FC Eintracht Münchberg - VfB Eichstätt, Bayernliga Nord - Erwachsene, männlich - fussballn.de

Aufgebot und Noten

2,3
26 - Primus
3,1
23 - Vuckov
2,1
17 - Seifert
2,6
24 - Kaschel
3,1
2,9
18 - Stumpf
2,8
3,7
3,1
3,4
3,1
66 - Bienek
-
Wich N. (76.)
88 - Hübler
-
Primus (90.)
11 - Lang F.
-
Kaschel (75.)
21 - Kurth
-
4 - Ott
-
10 - Lang T.
-
2,6
2 - Ekin
2,6
3 - Bösl
3,1
2,1
2,6
2,7
7 - Nitaj
2,7
9 - Fries
2,1
1,9
2,8
13 - Fazlji
-
Leipold (82.)
3,2
Nitaj (58.)
17 - Jung
-
Meixner (90.)
-
Durchschnittsalter: 23,0
Durchschnittsalter: 23,9
Trainer: Markus Bächer
Trainer: Dominic Rühl


Spielinfos

Alter, Geschlecht: Erwachsene, männlich
Spieltag: Saison 2024/25 - 6. Spieltag
Datum: 13.08.2024 18:30 Uhr
Sportstätte: Hauptplatz FORTUNA-ARENA

Zuschauer

Zuschauerzahl: 300
hansie
TOTO10
anpfiff.
Oli68
Snoopy2.
+ 6 weiterefussballn-Leser

Torschützen

0:2
(45.)
+3
1:3
(78.)

Spielerstrafen

FC Eintracht Münchberg
Hoffmann - Foulspiel (33.) / 1. GK
Seifert - Meckern (46.) / 3. GK
VfB Eichstätt
Schittler - Foulspiel (51.) / 3. GK
Meixner (62.) / 2. GK
Fries - Foulspiel (70.) / 2. GK
Hofrichter - Ball-Wegschlagen (77.) / 1. GK

Taktik


Spieler des Spiels

Pascal Schittler
(VfB Eichstätt)
Der Doppeltorschütze des Spitzenspiel wurde aus Mangel an Abwehrkräften zum Verteidger umfunktioniert und machte seine Sache vorzüglich. An ihm war nicht vorbeizukommen, auch wenn er manchmal unkonventionell rettete.

Schiedsrichter

Andreas Stolorz
(DJK Irchenrieth)
So richtig konnte es der Referee keiner Seite recht machen. Die Gäste bezweifelten die Berechtigung der zahlreichen Abseitspfiffe und die Heimelf haderte etwas mit so mancher Foulentscheidung. Trotzdem eine solide Leistung, wenn auch nicht fehlerfrei.
Note: 2,5 (3)

Spiel-Statistik

Keine Spiel-Statistik

Fan-Voting

Spielniveau
gut
(5)
Leistungen der Teams
Heim
 
3,2
(6)
Gast
 
3,7
(6)
Erg. ok? (j/n)
--
(1)
Ballbesitz
46
54
(3)
Zweikampf
52
48
(3)
Bratwurst
 
4,0
(3)

