SpVgg Selbitz - SV Alemannia Haibach, Bayernliga Nord - Erwachsene, männlich - fussballn.de
1:1 (0:0)

Aufgebot und Noten

1 - Prell
-
3 - Gabler
-
4 - Rauh
-
18 - Geupel
-
-
13 - Busse
-
19 - Hermann
-
21 - Elbl
-
-
15 - Raithel
-
Wirth S. (46.)
17 - Lang M.
-
Geupel (56.)
5 - Gedik
-
Kuhnlein (69.)
23 - Yilmaz
-
1 - Emmel
-
3 - Fries
-
7 - Bauer
-
-
20 - Akman
-
11 - Neumann
-
13 - Trapp
-
24 - Breunig
-
-
Breunig (61.)
12 - Allig
-
Trapp (82.)
17 - Kallina
-
Akman (75.)
15 - Sänger
-
Durchschnittsalter: 25,9
Durchschnittsalter: 26,0
Trainer: Kristian Schmidt
Trainer: Volker Sedlacek


Spielinfos

Alter, Geschlecht: Erwachsene, männlich
Spieltag: Saison 2013/14 - 8. Spieltag
Datum: 24.08.2013 15:00 Uhr
Sportstätte: Hauptplatz Sportplatz "Grüne Au"

Zuschauer

Zuschauerzahl: 173

Torschützen


Spielerstrafen

SpVgg Selbitz
Rauh - Foulspiel (77.) / 3. GK
SV Alemannia Haibach
Schneider - Foulspiel (60.) / 2. GK

Taktik

Keine taktische Aufstellung hinterlegt

Schiedsrichter

Andreas Heidt
(TSV Buch)
Keine Beurteilung in Worten abgegeben.
Note: - (0)

Spiel-Statistik

Torschüsse
3
5
Chancen
2
5
Eckbälle
3
1
Freistöße
4
1
Abseits
2
2
Selbitz
Haibach

Fan-Voting

Kein Voting abgegeben

Spielbericht

Mäßige Partie mit einem Remis am Ende
Von Siggi Geupel
Ein kurioses, aber keinesfalls gutes Spiel bot die SpVgg Selbitz ihrem Anhang gegen die SV Alemannia Haibach. Gemessen an den vielen Chancen der Gäste in der ersten Halbzeit, trennten sich beide Teams am Ende mit einem gerechten 1:1, auch wenn die Gastgeber nach dem überraschenden Führungstreffer klare Chancen vergaben, um den Sack endgültig zu zu machen. Interimstrainer Kristian Schmidt, der den in Urlaub befindlichen Chefanweiser Sven Lauterbach an der Außenlinie vertrat, wusste nach dem Spiel nicht so recht, was er sagen soll: „In dem Spiel heute war für beide Seiten alles drin. Wenn Haibach zur Halbzeit 3:0 führt, dürfen wir uns nicht beschweren. Auf der anderen Seite müssen wir das 2:0 machen. Dann hätten die sich nicht wundern dürfen. Das wäre dann ,Fußball verrückt‘ gewesen.“

Die Heimelf begann furios. Direkt nach dem Anstoß tauchte Kuhnlein nach langem Ball allein vor dem Keeper auf, lupfte das Spielgerät jedoch um Haaresbreite neben das Tor. Im Anschluss sollte man sehr lange Zeit nichts mehr von den Hausherren sehen. Nach dem lockeren Pokalsieg unter der Woche fehlte die Anspannung. Alle Angriffsbemühungen wirkten halbherzig. Zudem verzettelte sich das Mittelfeld in unnötigen Zweikämpfen oder verlor das Leder bei Dribblings. Sorgevolle Mine bei Kristian Schmidt. Sein Team tat sich schwer, die Zuordnung gegen das sehr variantenreiche Direktspiel der Gäste zu finden. Bauer und Goldhammer brachten mit ihren ideenreichen Pässen die Deckung der Hausherren einige Male ins Schwimmen. Bereits in der fünften Minute steckte Neumann das Leder geschickt auf Breunig durch, doch der völlig freistehende Gästeangreifer spitzelte den Ball rechts neben das Tor. Noch knapper wurde es bei Trapps Fernschuss in der 21. Minute, der am rechten Torwinkel vorbei zischte. Die größte Chance vergab Neumann, der von Breunig am Elfmeterpunkt in Szene gesetzt wurde, doch dessen Schuss landete in der zweiten Etage. Die Hausherren hatten bis dato nur zwei schwach ausgeführte Freistöße und einen Alleingang von Persigehl entgegen zu setzen, dessen Abschluss ebenfalls zu hoch angesetzt war. Dann beinahe ein Duseltor für die Mannen von Kristian Schmidt. Nach langem Einwurf und abgefälschten Drehschuss von Persigehl, trudelte das Leder entlang der Torlinie ins Seitenaus. Bächer kam den berühmten Schritt zu spät, um des Leder über die Linie zu drücken. Kurz vor der Pause hatte Goldhammer noch einmal die riesen Chance für die Gäste zur Führung, doch Sebastian Wirth mit letztem Einsatz und langem Bein verhinderte den sicheren Einschlag. Wirth zog sich bei dieser Rettungsaktion eine Kapselverletzung im Sprunggelenk zu und musste in der Kabine bleiben. Für ihn kam der solide und konsequent spielende Raithel.

