SpVgg Selbitz - TSV Großbardorf, Bayernliga Nord - Erwachsene, männlich - fussballn.de
0:3 (0:3)

Aufgebot und Noten

1 - Prell
-
3 - Gabler
-
4 - Rauh
-
17 - Lang M.
-
-
13 - Busse
-
16 - Winter
-
19 - Hermann
-
21 - Elbl
-
-
-
22 - Raithel
-
Wirth S. (86.)
7 - Gedik
-
Lang M. (63.)
31 - Sam
-
Busse (46.)
23 - Miksche
-
18 - Geupel
-
4 - Orf
-
-
8 - Piecha
-
15 - Rieß
-
24 - Leicht
-
10 - Mantlik
-
Leicht (77.)
14 - Stahl
-
Piecha (83.)
20 - Wondra
-
Mantlik (67.)
6 - Zang
-
Durchschnittsalter: 26,4
Durchschnittsalter: 23,4


Spielinfos

Alter, Geschlecht: Erwachsene, männlich
Spieltag: Saison 2013/14 - 28. Spieltag
Datum: 12.04.2014 15:00 Uhr
Sportstätte: Hauptplatz Sportplatz "Grüne Au"

Zuschauer

Zuschauerzahl: 200

Torschützen

0:1
(14.)
0:2
(35.)

Spielerstrafen

SpVgg Selbitz
Busse - Foulspiel (33.) / 3. GK
Hermann - Halten/Trikotziehen (41.) / 3. GK
Rauh - Foulspiel (77.) / 6. GK
TSV Großbardorf
Freisinger - Meckern (33.) / 2. GK
Stahl - Foulspiel (84.) / 1. GK

Taktik

Keine taktische Aufstellung hinterlegt

Schiedsrichter

Sven Bode
(DJK Nürnberg-Eibach)
Keine Beurteilung in Worten abgegeben.
Note: - (0)

Spiel-Statistik

Keine Spiel-Statistik

Fan-Voting

Kein Voting abgegeben

Spielbericht

Anschauungsunterricht für die SpVgg Selbitz
Von Siegfried Geupel
Mit 0:3 musste die SpVgg Selbitz eine deftige Heimniederlage gegen einen in allen Belangen überlegenen TSV Großbardorf hinnehmen. Die Gäste führten bereits nach 39 Minuten mit 0:3 und hätten den Vorsprung noch vor dem Seitenwechsel weiter in die Höhe schrauben können. Selbitz bester Akteur, Torhüter Sascha Prell, verhinderte Schlimmeres.

Waren die Gäste zu stark oder war die Heimelf zu schwach? Normalerweise liegt die Wahrheit bei dieser Frage in der Mitte, doch an diesem Samstag traf beides zu. Großbardorf präsentierte sich als kompakte, gut eingespielte Elf und dominierte die Partie von Beginn an mit breit angelegter Spielanlage und schnellem Direktspiel in die Spitzen. Dagegen ging die von Trainer Sven Lauterbach vorgegebene 4-1-4-1-Taktik lange Zeit nicht auf, weil dem sehr bemühten Sechser vor der Abwehrkette, Nico Busse, genauso die Unterstützung aus dem Mittelfeld fehlte wie Markus Bächer in vorderster Front. Angesichts der blutleeren Vorstellung seiner Mitspieler musste der verletzte Routinier Kristian Schmidt mit Schulterzucken konstatieren: „Man hat den Eindruck, dass keiner von uns den Ball haben will, als wäre uns das Selbstvertrauen völlig abhanden gekommen.“ Schmidt ärgerte sich vor allem über die vielen weit nach vorne geschlagenen Diagonalpässe, die allesamt eine leichte Beute der Hühnen in der Großbardorfer Innenverteidigung wurden. Und so kam es, wie es kommen musste die Gäste spielten weiter unspektakulär, dafür aber umso unaufgeregter und zielstrebiger nach vorne. Und sie suchten konsequent den Abschluss. So wie in der 14. Minute. Leicht legte das Leder vom linken Flügel quer nach innen, wo Piecha aus vollem Lauf von der Strafraumgrenze abzog. Seinen fulminanten Hammer konnte Prell noch mit Bravour abwehren, doch gegen den humorlosen Nachschuss von Lurz aus kurzer Distanz war er völlig machtlos: 0:1.

