FC Eintracht Bamberg 2010 - FC Bayern München 2, Regionalliga Bayern - Erwachsene, männlich - fussballn.de

Aufgebot und Noten

1,6
3 - Popp
1,2
1,7
2,0
24 - Kettler
1,7
2,1
7 - Hack
1,7
15 - Reck
1,9
35 - Hartwig
2,2
29 - Ljevsic
1,6
11 - Linz
1,8
Hartwig (58.)
5 - Auer
1,9
Reck (68.)
19 - Lang D.
1,9
Leistner (57.)
2,3
Baumgartl (58.)
Hack (89.)
12 - Valdez
-
-
22 - Hushcha
-
-
12 - Wimmer
-
20 - Manuba
-
10 - Kern
-
11 - Berisha
-
16 - Denk
-
-
7 - Wagner
-
54 - Licina
-
Berisha (21.)
56 - Unsöld
-
Dettoni (71.)
57 - Yildiz
-
23 - Kainz
-
48 - Kouam
-
34 - Pisano
-
Durchschnittsalter: 24,9
Durchschnittsalter: 21,3
Trainer: Jan Gernlein
Trainer: Holger Seitz


Spielinfos

Alter, Geschlecht: Erwachsene, männlich
Spieltag: Saison 2023/24 - 34. Spieltag
Datum: 18.05.2024 14:00 Uhr
Sportstätte: Fuchspark-Stadion Bamberg

Zuschauer

Zuschauerzahl: 2107
GG
Bill Sh.
dreusch.
Josef95
mainzer
+ 4 weiterefussballn-Leser

Torschützen

1:0
(62.)
2:1
(90.)

Spielerstrafen

FC Eintracht Bamberg 2010
Popp - Foulspiel (73.) / 10. GK
Linz - Foulspiel (78.) / 5. GK
Auer - Foulspiel (83.) / 3. GK
Reischmann M. - Halten/Trikotziehen (90.+3) / 7. GK
FC Bayern München 2
Asp Jensen - Halten/Trikotziehen (35.) / 3. GK
Unsöld - Foulspiel (89.) / 1. GK

Taktik


Spieler des Spiels

Felix Popp
(FC Eintracht Bamberg 2010)
Felix Popp sorgte mit seinem Treffer dafür, dass das Spiel gegen Bayern 2 nicht sein letztes Spiel für den FCE war... Durch dieses Tor erhalten die Bamberger die Möglichkeit, die Liga über die Relegation zu halten!

Schiedsrichter

Jürgen Steckermeier
(TSV Altfraunhofen)
Schiedsrichter Steckermeier lieferte eine aufmerksame und unauffällige Leistung ab und griff durch, wenn notwendig!
Note: - (0)

Spiel-Statistik

Keine Spiel-Statistik

Fan-Voting

Spielniveau
--
(0)
Leistungen der Teams
Heim
--
 
(2)
Gast
--
 
(2)
Erg. ok? (j/n)
--
(2)
Ballbesitz
--
(0)
Zweikampf
--
(0)
Beste Spieler
Bratwurst
--
 
(2)