Nach einer sehr kurzen, aber sehr deutlichen Kabinenpredigt änderte sich das Bild im zweiten Durchgang, auch wenn das Selbitzer Angriffsspiel noch immer viel zu wünschen übrig ließ. Dass die Heimelf jetzt stärker aufkam, lag am starken Nachlassen der Gäste. „Entweder hatten die das Tempo im ersten Durchgang überzogen – oder wegen der vielen vergebenen Chancen ein wenig die Lust verloren“, betonte Schmidt nach dem Spiel. Selbitz minimierte nun seine Abspielfehler und tauchte prompt gefährlich vor des Gegners Tor auf. Vor allem Persigehl wurde jetzt deutlich stärker. In der 51. Minute tankte er sich im linken Strafraum durch und legte quer auf Bächer, der das Spielgerät auf den heraneilenden Hermann abprallen ließ. Hermanns Schuss von der Strafraumgrenze, der knapp links neben dem Tor einschlug, war eine Art Weckruf für die Blau-Weißen, auch wenn noch immer vieles Stückwerk blieb. Der für Geupel gekommene Maximilian Lang (63.) setzte in seinem ersten Bayernliga-Spiel mit einem gut getimten Kopfball ein weiteres Achtungszeichen. Dann der etwas überraschende Führungstreffer der Hausherren. Bächer schickte Persigehl mit gut getimten Pass genau in die Gasse. Der Selbitzer Filigrantechniker umkurvte elegant den herauseilenden Keeper und netzte zum 1:0 ein. Im Gegenzug verfehlte Neumann mit einem Distanzschuss das Selbitzer Tor nur knapp. Selbitz hatte jetzt drei Mal die Gelegenheit, alles klar zu machen: Nach energischem Antritt von Gedik auf links wurden die Schüsse von Elbl und Hermann abgeblockt (79.) und nach Vorarbeit von Persigehl fälschte Schneider Bächers Volleyabnahme noch entscheidend ab. Der Ball zischte über die Latte. Dann die dickste Chance für die Hausherren. Nach Pass von Persigehl tauchte Bächer völlig frei am Elfmeterpunkt auf und schlenzte das Leder knapp rechts am Tor vorbei (85.). „So wie ich zum Ball gelaufen bin, hätte ich den Linken nehmen müssen, was aus der Position für mich ungewöhnlich ist. Deshalb hab‘ ich den Rechten genommen. Ich hatte zu viel Zeit zum Überlegen“, ärgerte sich Bächer über seinen Fehlschuss. Die Strafe folgte auf den Fuß. Haibach warf noch einmal alles nach vorne. Nach langem Flankenball von links schraubte sich der nach vorne geeilte Schneider am Fünfmeterraum in die Höhe und köpfte freistehend zum 1:1 ein. Während Haibach im ersten Durchgang bewies, dass es zu den spielstärksten Teams in der Bayernliga gehört, hatten alle Selbitzer Spieler noch viel Luft nach oben.
Spielbericht eingestellt am 24.08.2013 21:29 Uhr

Stimmen zum Spiel

Keine Stimmen zum Spiel

Spiel-Ticker

Live-Ticker: Michael Müller
90
+1
Spielende (16:43 Uhr)
88
 
Tooooor für Haibach
1:1 Schneider / 1. Saisontor
86
 
Bächer allein vorm Tor, aber schießt daneben !
82
 
Spielerwechsel Haibach
81
 
Große Chance für Selbitz, doch zweimal geblockt !
77
 
Rauh (Selbitz) wegen Foulspiels / 3. gelbe Karte
75
 
Spielerwechsel Haibach
72
 
Tooooor für Selbitz
1:0 Persigehl / 3. Saisontor (Vorarbeit Bächer)
69
 
Spielerwechsel Selbitz
61
 
Spielerwechsel Haibach
60
 
Schneider (Haibach) wegen Foulspiels / 2. gelbe Karte
56
 
Spielerwechsel Selbitz
46
 
Spielerwechsel Selbitz
46
 
Anpfiff 2. Halbzeit (15:57 Uhr)
45
+1
Halbzeit (15:44 Uhr)
35
 
Riesen Chance für Selbitz, doch Bächer schiebt daneben!
24
 
Wieder Riesen Chance für Haibach, diesmal drüber !
5
 
Riesen Chance für Haibach, doch vorbei !
1
 
Anpfiff 1. Halbzeit (14:59 Uhr)

Video zum Spiel

Kein Video vorhanden

Leser-Bilder

Keine Leser-Bilder

Leser-Tipp (Sieg für...)

Keine Tipps abgegeben

Vereinsverwalter gesucht

Sie sind bei Spielen eines der Teams vor Ort? Dann werden Sie Vereinsverwalter und versorgen uns mit Spielberichten, Bildern, Infos, Tickern etc.!
Folgende Tätigkeiten sind noch zu vergeben:
·
Datenpflege
·
Fotos zum Spiel
·
Live-Ticker
·
Spielbericht
·
Stimmen zum Spiel
·
Datenpflege
·
Fotos zum Spiel
·
Live-Ticker
·
Spielbericht
·
Stimmen zum Spiel
Als Belohnung gibt es einen Account, mit dem Sie alle Inhalte aller Spielkreise kostenfrei lesen können!

Diesen Spielbericht...