FC Eintracht Bamberg 2010 - TSV Buchbach, Relegation Regionalliga Bayern - Erwachsene, männlich - fussballn.de

Aufgebot und Noten

2,2
3 - Popp
2,5
11 - Linz
2,5
2,6
24 - Kettler
2,3
35 - Hartwig
2,8
5 - Auer
2,6
15 - Reck
2,8
7 - Hack
2,4
29 - Ljevsic
2,6
12 - Valdez
2,7
Hartwig (73.)
2,8
Leistner (64.)
19 - Lang D.
3,1
Reck (53.)
2,8
Linz (74.)
-
1 - Zech
2,0
6 - Walter
3,0
2,5
13 - Mattera
3,0
3,0
3,0
12 - Tavra
3,0
15 - Heiland
3,0
3,0
9 - Ammari
3,0
34 - Gashi
3,0
2 - Orth
3,0
Mattera (46.)
28 - Sztaf
3,0
Steer T. (46.)
3,0
Heiland (65.)
30 - Gädke
-
Ammari (90.+2)
22 - Junghan
-
14 - Noggler
-
17 - Brucia
-
-
Durchschnittsalter: 23,7
Durchschnittsalter: 25,5
Trainer: Jan Gernlein


Spielinfos

Liga: Relegation Regionalliga Bayern
Alter, Geschlecht: Erwachsene, männlich
Spieltag: Saison 2023/24
Datum: 28.05.2024 18:30 Uhr
Sportstätte: Fuchspark-Stadion Bamberg

Zuschauer

Zuschauerzahl: 1860
Patschk.
Kls.12
Udo
Dauerlä.
Fabian .
+ 6 weiterefussballn-Leser

Torschützen

Keine Tore

Spielerstrafen

FC Eintracht Bamberg 2010
Hartwig - Foulspiel (41.) / 1. GK
TSV Buchbach
Ammari - Foulspiel (33.) / 1. GK

Taktik


Spieler des Spiels

Christopher Kettler
(FC Eintracht Bamberg 2010)
In dieser Partie kam es vor allem auf die Defensivreihen an. Die Bamberger ließen über 90 Minuten kaum etwas anbrennen. Christopher Kettler war dabei in den Zweikämpfen am Boden und in der Luft gewohnt souverän.

Schiedsrichter

Felix Grund
(SV Haidlfing)
Schiedsrichter Felix Grund lieferte eine konzentrierte und unauffällige Leistung ab und hatte die faire Partie mit seinem Gespann jederzeit unter Kontrolle.
Note: 1,5 (3)

Spiel-Statistik

Keine Spiel-Statistik

Fan-Voting

Spielniveau
durchschnittlich
(7)
Leistungen der Teams
Heim
 
2,8
(8)
Gast
 
2,1
(7)
Erg. ok? (j/n)
7
(7)
Ballbesitz
56
44
(3)
Zweikampf
--
(0)
Bratwurst
 
4,0
(3)

