ATSV Erlangen mit 55 Punkten innehat. So eng wie es derzeit an der Spitze der Bayernliga zugeht, so spannend wird auch die Partie morgen werden, weiß auch der Trainer der Quecken, Bernd Eigner: "Eine absolute Kracher-Begegnung, die, da bin ich mir sicher, hält, was sie verspricht. Es gilt vor allem in solchen Spielen, die Ordnung zu behalten. Mit der Qualität, die Eichstätt vor allem in der Offensive hat, ist mal wieder unsere Defensive gefordert. Da muss alles 100?% funktionieren, sonst wirst du knallhart bestraft. Ich vertraue da meinen Jungs aber voll und ganz. Über die gesamte Saison stehen wir defensiv sehr gut, und das soll auch morgen Abend so bleiben. Eichstätt und auch wir hatten nur eine kurze Pause, aber du musst jetzt trotzdem liefern, auch wenn es schwer wird, wieder auf 100?% zu kommen. Der Schlüssel zum Erfolg wird, denke ich, wie schon gesagt, die defensive Stabilität sein, und dann musst du eben auch effektiv im Abschluss sein. Mit letzterem kämpfen wir schon die gesamte Saison. In Karlburg verpassen wir es, unsere Chancen zu nutzen. In einem Topspiel müssen solche Chancen sitzen, denn viele wirst du höchstwahrscheinlich nicht bekommen. Unser Ziel ist es deshalb, unsere Chancen zu nutzen und hinten die Null zu halten. So einfach klingt die Theorie (lacht). Mit Blick auf die Tabelle ist die Partie natürlich wichtig, dennoch werden nicht die direkten Spiele der Favoriten gegeneinander die Meisterschaft entscheiden. Wir spielen am Samstag in Münchberg, und das Spiel ist genauso wichtig fürs Titelrennen wie das Topspiel morgen." Gewarnt dürften die Quecken aber genug sein, denn die letzten vier Spiele gewann der VfB Eichstätt souverän. Allesamt auch Zu-Null-Siege des letztjährigen Releganten, die in diesem Jahr einen neuen Angriff in Richtung Regionalliga nehmen.
 
 
 
Herzlich Willkommen zum Live-Ticker des anpfiff.info Topspiels der Woche aus der Bayernliga Nord. Der Tabellendritte vom SC Eltersdorf hat den Tabellenzweiten vom VfB Eichstätt zu Gast. Beide Mannschaften haben nach 24 Spielen in der Bayernliga Nord 52 Punkte auf dem Konto.

Video zum Spiel

Kein Video vorhanden

Bilder-Galerie


Leser-Bilder

Keine Leser-Bilder

Leser-Tipp (Sieg für...)

Folgende Leser tippten den Spielausgang korrekt:
Frank_T.

Vereinsverwalter gesucht

Sie sind bei Spielen eines der Teams vor Ort? Dann werden Sie Vereinsverwalter und versorgen uns mit Spielberichten, Bildern, Infos, Tickern etc.!
Folgende Tätigkeiten sind noch zu vergeben:
·
Fotos zum Spiel
·
Live-Ticker
·
Datenpflege
·
Fotos zum Spiel
·
Live-Ticker
·
Spielbericht
·
Stimmen zum Spiel
Als Belohnung gibt es einen Account, mit dem Sie alle Inhalte aller Spielkreise kostenfrei lesen können!

Diesen Spielbericht...