Türkgücü München - Viktoria Aschaffenburg, Regionalliga Bayern - Erwachsene, männlich - fussballn.de

Aufgebot und Noten

1 - Engl
-
13 - Sorge
-
15 - Erb
-
20 - Haas
-
35 - Zorba
-
5 - Kirsch
-
6 - Holz
-
-
-
-
25 - Lappe
-
-
Kirsch (76.)
-
Rabihic (16.)
Lappe (84.)
8 - Tosun
-
23 - Imsak
-
12 - Birk
-
4 - Dähn
-
16 - Schmidt
-
-
10 - Baier
-
23 - Schulz
-
17 - Gashi
-
18 - Verkamp
-
21 - Cheron
-
Baier (83.)
24 - Zehnder
-
Beinenz (71.)
14 - Meßner
-
Schulz (81.)
-
3 - Ehmann
-
-
15 - Wittke
-
Durchschnittsalter: 24,7
Durchschnittsalter: 25,1
Trainer: Reiner Maurer
Trainer: Jochen Seitz


Spielinfos

Alter, Geschlecht: Erwachsene, männlich
Spieltag: Saison 2019/21 - 2. Spieltag
Datum: 20.07.2019 14:00 Uhr
Sportstätte: Sportanlage Heimstetten, Stadion

Zuschauer

Zuschauerzahl: 670

Torschützen

1:0
(35.)
Yilmaz Yasin / 1. ST
(Foulelfmeter)

Spielerstrafen

Türkgücü München
Zorba (12.) / 1. GK
Kirsch (43.) / 2. GK
Weiß D. (90.+1) / 1. GK
Yilmaz Y. (90.+2) / 1. GK
Viktoria Aschaffenburg
Schulz (17.) / 1. GK
Baier (37.) / 2. GK
Boutakhrit (48.) / 1. GK
Beinenz (61.) / 1. GK
Grünewald (67.) / 1. GK

Taktik

Keine taktische Aufstellung hinterlegt

Schiedsrichter

Andreas Hartl
(Aicha v. Wald)
Keine Beurteilung in Worten abgegeben.
Note: - (0)

Spiel-Statistik

Keine Spiel-Statistik

Fan-Voting

Kein Voting abgegeben

Spielbericht

Viktoria war nur mit viel "Gücü" zu schlagen
Von sva01.de
Vor Spielbeginn der mit Spannung erwarteten Partie gegen den hochgelobten Aufsteiger SV Türkgücü München platzte die Bombe. Regisseur Björn Schnitzer fehlte in der Aufstellung, da er aus persönlichen Gründen verhindert war. Im Hinblick darauf, dass auch noch Clay Verkay wegen Rückenproblemen nicht mit dabei sein konnte, durfte man getrost von einer empfindlichen Schwächung der weiß-blauen Kreativabteilung sprechen.

Ausflüchte will bei der Viktoria 2019/20 aber keiner suchen. Man kann nur darüber spekulieren, wie das Spiel letztendlich gelaufen wäre, hätte der in der 2. Spielminute mit einem feinen Pass in die Spitze in Szene gesetzte Pasqual Verkamp frei vor Türkgücü-Keeper Maximilian Engl nicht am linken Eck vorbeigeschossen. Als Motivationskiller erwies sich die verpasste „Hundertprozentige“ – man könnte auch von einer Schlüsselszene sprechen – in der Folge aber keineswegs. Gegen den zunächst eher behäbig auftretenden Aufsteiger zeigte sich die Viktoria im Zweikampfverhalten wacher und strahlte mit ihrem schnellen Umschaltspiel auch deutlich mehr Gefahr aus. Bis zur 20. Spielminute hatten die Türken das von Kevin Birk gehütete Viktoria-Tor noch kein einziges Mal in Gefahr gebracht, während auf der anderen Seite bei einem schnellen Gegenstoß der Viktoria Engl außerhalb des Strafraums per Kopf klären musste. Ein Kopfball nach einem Baier-Freistoß aus dem Halbfeld ging knapp über das Tor. Bezeichnend, dass das 0:1, das die Viktoria quasi aus heiterem Himmel traf, aus einem verwandelten Foulelfmeter resultierte. Benjamin Baier wollte einem Mitspieler am Strafraumeck in einer Zweikampfszene zu Hilfe eilen und stieg nach Meinung von Schiedsrichter Hartl zu rüde ein. Yasin Yilmaz ließ SVA-Keeper Kevin Birk vom Punkt keine Chance und sorgte für den aus Sicht der Viktoria sehr unglücklichen 0:1-Pausenstand.


Nach „Grünes“ Ausgleich ließ die Viktoria die Zügel schleifen

Die Gastgeber starteten den zweiten Durchgang mit einer Drangperiode, holten Ecke um Ecke und belagerten den Viktoria-Strafraum. Doch zielten sie entweder zu ungenau oder wurden im rechten Moment noch geblockt. Als sich die Weiß-Blauen wieder etwas aus der Umklammerung befreien konnten, musste Engl zunächst einen Fernschuss von Tom Schulz parieren, ehe er in der 56. Minute hinter sich greifen musste. Nicht von ungefähr erzielte der einmal mehr kämpferisch starke Max Grünewald den zu diesem Zeitpunkt hochverdienten 1:1- Ausgleich für die Seitz-Elf, nachdem er im Strafraum von Egson Gashi freigespielt wurde.

