SV Unterreichenbach - SG Quelle Fürth, Landesliga Nordost - Erwachsene, männlich - fussballn.de

Aufgebot und Noten

20 - Latzko
-
-
19 - Malek
-
23 - Goetz
-
-
5 - Zuch
-
27 - Kurz
-
16 - Rödig
-
Zuch (64.)
18 - Özkuk
-
22 - Hechtel
-
15 - Oed
-
1 - Weis
-
17 - Juric
-
9 - Bub
-
9 - Seiler
-
15 - Schmidt
-
16 - Meier
-
-
22 - Stöß
-
-
23 - Haag
-
24 - Riegel
-
Haag (58.)
25 - Heeg
-
10 - Kulabas
-
35 - Leng
-
Durchschnittsalter: 23,5
Durchschnittsalter: 26,3
Trainer: Matthias Rascher
Trainer: Joachim Schwarz


Spielinfos

Alter, Geschlecht: Erwachsene, männlich
Spieltag: Saison 2023/24 - 29. Spieltag
Datum: 14.04.2024 15:00 Uhr
Sportstätte: Sportanlage Schwabach Volkachstr. 11, Platz 1

Zuschauer

Zuschauerzahl: 250
SV Unte.

Torschützen


Spielerstrafen

SV Unterreichenbach
Frauenknecht (64.) / 6. GK
SG Quelle Fürth
Haag (20.) / 5. GK
Meier (29.) / 4. GK

Taktik

SV Unterreichenbach: 4-1-4-1

Schiedsrichter

Marc Treubert
(SG Stadtlauringen/Ballingshausen)
Keine Beurteilung in Worten abgegeben.
Note: - (0)

Spiel-Statistik

Keine Spiel-Statistik

Fan-Voting

Kein Voting abgegeben

Spielbericht

Traumtor von Reinholz macht den Unterschied!
Von Lukas Kopp
Die Gäste übernahmen vom Anstoß weg die Kontrolle und waren in den ersten zehn Minuten die bessere Mannschaft. So hatten sie nach einem schönen Steckball von Sven Reischl auf Dennis Reinholz aus zehn Metern halbrechter Position die Chance zum 0:1, jedoch parierte Heim-Torwart Jan Latzko stark. Eine Minute später hatte die Heimelf die erste Halbchance, als Francis Zuch aus zehn Metern halbrechter Position die Kugel über das Tor jagte. Nach den ersten zehn Minuten war Unterreichenbach im Spiel und hatte etwas mehr Ballbesitzphasen als zu Beginn. In der 15. Spielminute fand eine flache Hereingabe der Unterreichenbacher keinen Abnehmer in der Mitte. Vier Minuten später hätte Fürths Christian Haag beinahe den Ball im gegnerischen Sechzehnmeterraum erobert, beging aber dann trotzdem ein Foulspiel. In der 28. Minute hatte wiederum der auffällige Francis Zuch einen Abschluss aus zwölf Metern halbrechter Position, setzte das Leder aber zwei Meter über das Tor. Der gleiche Akteur, der zu einigen Abschlüssen in der ersten Hälfte kam, setzte den Ball in der 34. Spielminute aus 16 Metern am Tor vorbei. Die Rascher-Truppe spielte nun mutiger und schob auch das ein oder andere Mal früh drauf, um die ballsicheren Gäste unter Druck zu setzen. Zwei Minuten vor der Halbzeitpause gab es eine strittige Szene mit einem zurückgepfiffenen Treffer: Ein Ball kam zu Heim-Kapitän Lukas Frauenknecht, der acht Meter freistehend vor dem Tor stand und locker zum 1:0 einschieben konnte, jedoch entschied das Schiedsrichtergespann, dass das Zuspiel von einem Unterreichenbacher Spieler kam und somit auf Abseits. Die Heimmannschaft protestierte danach und sagte, dass der Ball von einem Quelle-Spieler kam. Eine schwer zu entscheidende Situation für das ansonsten sehr gute Schiedsrichtergespann.

Dann war auch Halbzeit. Fürth spielte mit dem Ball gefälligeren Fußball, die Heimelf hatte aber die etwas besseren Abschlussgelegenheiten. Somit ging es mit einem leistungsgerechten Unentschieden in die Pause.