Spielbericht

Kämpferische Glanzleistung bleibt unbelohnt
Mit den Münchbergern ist trotz prekärer Situation noch zu rechnen, auch wenn der Gästesieg verdient war. Vor 300 Zuschauern machte die Bächer-Elf die spielerische und körperliche Überlegenheit des Aufstiegsaspiranten mit viel Einsatz wett und musste sich erst nach dem dritten Gegentreffer geschlagen geben.
Von Hans-Jürgen Wunder
Dem Münchberger Trainer war der Saisonverlauf seiner Mannschaft fast etwas peinlich. „Primär tut es mir für meine Mannschaft, zudem für unsere Fans und den Verein leid, aber wir sind aktuell nicht in der Lage, eine Top-Leistung in der Bayernliga abzurufen. Die Verletztensituation, am Dienstag fehlen mindestens elf Spieler, und die vielen Englischen Wochen fressen uns im Moment auf. Dennoch bleiben wir positiv und rücken noch enger zusammen“, sagte er der Frankenpost. Dass der Knoten gerade gegen die Eichstätter platzen und der erste Sieg eingefahren werden würde, war höchst unwahrscheinlich. Die Oberbayern spielen erneut um den Aufstieg in die Regionalliga mit und fuhren als hoher Favorit an den Rohrbühl. Allerdings waren auch sie ersatzgeschwächt und das betraf besonders die Abwehr. Deshalb war der Doppeltorschütze im Spitzenspiel, Pascal Schittler, plötzlich im Verteidingungszentrum zu finden. "Wenn wir heute nicht gewinnen, war der Sieg im Gipfeltreffen nichts wert", gab Gästecoach Dominic Rühl seinen Schützlingen mit auf den Weg.
Stefan Stumpf (re.) setzt sich gegen Daniel Hofrichter durch.
Hans Wunder
Tor aus heiterem Himmel
Alleine an der Körpergröße war der Unterschied zwischen Auf- und Abstiegskandidat erkennbar, denn die Gästespieler Daniel Hofrichter und Jan Zimmermann hatten Gardemaß, während die Gastgeber mit Pascal Vuckov oder Noah Wich eher kleinere Kicker auf dem Platz hatten. Trotzdem schaffte es Münchberg zunächst, den Gästen Paroli zu bieten. Die hohen Bälle in den Strafraum konnten irgendwie geklärt werden und bis zur ersten Trinkpause war die Eintracht sogar etwas näher an einem Treffer, als Lucas Köhler vor dem Sprint kurz den Ball suchte und ihm dann dieser Augenblick im Eins-gegen-eins gegen Pascal Schittler fehlte, der abgrätschte. Allerdings zeichnet eine Spitzenmannscjaft aus, dass sie gnadenlos zuschlägt, wenn sich die Gelegenheit bietet und das tat Eichstätt nach einer halben Stunde - im Anschluss an einen Rückpass von der Grundlinie nagelte Daniel Hofrichter das Leder zum 0:1 (31.) ins linke Eck. Damit war es kurz mit der Kompaktheit der Gastgeber in den hinteren Reihen vorbei. Erst verpasste Jan Zimmermann mit seinem Kopfball aus sieben Metern, doch das zweite Tor ließ nicht lange auf sich warten. Wieder ging es über die rechte Seite und dieses Mal traf Ferat Nitaj aus dem Gewühl heraus. "Wir hätten eigentlich das dritte und vierte Tor nachlegen müssen", kritisierte Trainer VfB-Dominic Rühl. Besonders beim Kopfball von Pascal Schnittler, der knapp über den Kasten strich, war die Vorentscheidung möglich. .
Der glücklose Jan Hüttemann (re.9 bleibnt an Jonas Fries hängen.
Hans Wunder
Treffer gibt Selbstvertrauen
In den ersten Minuten des zweiten Abschnittes sah es nicht danach aus, dass es noch einmal spannend werden könnte. Eichstätt dominierte, erarbeitete sich aber allenfalls Halbchancen, während der Eintracht-Angriff nicht über Ansätze hinauskam. Dann aber der überraschende Anschlusstreffer. Nach einem Ballgewinn in der gegnerischen Hälfte war der einheimische Jan Hüttemann vor der Strafraumlinie durch ein Foul gestoppt worden. Den fälligen Freistoß zirkelte Ferdinand Seifert über die Mauer - Torwart Felix Junghan kam mit den Fingerspitzen zwar noch ran, bugsierte das Leder aber zum 1:2 (57.) ins eigene Netz. "Nach dem Anschlusstreffer war Körperspannung da, da sind wir marschiert", freute sich Markus Bächer. Trotzdem war die Gästeabwehr zu stabil, um davon zu sprechen, dass der Ausgleich in der Luft gelegen hätte. Der Schuss von Ferdiand Seifert war leichte Beute des Gästetorwarts und die scharfe Hereingabe von Lucas Köhler war zwar gefährlich, aber letztlich hatte kein Mitspieler eine Chance, an den Ball zu kommen. So war die Partie im Grunde mit dem 1:3 (74.) bereits gelaufen. Beim Konter über die linke Seite wurde Nik Leipold eingesetzt, der im Strafraum noch einen Haken schlug und unhaltbar einnetzte. "Als wir höher standen, haben wir denen natürlich Räume gelassen", machte Kapitän Lucas Köhler seinen Mitspielern keinen Vorwurf.
Jetzt nahm auch Pascal Vuckov (re.) noch einmal Fahrt auf.
Hans Wunder
Prinzip Hoffnung
Die Eichstätter haben die Hoffnung auf die regionalliga mit dem Dreier weiter befeuert. Indessen war das Spiel für die eintracht durchaus eine Ermutigung, trotz Niederlage. Die Mannschaft hat eine gute Moral gezeigt und wenn Spieler "bröckerlasweise" zurückkommen, wie es der Trainer ausdrückte, dürften sich auch die ersten Erfolgserlebnisse einstellen.
Spielbericht eingestellt am 13.08.2024 23:16 Uhr

Stimmen zum Spiel

Lucas Köhler (Eintracht-Kapitän)
"Wir steigern uns und gerade im zweiten Abschnitt waren wir gut drin. Als wir höher gestanden sind, haben wir auch Räume geschaffen und das dritte Tor kassiert. Aber mein Gott, nach so einem Spiel wie heute mit dezimierten Kader können wir mit breiter Brust auftreten."
Markus Bächer (Münchberger Coach)
"Es war klar, dass wir nicht viele Chancen herausspielen. Aber es war ein stabiler Auftritt meiner Jungs und vielleicht sogar das beste Spiel. Nach dem Anschlusstreffer war Körperspannung da, da sind wir marschiert. Es war eine sehr gute Leistung.."
Dominic Rühl (Eichstätter Trainer)
"Wir haben es uns etwas schwer gemacht. Im ersten Abschnitt haben wir Münchberg aufkommen lassen, obwohl wir alles unter Kontrolle hatten. Aber normal müssen wie das dritte umnd vierte Tor nachlegen. Aber es ging heute nicht um die Schönheit, sondern den Ertrag und die Punkte haben wir mitgenommen."