Spielbericht

Achterbahn der Gefühle zur Relegation
Über 2100 Zuschauer bildeten einen hervorragenden Rahmen für das entscheidende Spiel des FC Eintracht Bamberg um die Teilnahme an der Relegation gegen den FC Bayern München 2. Ein später Ausgleich und ein noch späterer Siegtreffer von Felix Popp sorgten für eine Achterbahn der Gefühle bei den Bambergern. Die jetzt über die Relegation die Regionalliga halten können.
Von Markus Schütz
Die Voraussetzungen für die Mannschaft von Trainer Jan Gernlein waren vor der Partie zumindest zur Hälfte klar: Weil Memmingen tags zuvor gewann, musste mindestens ein Punkt her. Wenn auch Buchbach einen Dreier holen würde, mussten auch die Bamberger gewinnen. Und so blickte die Heimelf auch immer mit einem Auge nach Buchbach, um dann entsprechend reagieren zu können. Das Hauptaugenmerk lang allerdings auf der eigenen Leistung, schließlich hatte man bei einem Sieg die Relegationsteilnahme in der eigenen Hand. Vor der Partie wurden die Spieler Philipp Hack, Felix Popp und Johannes Gebhart verabschiedet, die den Verein nach der Spielzeit verlassen. Bei den Gästen rückten ein paar A-Jugendspieler in den Kader nach, weil die U23 aufgrund der Verletzungsprobleme der Ersten einige Akteure abstellen musste.
Gleich kommt der Bamberger Verteidiger Christoph Kettler (re.) vor Maximilian Wagner an den Ball.
Markus Schütz
Torlose erste Hälfte
Die Bamberger legten los wie die Feuerwehr und hatten sofort den Vorwärtsgang eingelegt. Zwei, drei Mal segelte der Ball auch in Richtung Gehäuse des hochaufgeschossenen Bayern-Keepers Tom Ritzy Hülsmann, aber das ersehnte frühe Tor gab es nicht. Auch, weil der Gästetorwart einen Schuss von Philipp Hack aus dem Eck und zur Ecke kratzte und weil Jonas Hartwig bei seinem vermeintlichen Treffer knapp im Abseits stand. Der couragierte Auftritt der Bamberger sorgte dafür, dass die Bayern in der Anfangsviertelstunde ziemlich passiv wirkten und nur reagierten. Nach und nach schoben sie dann höher, hatten mehr Ballbesitz und auch eigene Offensivaktionen. Aber die Bamberger Defensive ließ nahezu nichts anbrennen, so dass Keeper Fabian Dellermann eher selten eingreifen musste. Ansonsten spielte sich das Geschehen ab Mitte der ersten Hälfte meist im Mittelfeld ab. Die Bamberger weiterhin sehr stabil, versuchten bei Ballgewinnen schnell umzuschalten, aber mittlerweile hatte die Bayern-Elf ebenfalls besser in ihre Ordnung gefunden. Als sich die Zuschauer wohl schon auf den Weg zum Halbzeit-Bier gemacht hatten, brannte es plötzlich vor dem Bamberger Tor. Mit einem Steckpass von Timo Kern war die gesamte Bamberger Abwehr ausgehebelt und Adin Licina lief plötzlich alleine auf Fabian Dellermann zu. Aber der Bamberger Keeper kam weit aus seinem Tor und verkürzte den Winkel, so dass er blocken und die Situation bereinigen konnte. Eine wichtige Parade, denn hier ein Tor hätte den Spielverlauf nicht wiedergespiegelt und hätte die Ausgangslage für den FCE deutlich schwieriger gemacht.
Der Bamberger Luca Ljevsic (li.), der heute als Stürmer auflief, kann den Ball eine Fußspitze eher spielen als sein Kontrahent.
Markus Schütz
Popp mit dem späten Treffer zur Relegationsteilnahme
Genau die gleiche Situation gab es dann auf der anderen Seite, als gerade einmal vier Minuten in Durchgang zwei gespielt waren. Der Ball wurde auf Luca Ljevsic durchgesteckt, aber auch hier kam der Keeper raus - und lenkte den Ball tatsächlich noch über die Latte. Auch kurz darauf gegen Jonas Hartwig war Hülsmann zur Stelle. Die Bamberger spürten längst, dass an diesem Tag etwas drin war. Und zwar nicht nur, weil die Bayern auf einigen Positionen umbauen mussten, sondern weil sie einerseits sehr stabil auftraten und gallig gegen den Ball, weil sie aber auch nach vorne Akzente setzen konnten. Es fehlte halt das Tor. Zumal im Parallelspiel alles auf einen Buchbacher Sieg hindeutete. Das hieß, die Bamberger brauchten einen Dreier. Und so wechselte Jan Gernlein offensiv und brachte Patrick Görtler, David Lang und Tobias Linz. Fünf Minuten später sorgten die Letzteren beiden im Zusammenspiel für die umjubelte Führung. Tobias Linz wurde über links geschickt und timete seinen Querpass perfekt vorne um die Richtung eigenes Tor laufende Abwehr herum - David Lang lief ein und drückte das Leder aus kurzer Distanz über die Linie. Kurz darauf scheiterte Lang mit einem Schlenzer knapp. Die Bayern investierten nach vorne nun mehr, aber Bamberg ließ kaum etwas zu. Dennoch: eine Ein-Tore-Führung kann auch schnell wieder weg sein. Und so war es schade, dass der Abschluss von Philipp Hack bei einem Konter noch von einem Abwehrspieler von der Linie gekratzt wurde. Ein zweites Tor wäre die Entscheidung gewesen. Und so kamen die Gäste tatsächlich noch zum Ausgleich. Adin Licina setzte den Ball an die Unterkante der Latte und anschließend, jedenfalls signalisierte das sofort der Linienrichter, kam er hinter der Linie auf. Auch, wenn die FCEler protestierten: Der Treffer zählte. Kurze Ernüchterung, dann war die Heimelf nochmal alles nach vorne. Und tatsächlich stand plötzlich der aufgerückte Verteidiger Felix Popp frei und setzte den Ball aus sieben Metern halbrechter Position in die Maschen. Unbändiger Jubel bei den Bambergern über diesen Treffer, der am Ende die Teilnahme an der Relegation bedeutete. Denn kurz danach war Schluss.
Gästeakteur Adin Licina (li.) will Marco Schmitt den Ball klauen.
Markus Schütz
Für einen guten Auftritt belohnt
Der FC Eintracht Bamberg legte eine geschlossene und bis auf wenige Momente sehr konzentrierte Leistung hin. Die Heimelf ging mit dem Druck, wohl gegen den Favoriten gewinnen zu müssen, hervorragend um. Aufgrund der Spielanteile und der Mehrzahl an Torchancen geht dieser Sieg auch in Ordnung - auch, wenn die Spieler, Verantwortlichen und Zuschauer am Ende noch ordentlich zittern mussten!
Spielbericht eingestellt am 18.05.2024 20:23 Uhr

