Viktoria Aschaffenburg - SpVgg SV Weiden, Bayernliga Nord - Erwachsene, männlich - fussballn.de

Aufgebot und Noten

-
-
16 - Schmidt
-
19 - Fritsch
-
21 - Cheron
-
10 - Toch
-
15 - Wittke
-
14 - Aydin
-
6 - Desch
-
-
Fritsch (46.)
17 - Diarra
-
Aydin (79.)
-
9 - Verkaj
-
11 - Herdt
-
36 - Breunig
-
23 - Forster
-
12 - Hajek
-
20 - Kavalir
-
16 - Kovac
-
11 - Scherm
-
13 - Graml
-
19 - Brusch
-
21 - Lang N.
-
-
Hajek (65.)
29 - Schmidt
-
39 - Heinl
-
Durchschnittsalter: 26,1
Durchschnittsalter: 25,5
Trainer: Jochen Seitz
Trainer: Stefan Fink


Spielinfos

Alter, Geschlecht: Erwachsene, männlich
Spieltag: Saison 2017/18 - 25. Spieltag
Datum: 17.03.2018 14:00 Uhr
Sportstätte: Stadion Am Schönbusch Aschaffenburg

Zuschauer

Zuschauerzahl: 572

Torschützen

1:0
(28.)
Schnitzer Björn / 22. ST
(Foulelfmeter)

Spielerstrafen

Viktoria Aschaffenburg
Fritsch (23.) / 2. GK
Boutakhrit (85.) / 8. GK
SpVgg SV Weiden
Scherm (33.) / 10. GK

Taktik

Keine taktische Aufstellung hinterlegt

Schiedsrichter

Thorsten Eick
Keine Beurteilung in Worten abgegeben.
Note: - (0)

Spiel-Statistik

Keine Spiel-Statistik

Fan-Voting

Kein Voting abgegeben

Spielbericht

Viktoria erklimmt die Tabellenspitze
Von sva01.de
Stalagmiten sind die Eiszapfen, die in Tropfsteinhöhlen nach oben wachsen, und zu eben solchen gefroren die 572 unentwegten Besucher, die sich den ersten Liga-Auftritt der Schönbusch-Elf im Jahr 2018 nicht entgehen lassen wollten. Dabei tat die Heimmannschaft ihr Bestes, um einzuheizen. Björn Schnitzer (28./FE, 78.) und Daniele Toch (54.) erzielten die Tore zum ungefährdeten 3:0-Heimsieg gegen die SpVgg. SV Weiden und die Konkurrenz legte mit eigenen Patzern unfreiwillig Brennholz nach. Die Tabellensituation gleicht nach diesem 25. Spieltag aus Sicht der Viktoria einer anheimelnden Wärmestube – wer das Spiel im Stadion live erlebt hat, wird zwangsläufig hinzufügen: symbolisch wenigstens…

In der Anfangsphase spielte sich viel im Mittelfeld ab, keine Mannschaft konnte aus den leichten Fehlern im Aufbauspiel der jeweils anderen Kapital schlagen. Eine große Bedeutung kam daher dem in der 28. Minute nach einem Foul an Gökhan Aydin verhängten Strafstoß für die Platzherren zu. Björn Schnitzer ließ sich die Chance nicht entgehen, verlud Weidens Keeper Forster und schob das Leder unaufgeregt in die Mitte des Tores.

Nach der Führung mit der ersten nennenswerten „Offensivaktion“ des Spiels nahm die Viktoria das Heft fester in die Hand, das Spiel in die Tiefe, in dem Jochen Seitz in der Anfangsphase Defizite gesehen hatte, lief nun besser. Bis zum Halbzeitpfiff kam es allerdings auf beiden Seiten zu keinen nennenswerten Torraumszenen mehr.