Spiel-Ticker

Live-Ticker: Hans-Jürgen Wunder
90
+4
Spielende (20:27 Uhr)
90
 
Spielerwechsel FCE Münchberg
90
 
Spielerwechsel Eichstätt
82
 
Spielerwechsel Eichstätt
78
 
Tooooor für Eichstätt
1:3 Leipold / 4. Saisontor
Das war wohl Entscheidung. Konter über links, kurzer Haken und ins Angebot Eck
77
 
Hofrichter (Eichstätt) wegen Ball-Wegschlagens / 1. gelbe Karte
76
 
Spielerwechsel FCE Münchberg
75
 
Spielerwechsel FCE Münchberg
71
 
 
Chance für Seifert (FCE Münchberg)
Halbhoher Schuss. Torwart sicher
70
 
Fries (Eichstätt) wegen Foulspiels / 2. gelbe Karte
62
 
Meixner (Eichstätt) / 2. gelbe Karte
58
 
Spielerwechsel Eichstätt
57
 
 
Gefährlicher Ball durch Strafraum
57
 
 
Chance für Hallmeier (Eichstätt)
Einen Meter vorbei
52
 
Tooooor für FCE Münchberg
1:2 Seifert / 1. Saisontor
Freistoß aus 22m. Keeper mit Finger dran
51
 
Schittler (Eichstätt) wegen Foulspiels / 3. gelbe Karte
46
 
Seifert (FCE Münchberg) wegen Meckerns / 3. gelbe Karte
46
 
Anpfiff 2. Halbzeit (19:39 Uhr)
45
+6
Halbzeit (19:21 Uhr)
45
+6
 
Chance für Schittler (Eichstätt)
Fast Vorentscheidung. Kopfball knapp drüber
45
+3
Tooooor für Eichstätt
0:2 Nitaj / 1. Saisontor
Starker Angriff über rechts. Eintracht ohne Zugriff aus dem Gewühl
45
+1
 
Chance für Nitaj (Eichstätt)
Torwart zu kurz angeschlagen und direkt genommen. Knapp
44
 
 
Gäste oft jammernd am Boden
42
 
 
Kopfball rutscht über Scheitel
35
 
Tooooor für Eichstätt
0:1 Hofrichter / 1. Saisontor
Erste richtige Torchance . Flach ins linke Eck aus zehn Meternll
33
 
Hoffmann (FCE Münchberg) wegen Foulspiels / 1. gelbe Karte
27
 
 
Trinkpause. Münchberg gut drin
21
 
 
Heimelf beißt sich rein. Bisher Augenhöhe
9
 
 
Distanzschuss einen Meter vorbei
1
 
Anpfiff 1. Halbzeit (18:30 Uhr)
 
 
 
Aufstellung ist online. Thorsten Lang erstmals wieder auf Bank, ebenso wie Abwehrchef Julian Ott nach Fahrradunfall. Gäste insbesondere mit Ausfällen im Defensivbereich und zwei A-Junioren
 
 
 
Herzlich Willkommen zum heutigen Bayernligaspiel, bei dem die Gastgeber als krasser Außenseiter abntreten. denn der Aufsteiger hat erst zwei Unentschieden geholt und dazu unwahscheinliches Verletzungspech - zuletzt in Weiden erwischte es auch noch Jonas Köhler und Timo Frank, die länger ausfallen dürften. Dagegen gelten die Gäste als heißer Titelanwärter und alles andere als ein klarer Erfolg der Oberbayern wäre ein Riesenerfolg für die Eintracht. Wir melden uns rechtzeitig mit der Aufstellung.

Video zum Spiel

Kein Video vorhanden

Bilder-Galerie


Leser-Bilder

Keine Leser-Bilder

Leser-Tipp (Sieg für...)


Vereinsverwalter gesucht

Sie sind bei Spielen eines der Teams vor Ort? Dann werden Sie Vereinsverwalter und versorgen uns mit Spielberichten, Bildern, Infos, Tickern etc.!
Folgende Tätigkeiten sind noch zu vergeben:
·
Fotos zum Spiel
·
Live-Ticker
·
Stimmen zum Spiel
·
Datenpflege
·
Fotos zum Spiel
·
Live-Ticker
·
Spielbericht
·
Stimmen zum Spiel
Als Belohnung gibt es einen Account, mit dem Sie alle Inhalte aller Spielkreise kostenfrei lesen können!

Diesen Spielbericht...