Spielbericht

FCE holt sich Punkt - und den Klassenerhalt
Vor 1860 Zuschauern holte sich der FC Eintracht den einen entscheidenden Punkt und hält ebenso wie Buchbach die Regionalliga. In dieser letzten Rele-Partie gingen beide Teams in Durchgang eins noch Risiko nach vorne, das sie aber in Richtung Ende minimierten. Denn ein Fehler oder ein Tor hätte den Klassenerhalt in Frage gestellt. So blieb es beim torlosen Remis. Das bedeutungslose Elferschießen gewann der FCE 5:4.
Von Markus Schütz
Die Ausgangslage war klar: Beiden Teams würde aufgrund des jeweils gewonnenen Elferschießens gegen Eichstätt ein Zähler zum direkten Klassenerhalt reichen. Ein Abrutschen auf Rang drei würde bedeuten, dass die Hoffnungen auf Würzburg ruhen, die gegen Hannover 2 um die 3. Liga spielen. Wenn sich die Kickers durchsetzen, sind sowieso alle drei Teams Regionalligist. Bambergs Coach Jan Gernlein setzte deswegen auf Kompaktheit gegen den Ball, musste dabei aber unter anderem auf den erkrankten Marco Schmitt verzichten.
Bambergs Tobias Linz (re.) donnert den Ball an Sammy Ammari vorbei aus der Gefahrenzone.
Markus Schütz
FCE holt sich nach und nach die Spielkontrolle
Die aufgrund ihrer Aufholjagd in der Schlussphase der Saison selbstbewussten Buchbacher begannen offensiv, standen hoch und gingen früh in die Balleroberung. Davon ließ sich der FC Eintracht allerdings nicht beeindrucken und hatte durch Tobias Linz auch gleich die erste gute Gelegenheit, sein Linksschuss aus ca. 14 Metern halblinker Position hätte zwar wohl gepasst, aber wurde von einem Buchbacher Abwehrbein geblockt. Aber auch die Buchbacher versuchten, vornehmlich über ihre rechte Seite, immer wieder Tempo aufzunehmen und durchzukommen. Allerdings wurde vor allem Stürmer Sammy Ammiri zu wenig getroffen und wenn doch, bekam er sofort Druck von der Bamberger Defensive. Und so musste Keeper Fabian Dellermann kaum eingreifen. Mit zunehmender Spieldauer holten sich die Bamberger dann mehr und mehr Anteile und kontrollierten das Geschehen gegen Buchbacher, die sich nun an die Mittellinie zurückzogen und auf Konter lauerten. Nach einer Viertelstunde die nächste gute Gelegenheit für Bamberg und wieder war Tobias Linz beteiligt. Er war die vorletzte Station eines schönen Angriffs über links, brachte den Ball scharf nach innen - aber am langen Fünfereck verpasste der heranrauschende Luca Leistner das Leder um Zentimeter. Kurz darauf trat Philipp Hack an und ließ drei Gegenspieler stehen, am Elfer war allerdings beim vierten Endstation. Dazu zwang ein Bamberger bei seinem Abschluss Schlussmann Zech zu einer Parade mit den Fäusten. In dieser Phase kam die Heimelf zu leicht zu Chancen, während bei Buchbach nach vorne kaum etwas ging. Und dennoch wäre der Gast fast in Führung gegangen, als nämlich Sammy Ammiri eine Flanke am langen Fünfer direkt abfasste, der Ball rutschte ihm aber drüber und ging so knapp über die Latte. Auf der Gegenseite setzte Luca Leistner bei seinem Linksschuss ebenfalls zu hoch an.
Buchbachs Rocco Tavra (li.) ringt mit Philipp Hack um die beste Position zum Ball.
Markus Schütz
Keiner geht zum Ende hin letztes Risiko
Buchbachs Trainer und Regionalliga Bayern-Rekordspieler Aleksandro Petrovic stellte zu Pause um und brachte zwei neue Kräfte. Bamberg kam ein paar Mal zu leicht durch, obwohl der Gast mit zunehmender Spieldauer immer tiefer stand. Da wollten die Gäste nun stabiler sein und wurden es auch. Allerdings war Bamberg auch nach dem Seitenwechsel gleich wieder das aktivere Team, aber auch der Abschluss von Philipp Hack aus spitzem Winkel ging am kurzen Pfosten vorbei. Je näher die Schlussphase der Partie dann kam, desto weniger Risiko gingen die Kontrahenten nach vorne: Denn bei einem Gegentor wäre nicht mehr viel Zeit, zu reagieren. Und so war defensive Stabilität und Torsicherung oberstes Gebot. Nach etwas mehr als 70 Minuten kam ein Buchbacher Eckball scharf in den Fünfer geflogen und Fabian Dellermann musste sich in die Spielertraube vor ihm werfen, um zu klären. Das war allerdings das einzige Mal, dass er gefordert wurde. Bis zum Schlusspfiff tat sich dann nicht mehr viel, keines der Teams wollte den Klassenerhalt in den letzten Minuten mehr durch eine unbedachte Aktion gefährden. Und deshalb blieb es auch beim torlosen Remis und bei einem Punkt für beide Mannschaften. Der für den FC Eintracht Bamberg war der verdientere, weil er gerade in Durchgang eins mehr für die Offensive tat.

Das obligatorische Elfmeterschießen wurde dann trotz feststehender Endtabelle der Regionalliga-Relegation noch durchgeführt. Dieses entschied der FC Eintracht Bamberg für sich weil alle Schützen trafen - und Keeper Fabian Dellermann einen Buchbacher Strafstoß parierte. Danach durften beide Teams den nach Spielschluss für das Elferschießen unterbrochenen Jubel fortsetzen und den Klassenerhalt feiern. Herzlichen Glückwunsch!
Marc Reischmann kann den Ball vor dem Buchbacher Albano Gashi (li.) abspielen.
Markus Schütz
Pragmatischer Auftritt
Natürlich spielte die Ausgangssituation in der Relegations-Tabelle eine Rolle, vor allem mit zunehmender Dauer. In der ersten Halbzeit bzw. in der ersten Stunde gingen beide Mannschaften nach vorne noch mehr Risiko, Bamberg war dabei das aktivere Team, hatte seine Abschlüsse und ließ kaum etwas zu. Je näher das Spielende kam, desto weniger wurde natürlich riskiert. Aber alles andere, als das Hauptaugenmerk auf die Defensive und das Halten der berühmten Null zu richten, wäre fahrlässig gewesen. Deswegen war das Geschehen im letzten Spieldrittel eher zweckmäßig und risikoarm geprägt - und nicht zuletzt auch dem Modus und den ersten beiden Ergebnissen in dieser Dreierkonstellation geschuldet. Auch, wenn er aus der Not geboren und grundsätzlich mit einem Heim- und einem Auswärtsspiel ja für jeden gerecht war, er kann halt auch dazu führen, dass das letzte Spiel eben kein klassisches do-or-die-Spiel ist.
Spielbericht eingestellt am 29.05.2024 01:48 Uhr