Während sich die vordere Viererkette der Heimelf weiter in Einzelaktionen verzettelte, spielten die Gäste weiter blitzschnell nach vorne. Vor allem Torjäger Mantlik in vorderster Front, Rieß auf der rechten Außenbahn sowie die beiden Antreiber im Mittelfeld Piecha und Leicht stießen immer wieder in die freien Räume, die die Heimelf in dieser Phase nicht zu schließen vermochte. Die logische Konsequenz war ein Doppelschlag in der 36. und 39. Minute, der die Gäste früh auf die ganz sichere Siegerstraße brachte. Zunächst wurde ein Ball an der Strafraumgrenze nicht energisch abgewehrt und gelangte quer an den rechten 5-Meter-Raum, wo der heraneilende Rieß Torwart Prell mit einem platzierten Schuss in die lange Ecke keine Chance ließ. Der dritte Treffer resultierte aus einer blitzsauberen Ballstafette der Großbardorfer – quer durch das gesamte Mittelfeld – an deren Ende Mantlik den auffälligsten Akteur auf dem Platz, Leicht, in eine völlig freie Schussposition brachte. Aus acht Metern netzte er lässig zum 0:3 ein. Prell konnte in dieser Szene nicht mehr eingreifen, musste vor dem Wechsel aber noch drei oder vier Mal richtig zupacken, um ein Desaster zu verhindern. Selbitz hatte es im ersten Durchgang zu keiner einzigen Torchance gebracht.

Die zweite Halbzeit ist schnell erzählt. Lauterbach brachte mit Daniel Sam einen zweiten Angreifer. Das Spiel der Hausherren wurde jetzt ein gutes Stück besser, aber nicht gut genug, um Großbardorf ernsthaft in Verlegenheit zu bringen. Im Stile einer Spitzenmannschaft schalteten die Grün-Weißen zwei Gänge herunter, ohne die Kontrolle über das Spiel abzugeben. Es dauerte bis zur 47. Minute, bis die Blau-Weißen erstmals aufs Tor schießen sollten. Christopher Kuhnlein hatte den Ball schön auf Fabian Elbl am linken 5-Meter-Raum durchgesteckt, doch Torwart Freisinger konnte den Schuss aus spitzem Winkel zur Ecke abwehren. Fortan plätscherte das Spiel ohne große Aufregungen dahin. Erst kurz vor Schluss waren zwei weitere Selbitzer Möglichkeiten zu verzeichnen. Elbl setzte sich am rechten Flügel erstmals entscheidend durch und legte das Leder nach innen auf den freistehenden Bächer, der das Spielgerät aus der Drehung jedoch nicht voll traf. Manuel Orf kratzte den Ball für seinen geschlagenen Keeper von der Linie. Der schönste Selbitzer Angriff (90.) erinnerte an die früheren glorreichen Tage des Sturmduos Sam und Bächer. Letzterer lupfte den Ball über die Abwehrkette der Gäste und Sam lupfte das Leder direkt über den Torwart, jedoch auch knapp neben das Tor. Danach war Schluss und es blieb die Erkenntnis, Selbitz muss die nötigen Punkte für den Klassenerhalt gegen andere Gegner holen. Großbardorf war wie schon beim Hinspiel eine Nummer zu groß.
Spielbericht eingestellt am 12.04.2014 20:57 Uhr

Stimmen zum Spiel

Keine Stimmen zum Spiel

Spiel-Ticker

Live-Ticker: Michael Müller
90
+1
Spielende (16:45 Uhr)
86
 
Spielerwechsel Selbitz
84
 
Stahl (Großbardorf) wegen Foulspiels / 1. gelbe Karte
83
 
Spielerwechsel Großbardorf
77
 
Rauh (Selbitz) wegen Foulspiels / 6. gelbe Karte
77
 
Spielerwechsel Großbardorf
67
 
Spielerwechsel Großbardorf
63
 
Spielerwechsel Selbitz
46
 
Spielerwechsel Selbitz
Sam für Busse
46
 
Anpfiff 2. Halbzeit (16:00 Uhr)
45
+1
Halbzeit (15:45 Uhr)
41
 
Hermann (Selbitz) wegen Haltens/Trikotziehens / 3. gelbe Karte
39
 
Tooooor für Großbardorf
0:3 Leicht / 11. Saisontor (Vorarbeit Mantlik)
35
 
Tooooor für Großbardorf
0:2 Rieß / 8. Saisontor
33
 
Busse (Selbitz) wegen Foulspiels / 3. gelbe Karte
33
 
Freisinger (Großbardorf) wegen Meckerns / 2. gelbe Karte
14
 
Tooooor für Großbardorf
0:1 Lurz M. / 5. Saisontor
1
 
Anpfiff 1. Halbzeit (15:00 Uhr)

Video zum Spiel

Kein Video vorhanden

Leser-Bilder

Keine Leser-Bilder

Leser-Tipp (Sieg für...)

Keine Tipps abgegeben

Vereinsverwalter gesucht

Sie sind bei Spielen eines der Teams vor Ort? Dann werden Sie Vereinsverwalter und versorgen uns mit Spielberichten, Bildern, Infos, Tickern etc.!
Folgende Tätigkeiten sind noch zu vergeben:
·
Datenpflege
·
Fotos zum Spiel
·
Live-Ticker
·
Spielbericht
·
Stimmen zum Spiel
·
Fotos zum Spiel
·
Live-Ticker
·
Spielbericht
·
Stimmen zum Spiel
Als Belohnung gibt es einen Account, mit dem Sie alle Inhalte aller Spielkreise kostenfrei lesen können!

Diesen Spielbericht...