Stimmen zum Spiel

Jan Gernlein (Trainer FCE Bamberg)
"Es war ein intensives Spiel. Gottseidank sind wir in der ersten Hälfte nicht in Rückstand geraten, als wir zwei Einladungen verschickt haben... sonst wäre es schwer geworden. Aber wir hatten insgesamt eine gute Energie heute und von der ersten bis zur letzten Sekunde war es ein guter Fight von uns. Besonders stark war, dass wir nach diesem späten Ausgleich noch einmal zurückgekommen sind!"
Holger Seitz (Trainer Bayern 2)
"Wir mussten heute den einen oder anderen Akteur nach oben abgeben, aber wir hatten natürlich trotzdem einen Kader dabei, der grundsätzlich in der Lage ist, hier zu gewinnen. Aber am Ende ist Bamberg heute zu Recht als Sieger vom Feld. Der Gegner konnte sich mehr gute Möglichkeiten erarbeiten als wir. "

Spiel-Ticker

Live-Ticker: Markus Schütz
 
 
 
Was für eine Dramatik zum Schluss! Der FCE gewinnt verdient und geht in die Relegation...
90
+6
Spielende (15:52 Uhr)
90
+3
Reischmann M. (FC E. Bamberg) wegen Haltens/Trikotziehens / 7. gelbe Karte
90
 