Die Kräfteverhältnisse hielten sich danach noch eine Zeitlang die Waage, bevor die Elf von Reiner Maurer mehr und mehr das Kommando übernahm. Türkgücü spielte sich jetzt immer wieder in den Strafraum und nutzte die nun vorhandenen Lücken in der Viktoria-Defensive. Allein Kaltschnäuzigkeit vor dem Tor war die Sache der Türken bis dahin nicht. Da musste schon eine Einladung in Form eines kapitalen Fehlpasses auf der linken Abwehrseite ausgesprochen werden, damit Türkgücü ausnahmsweise mal sehr reaktionsschnell das Leder über mehrere Stationen zum völlig frei stehenden Dominik Weiß durchstecken konnte, der am langen Pfosten keine Mühe hatte, zur 2:1-Führung einzulochen (78.).

Die schwindenden Kräfte ließen in der Folgezeit die Viktoria nicht mehr wirklich ins Spiel kommen. Zu guter Letzt traf der eingewechselte Patrick Hasenhüttl in der 87. Spielminute zum 3:1-Endstand, der einen Leistungsabstand insinuiert, der während der gesamten Spielzeit nur selten zu sehen war.


Jochen Seitz: „Den einen Fehler gnadenlos ausgenutzt“

Das spiegelt sich auch in der Nachbetrachtung von Viktoria-Coach Jochen Seitz wieder, dessen zuletzt geäußertem Wunsch, „dass es in dem Stile weitergeht, vielleicht nicht vom Ergebnis her, aber von der Leistung“ , von Seiten des Personals entsprochen wurde: „Ich finde, dass wir bis zum 1:2 in der 78. Minute eine tolle Leistung gebracht haben. Völlig normal, dass dann die Köpfe ein bisschen nach unten gehen. Wir haben extrem viel investiert. Nach dem 1:1 hatten wir uns den Gegner zurechtgelegt. Den einen Fehler in der Abwehr hat Türkgücü dann halt gnadenlos ausgenutzt, woran man die individuelle Klasse sieht. Was die Leistung und die Leidenschaft angeht, bin ich absolut zufrieden.“

Viel Licht also trotz des schattigen Ergebnisses. Angesichts der abgelieferten guten Leistung entfällt auch die Aufgabe, das Team moralisch aufzurüsten. Zum Glück, denn das wäre in den 72 Stunden bis zum Heimspiel gegen den megastark gestarteten VfB Eichstätt nämlich gar nicht so einfach geworden…
Spielbericht eingestellt am 22.07.2019 20:50 Uhr

Stimmen zum Spiel

Keine Stimmen zum Spiel

Spiel-Ticker

90
+2
Yilmaz Y. (Türkgü. München) / 1. gelbe Karte
90
+1
Weiß D. (Türkgü. München) / 1. gelbe Karte
87
 
Tooooor für Türkgü. München
3:1 Hasenhüttl / 1. Saisontor
84
 
83
 
Spielerwechsel V. Aschaffenb.
81
 
Spielerwechsel V. Aschaffenb.
78
 
Tooooor für Türkgü. München
2:1 Weiß D. / 1. Saisontor (Vorarbeit Yilmaz Y.)
76
 
71
 
Spielerwechsel V. Aschaffenb.
67
 
Grünewald (V. Aschaffenb.) / 1. gelbe Karte
61
 
Beinenz (V. Aschaffenb.) / 1. gelbe Karte
56
 
Tooooor für V. Aschaffenb.
1:1 Grünewald / 1. Saisontor (Vorarbeit Gashi)
48
 
Boutakhrit (V. Aschaffenb.) / 1. gelbe Karte
43
 
Kirsch (Türkgü. München) / 2. gelbe Karte
37
 
Baier (V. Aschaffenb.) / 2. gelbe Karte
35
 
Tooooor für Türkgü. München
1:0 Yilmaz Y. (Foulelfmeter) / 1. Saisontor
17
 
Schulz (V. Aschaffenb.) / 1. gelbe Karte
16
 
12
 
Zorba (Türkgü. München) / 1. gelbe Karte

Video zum Spiel

Kein Video vorhanden

Leser-Bilder

Keine Leser-Bilder

Leser-Tipp (Sieg für...)


Vereinsverwalter gesucht

Sie sind bei Spielen eines der Teams vor Ort? Dann werden Sie Vereinsverwalter und versorgen uns mit Spielberichten, Bildern, Infos, Tickern etc.!
Folgende Tätigkeiten sind noch zu vergeben:
·
Datenpflege
·
Fotos zum Spiel
·
Live-Ticker
·
Spielbericht
·
Stimmen zum Spiel
·
Datenpflege
·
Fotos zum Spiel
·
Live-Ticker
·
Spielbericht
·
Stimmen zum Spiel
Als Belohnung gibt es einen Account, mit dem Sie alle Inhalte aller Spielkreise kostenfrei lesen können!

Diesen Spielbericht...