Sattelfeste Viktoria-Defensive

„Wir haben gewusst, dass wir nicht viele Chancen bekommen. Das 0:1 hat unseren Plan durchkreuzt, ließ für die zweite Halbzeit aber die Hoffnung offen, das Unmögliche doch noch möglich zu machen“, artikulierte Weidens Coach Stefan Fink in der PK rückblickend seine Marschrichtung für den zweiten Durchgang. Diesen Anspruch konnte sein Team allerdings nach Wiederanpfiff weder in punkto Körpersprache noch in praktischer Hinsicht auf den Platz bringen. Endgültig gelutscht war der Drops daher bereits in der 54. Spielminute, als Daniele Toch mit einem platzierten Schuss in das untere linke Toreck das 2:0 markierte. Dass die Oberpfälzer – es sei vorweg genommen – mit einiger Sicherheit als erstes in dieser Saison am Schönbusch gastierendes Team während der gesamten 90 Minuten keine einzige gefährliche Torszene zustande brachten, lag zum einen an der aufmerksamen Defensivarbeit des SVA, wo Neuzugang Ali Zaeteri in der Dreierkette einen fehlerfreien Part spielte, zum anderen aber auch an eigenen Unzulänglichkeiten in der Offensive, die offensichtlich auf noch fehlender Abstimmung beruhten. Nach dem 2:0 hatte die Viktoria offensiv viel mehr Freiräume und wusste diese auch weidlich zu nutzen. Allen voran natürlich Björn Schnitzer, den die Gäste während der ersten Stunde zwar nicht gänzlich ausschalten konnten, aber immerhin nicht in Schussposition kommen ließen. In der 79. Minute zog er von der rechten Außenbahn einen Sololauf an, drang in den Strafraum ein und vollendete mit einem gefühlvollen Schlenzer ins lange Eck.

„In dieser Phase haben wir unsere Ordnung verloren. Das muss ich meiner Mannschaft negativ anrechnen. Dann hätten es auch vier, fünf oder sechs werden können“, übte Stefan Fink, der ansonsten die Niederlage seiner Mannschaft beim Titelfavoriten unter dem Stichwort „einkalkuliert“ schnell abheften wollte, ein einziges Mal Kritik. Für ein noch höheres Ergebnis zugunsten des SVA hätte zuvorderst der aus dem eigenen Nachwuchs kommende Malick Diarra sorgen können, der nach langer Verletzungspause ab der 79. Spielminute zu seinem ersten Einsatz für die Aktiven der Viktoria in dieser Spielzeit kam. Zwar blieb ihm bei seinen zwei hochkarätigen Torchancen in der Schlussphase ein Torerfolg verwehrt, doch deutete hier ein junger Spieler an, dass er mit seiner Dynamik und physischen Präsenz das Zeug zu einem klassischen Stoßstürmer hat.


Jochen Seitz: „Tabellenführung nicht mehr hergeben“

Ein ob des gelungenen Auftakts gut aufgelegter Jochen Seitz konnte denn auch gerade dem zweiten Durchgang viel Positives abgewinnen: „Wir haben hinten nichts zugelassen und haben, wie wir es uns in der Halbzeit vorgenommen hatten, den Sack zugemacht. Im Blick auf die Zukunft wollen wir natürlich die heute erlangte Tabellenführung nicht mehr hergeben. Aber bis zum letzten Spieltag liegt noch viel Arbeit vor uns.“
Spielbericht eingestellt am 20.05.2018 13:13 Uhr

Stimmen zum Spiel

Keine Stimmen zum Spiel

Spiel-Ticker

85
 
Boutakhrit (V. Aschaffenb.) / 8. gelbe Karte
83
 
Spielerwechsel Weiden
79
 
Spielerwechsel V. Aschaffenb.
78
 
Tooooor für V. Aschaffenb.
3:0 Schnitzer / 23. Saisontor
74
 
Spielerwechsel V. Aschaffenb.
65
 
Spielerwechsel Weiden
59
 
Tooooor für V. Aschaffenb.
2:0 Toch / 8. Saisontor
46
 
Spielerwechsel V. Aschaffenb.
33
 
Scherm (Weiden) / 10. gelbe Karte
28
 
Tooooor für V. Aschaffenb.
1:0 Schnitzer (Foulelfmeter) / 22. Saisontor
23
 
Fritsch (V. Aschaffenb.) / 2. gelbe Karte

Video zum Spiel

Kein Video vorhanden

Leser-Bilder

Keine Leser-Bilder

Leser-Tipp (Sieg für...)


Vereinsverwalter gesucht

Sie sind bei Spielen eines der Teams vor Ort? Dann werden Sie Vereinsverwalter und versorgen uns mit Spielberichten, Bildern, Infos, Tickern etc.!
Folgende Tätigkeiten sind noch zu vergeben:
·
Datenpflege
·
Fotos zum Spiel
·
Live-Ticker
·
Spielbericht
·
Stimmen zum Spiel
·
Datenpflege
·
Fotos zum Spiel
·
Live-Ticker
·
Spielbericht
·
Stimmen zum Spiel
Als Belohnung gibt es einen Account, mit dem Sie alle Inhalte aller Spielkreise kostenfrei lesen können!

Diesen Spielbericht...