Tooooor für FC E. Bamberg
2:1 Popp / 4. Saisontor (Vorarbeit Auer)
89
 
Unsöld (Bay. München 2) wegen Foulspiels / 1. gelbe Karte
89
 
Spielerwechsel FC E. Bamberg
88
 
 
Ein Schuss aufs Tor... Und der sitzt. Ein Wembley-Tor.
87
 
Tooooor für Bay. München 2
1:1 Licina / 1. Saisontor
84
 
Chance für Hack (FC E. Bamberg)
Fast das 2 zu 0 nach Konter, aber der Ball wird vor der Linie geklärt!
83
 
Auer (FC E. Bamberg) wegen Foulspiels / 3. gelbe Karte
78
 
Linz (FC E. Bamberg) wegen Foulspiels / 5. gelbe Karte
73
 
 
Jetzt ein zweites hinterher...!
73
 
Popp (FC E. Bamberg) wegen Foulspiels / 10. gelbe Karte
72
 
 
Bayern zwar offensiver, aber der FCE steht sehr sicher.
71
 
Spielerwechsel Bay. München 2
69
 
 
Die Zuschauer schon das ganze Spiel voll da!!
68
 
Lang nach Super Angriff knapp vorbei!
68
 
Spielerwechsel FC E. Bamberg
Auer für Reck
62
 
Tooooor für FC E. Bamberg
1:0 Lang D. / 3. Saisontor (Vorarbeit Linz)
62
 
 
Die Wechsel machen sich bezahlt. Linz perfekt auf Lang, der ganz sicher zur Führung!!
58
 
Spielerwechsel FC E. Bamberg
58
 
57
 
Spielerwechsel FC E. Bamberg
55
 
 
Auch Hartwig vom Keeper geblockt!
50
 
 
Da ist heute definitiv was drin! Eine Führung wäre Gold wert!
49
 
Chance für Ljevsic (FC E. Bamberg)
Überragende Tat vom Bayern Keeper! Ljevsic war frei durch!
46
 
Anpfiff 2. Halbzeit (15:02 Uhr)
45
+1
Halbzeit (14:46 Uhr)
45
+1
Chance für Licina (Bay. München 2)
Starke Parade von Dellermann!
38
 
 
Chance für Hack (FC E. Bamberg)
Dann Hack mit links drüber.
35
 
 
Jetzt hat sich das Geschehen auf Augenhöhe beruhigt.
35
 
Asp Jensen (Bay. München 2) wegen Haltens/Trikotziehens / 3. gelbe Karte
27
 
 
Die Bayern jetzt höher und mit eigenen Offensiv aktionen.
21
 
Spielerwechsel Bay. München 2
18
 
 
Sehr couragierter Auftritt vom FCE bisher!
14
 
Chance für Hartwig (FC E. Bamberg)
Ball im Bayern-Tor, aber Hartwig im Abseits.
10
 
 
Dellermann hält sicher, Abschluss aus 16 m.
4
 
Chance für Hack (FC E. Bamberg)
Klasse Schuss von Hack, aber Hülsmann zur Ecke! Offensiver Beginn FCE.
1
 
Anpfiff 1. Halbzeit (14:01 Uhr)
 
 
 
Herzlich Willkommen zum Live-Ticker FCE2 - Bayern 2. Der FCE braucht mindestens einen Punkt!

Video zum Spiel

Kein Video vorhanden

Bilder-Galerie


Leser-Bilder


Leser-Tipp (Sieg für...)

Folgende Leser tippten den Spielausgang korrekt:
fratzel

Vereinsverwalter gesucht

Sie sind bei Spielen eines der Teams vor Ort? Dann werden Sie Vereinsverwalter und versorgen uns mit Spielberichten, Bildern, Infos, Tickern etc.!
Folgende Tätigkeiten sind noch zu vergeben:
·
Live-Ticker
·
Stimmen zum Spiel
·
Datenpflege
·
Fotos zum Spiel
·
Live-Ticker
·
Spielbericht
·
Stimmen zum Spiel
Als Belohnung gibt es einen Account, mit dem Sie alle Inhalte aller Spielkreise kostenfrei lesen können!

Diesen Spielbericht...