In der 48. Minute leitete Lukas Frauenknecht einen Angriff mit einem guten Ball auf rechts ein, der aufgerückte Innenverteidiger Mohamed Haddaji tauchte über rechts auf, gab den Ball nach innen und Frauenknecht verpasste aus sieben Metern halbrechter Position den Ball knapp. In der 50. Minute dann eine Vierfach-Chance für die Schwarz-Truppe: Der Torhüter parierte zuerst einen Kopfball des Quelle-Goalgetters Kevin Meyer gut und danach gab es nach Ecke dreimal die Chance auf 0:1 zu stellen, jedoch scheiterten die Quelle-Spieler aus der Nahdistanz an den überragenden Paraden des Heim-Keepers Latzko. In dieser Phase drückte Fürth die Heimelf etwas hinten rein. Jedoch waren die Urus bei ihren Vorstößen brandgefährlich. In der 57. Minute kam Heim-Kapitän Frauenknecht freistehend am zweiten Pfosten nach Brechtelsbauer-Ecke zum Kopfball, jedoch konnte er nicht den Führungstreffer erzielen. Auf der Gegenseite hatte Angermeier nach einer gespielten Stunde eine sehr gute Aktion, als er einen Gegenspieler an der Grenze des Sechzehnmeterraums aussteigen ließ und dann den Ball flach einen Meter am Tor vorbei setzte. Dann gab es 20 Minuten keine Torchance, wobei die Heimelf etwas gefährlicher und frischer wirkte. Dies bestätigte sich auch in der Schlussphase, als Unterreichenbach dem Treffer näher als die Fürther waren. So hatten sie in der 81. Minute die Riesen-Chance zum Führungstreffer: Nach einem Querpass scheiterte die Heimelf zweimal aus der Kurzdistanz an einem Abwehrspieler auf der Linie. Eine Minute später brachte Sebastian Schmidt eine starke Flanke auf den zweiten Pfosten, wo Gäste-Kapitän Reinholz den Ball sehenswert aus zwölf Metern volley zur umjubelten Führung ins Tor drosch. In den letzten Minuten forderte die Heimelf noch einmal Handelfmeter und schaffte es auch nicht zwei weitere gute Chancen aus der Nahdistanz ins Tor zu bringen.

Somit konnten die Gäste einen wertvollen Dreier im Abstiegskampf feiern, in dem sie nun sechs Punkte Vorsprung und ein Spiel weniger als der erste Abstiegs-Relegationsplatz haben. Insgesamt hatten die Fürther die bessere Spielanlage, aber die Heimelf hatte die Mehrzahl an Chancen. Ein Unentschieden wäre wohl das gerechtere Ergebnis gewesen.
Spielbericht eingestellt am 14.04.2024 18:55 Uhr

Stimmen zum Spiel

Keine Stimmen zum Spiel

Spiel-Ticker

82
 
Tooooor für SG Quelle Fürth
0:1 Reinholz / 5. Saisontor (Vorarbeit Schmidt)
74
 
Spielerwechsel U'reichenbach
72
 
64
 
Frauenknecht (U'reichenbach) / 6. gelbe Karte
64
 
Spielerwechsel U'reichenbach
63
 
Spielerwechsel SG Quelle Fürth
58
 
Spielerwechsel SG Quelle Fürth
29
 
Meier (SG Quelle Fürth) / 4. gelbe Karte
20
 
Haag (SG Quelle Fürth) / 5. gelbe Karte

Video zum Spiel

Kein Video vorhanden

Bilder-Galerie


Leser-Bilder

Keine Leser-Bilder

Leser-Tipp (Sieg für...)


Vereinsverwalter gesucht

Sie sind bei Spielen eines der Teams vor Ort? Dann werden Sie Vereinsverwalter und versorgen uns mit Spielberichten, Bildern, Infos, Tickern etc.!
Folgende Tätigkeiten sind noch zu vergeben:
·
Fotos zum Spiel
·
Live-Ticker
·
Stimmen zum Spiel
·
Fotos zum Spiel
·
Live-Ticker
·
Stimmen zum Spiel
Als Belohnung gibt es einen Account, mit dem Sie alle Inhalte aller Spielkreise kostenfrei lesen können!

Diesen Spielbericht...