Stimmen zum Spiel

Jan Gernlein (Trainer FC Eintracht Bamberg)
"Es wurde im Vorfeld viel geredet, wir wollten das Spiel gewinnen. Aber mit zunehmender Dauer und mit dem Wissen, dass ein Punkt reicht, ging das Risiko herunter. Ich bin jetzt einfach nur froh, erleichtert und zufrieden, dass wir den Klassenerhalt geschafft haben. Die Jungs sollen jetzt feiern und Gas geben, das haben sie sich verdient. "
Aleksandro Petrovic (Trainer TSV Buchbach)
"Erst einmal meinen Glückwunsch an den FC Eintracht zum Klassenerhalt. Was meine Mannschaft angeht, da bin ich einfach nur voller Stolz auf das, was wir in den letzten Wochen geleistet und dass wir es am Ende geschafft haben, die Liga zu halten. Im Spiel heute hatten wir in der ersten Halbzeit ziemliche Probleme, weshalb wir zur zweiten ein wenig umgestellt und nachgebessert haben. Dann waren wir besser drin und vor allem stabiler. Wir haben so den notwendigen Punkt auswärts geholt und die Jungs sollen nun feiern und den Klassenerhalt in vollen Zügen genießen!"

Spiel-Ticker

Live-Ticker: Markus Schütz
 
 
 
Jetzt kommt trotzdem das Elferschießen. Es ist bedeutungslos, das Ergebnis wird nachgereicht.
 
 
 
Glückwunsch an beide Teams zum Klassenerhalt!
90
+3
Spielende (20:27 Uhr)
90
+2
Spielerwechsel TSV Buchbach
74
 
Spielerwechsel FC E. Bamberg
73
 
Dellermann muss bei einer Ecke Kopf und Kragen riskieren.
73
 
Spielerwechsel FC E. Bamberg
65
 
Spielerwechsel TSV Buchbach
64
 
Spielerwechsel FC E. Bamberg
61
 
 
Eine halbe Stunde noch! Keiner will hier in Rückstand geraten, Defensive hat oberste Priorität.
61
 
 
Eine halbe Stunde noch! Keiner will hier in Rückstand geraten, Defensive hat oberste Priorität.
53
 
Spielerwechsel FC E. Bamberg
50
 
 
FCE gleich wieder Spielkontrolle.
49
 
Chance für Hack (FC E. Bamberg)
Aus spitzem Winkel am kurzen Pfosten vorbei!
46
 
Spielerwechsel TSV Buchbach
46
 
Spielerwechsel TSV Buchbach
46
 
Anpfiff 2. Halbzeit (19:39 Uhr)
 
 
 
Torlos zur Pause! Wenn der FCE weiter die Null hält, hält er die Klasse! Für Buchbach gilt das gleiche.
45
+1
Halbzeit (19:24 Uhr)
44
 
 
FCE weiter mehr Ballbesitz, aber kein Durchkommen aktuell! Buchbach tiefer und lauernd!
41
 
Hartwig (FC E. Bamberg) wegen Foulspiels / 1. gelbe Karte
33
 
Ammari (TSV Buchbach) wegen Foulspiels / 1. gelbe Karte
31
 
 
Chance für Leistner (FC E. Bamberg)
Linksschuss aus 18 m knapp drüber.
27
 
Chance für Ammari (TSV Buchbach)
Glück für Bamberg: Ammari aus kurzer Distanz drüber!
21
 
 
Der FCE holt sich immer mehr Spielanteile!
20
 
Abschluss mit links, aber Zech mit den Fäusten!
18
 
 
Chance für Hack (FC E. Bamberg)
Sololauf von Hack gerade noch gebremst!
14
 
Chance für Leistner (FC E. Bamberg)
Schade! Super Angriff vom FCE, aber die Linz-Hereingabe verpasst Leistner nur knapp.
9
 
 
Schneller Beginn beider Teams, Buchbach läuft hoch an.
3
 
 
Chance für Linz (FC E. Bamberg)
Schöner Linksschuss, geblockt von der Abwehr.
1
 
Anpfiff 1. Halbzeit (18:39 Uhr)
 
 
 
Weil an der Gegentribüne lange Schlangen sind, beginnt das Spiel 10 min später!
 
 
 
Die Tribüne ist seit Tagen schon ausverkauft. Im Vordergrund ist uns Josef Janker ins Bild gelaufen... :-)

Video zum Spiel

Kein Video vorhanden

Bilder-Galerie


Leser-Bilder

Keine Leser-Bilder

Vereinsverwalter gesucht

Sie sind bei Spielen eines der Teams vor Ort? Dann werden Sie Vereinsverwalter und versorgen uns mit Spielberichten, Bildern, Infos, Tickern etc.!
Folgende Tätigkeiten sind noch zu vergeben:
·
Live-Ticker
·
Stimmen zum Spiel
·
Datenpflege
·
Fotos zum Spiel
·
Live-Ticker
·
Spielbericht
·
Stimmen zum Spiel
Als Belohnung gibt es einen Account, mit dem Sie alle Inhalte aller Spielkreise kostenfrei lesen können!

Diesen Spielbericht...