1. FC Trafowerk Nürnberg - ASV Fürth 2, A-Klasse 7 Nürnberg/Frankenhöhe - Erwachsene, männlich - fussballn.de

Aufgebot und Noten

-
10 - Jurca
-
-
5 - Gelman
-
6 - Lusic
-
9 - Unus
-
-
14 - Sabah (45.)
-
12 - Turhan (56.)
-
13 - Öztürk C. (74.)
-
31 - Vukovic
-
16 - Simion
-
19 - Hubert
-
20 - Vida
-
15 - Man
-
7 - Gliga
-
9 - Moses
-
18 - Colak
-
2 - Schell Andr. (68.)
-
14 - Ünal V. (46.)
-
11 - Plura (46.)
-
17 - Podaru
-
1 - Hadidi
-
Durchschnittsalter: 29,6
Durchschnittsalter: 25,2
Trainer: Walter Wolf
Trainer: Dejan Petrovic


Spielinfos

Alter, Geschlecht: Erwachsene, männlich
Spieltag: Saison 2017/18 - 3. Spieltag
Datum: 03.09.2017 15:00 Uhr
Sportstätte: Sportanlage Nürnberg Bertolt-Brecht-Str.39, Platz 1

Zuschauer

Zuschauerzahl: 15

Torschützen

1:1
(12.)
1:2
(40.)
1:3
(45.)
1:4
(54.)
2:4
(63.)
Jurca Daniel / 1. ST
(Foulelfmeter)
2:5
(85.)
2:6
(88.)

Spielerstrafen

1. FC Trafowerk Nürnberg
Scartezzini (3.) / 3. GK
Öztürk A. (56.) / 3. GK
ASV Fürth 2
Gliga (3.) / 1. GK
Hubert (35.) / 2. GK
Vida (61.) / -
Vida (66.) / 1. GRK

Taktik

Keine taktische Aufstellung hinterlegt

Schiedsrichter

Jaroslaw Ramian
(VfL Nürnberg)
Keine Beurteilung in Worten abgegeben.
Note: - (0)

Spiel-Statistik

Keine Spiel-Statistik

Fan-Voting

Kein Voting abgegeben

Spielbericht

Chancenverwertung zwingt Trafowerk in die Knie
Von Peter Tränkl
Das Spiel begann gleich sehr kurios, denn bereits in der ersten Spielminute, die Heimelf war wohl noch im Tiefschlaf, standen nach einem Pressschlag gleich zwei Spieler der Gäste allein vor Kepper Oriwoll, weil die Abwehrspieler nicht mitgelaufen waren und Gebremichel netzte dann ein (1.). Die Heimelf zeigte sich aber erstmal nicht besonders beeindruckt und hatte eine Großchance durch Scartezzini, der knapp rechts am Tor der Gäste vorbeischoss (10.). In der zwölften Spielminute landete der Ball nach einem hoch in den 16er geschlagenen Ball aus dem Getümmel heraus vor den Füßen von Unus, der ihn aus gut fünf Metern im Tor der Gäste versenkte. Danach hatte der FCT noch eine sehr gute Torchance durch Diamantopoulos, der allein auf das Tor der Gäste lief, jedoch knapp am Tor vorbeischoss (16.). Nun kamen die Gäste wieder ins Spiel und es wurde ein Pass durch zwei Verteidiger des FCT, die wieder einfach stehen blieben, in die Tiefe auf Gliga gespielt, der allein auf das Tor von Oriwoll zulief und vollstreckte (40.). Als die Heimelf wohl schon an die Halbzeitpause dachte, unterlief einem Spieler des FCT ein fataler Fehler, er lief zwar einen langen Ball der Gäste ab, aber anstatt ihn am 16er wegzuschlagen, ließ er ihn sich von dem verfolgenden Gästespieler Gliga abnehmen, der dann einfach zum 1:3 einschob (45.).

Auch die zweite Halbzeit begann dann sofort wieder furios: Nach einem Foulspiel im 16er gab es einen berechtigten Foulelfmeter, den Süssmann souverän verwandelte (48.). Danach keimte beim FCT noch einmal Hoffnung auf, denn auch die Heimelf bekam nach einem absichtlichen Handspiel der Gäste im Strafraum einen Elfmeter zugesorchen, den Juka verwandelte (63.). Noch etwas größer wurde die Hoffnung, als in der 64. Spielminute der Gästespieler Vida wegen wiederholtem Foulspiel mit Gelb-Roter Karte das Spielfeld verlassen musste. Wer jetzt aber dachte, die Heimelf würde anlaufen, sah sich getäuscht, die spiel- und laufreudigen Gäste ließen mit zehn Mann über fast 35 Spielminuten Ball und Spieler des FCT laufen. Dies nicht genug, sie erzielten noch zwei sehenswerte Tore: In der 85. Minute köpfte Schüller den Ball unbedrängt und unhaltbar nach einer Flanke von der linken Seite ins Tor von Keeper Oriwoll. Zudem zog Plura kurz vor Schluss ziemlich mittig des Spielfeldes aus 20 Metern satt ab und der Ball schlug unhaltbar im Tor der Heimelf ein (88.). Zwischenzeitlich war noch eine Chance des FCT erwähnenswert, als Tekdemir allein auf das Tor der Gäste zulief, sich aber den Ball von Gästekeeper Vukovic vom Fuß nehmen ließ.

Alles in allem eine verdiente Niederlage für den FCT. Man vergab wieder einmal zu viele sehr gute Torchancen, machte eklatante Fehler in der Abwehr und im Stellungsspiel, hatte wieder einmal drei verletzte Spieler, die nicht weiterspielen konnten und zudem unübersehbare konditionelle Probleme bei einigen Spielern. Hier wird man wohl schnellstens den Hebel ansetzen müssen, will man in den nächsten Partien endlich den ersten Sieg einfahren.
Spielbericht eingestellt am 04.09.2017 13:45 Uhr

Stimmen zum Spiel

Keine Stimmen zum Spiel

Spiel-Ticker

88
 
Tooooor für ASV Fürth 2
2:6 Plura / 2. Saisontor
85
 
Tooooor für ASV Fürth 2
2:5 Schuller / 1. Saisontor
74
 
Spielerwechsel Trafowerk Nbg.
Öztürk C. im Spiel
68
 
Spielerwechsel ASV Fürth 2
Schell Andr. im Spiel
66
 
Vida (ASV Fürth 2) / 1. gelb-rote Karte
63
 
Tooooor für Trafowerk Nbg.
2:4 Jurca (Foulelfmeter) / 1. Saisontor
56
 
Spielerwechsel Trafowerk Nbg.
Turhan im Spiel
56
 
Öztürk A. (Trafowerk Nbg.) / 3. gelbe Karte
54
 
Tooooor für ASV Fürth 2
1:4 Süßmann Thilo. / 1. Saisontor
46
 
Spielerwechsel ASV Fürth 2
Plura im Spiel
46
 
Spielerwechsel ASV Fürth 2
Ünal V. im Spiel
45
 
Tooooor für ASV Fürth 2
1:3 Gliga / 4. Saisontor
45
 
Spielerwechsel Trafowerk Nbg.
Sabah im Spiel
40
 
Tooooor für ASV Fürth 2
1:2 Gliga / 3. Saisontor
35
 
Hubert (ASV Fürth 2) / 2. gelbe Karte
12
 
Tooooor für Trafowerk Nbg.
1:1 Unus / 1. Saisontor
3
 
Gliga (ASV Fürth 2) / 1. gelbe Karte
3
 
Scartezzini (Trafowerk Nbg.) / 3. gelbe Karte
1
 
Tooooor für ASV Fürth 2
0:1 Gebremichael / 1. Saisontor

Video zum Spiel

Kein Video vorhanden

Leser-Bilder

Keine Leser-Bilder

Leser-Tipp (Sieg für...)

Keine Tipps abgegeben

Vereinsverwalter gesucht

Sie sind bei Spielen eines der Teams vor Ort? Dann werden Sie Vereinsverwalter und versorgen uns mit Spielberichten, Bildern, Infos, Tickern etc.!
Folgende Tätigkeiten sind noch zu vergeben:
·
Fotos zum Spiel
·
Live-Ticker
·
Stimmen zum Spiel
·
Fotos zum Spiel
·
Live-Ticker
·
Stimmen zum Spiel
Als Belohnung gibt es einen Account, mit dem Sie alle Inhalte aller Spielkreise kostenfrei lesen können!

Diesen Spielbericht...