Artikel vom 22.09.2023 20:31 Uhr
Der ASN Pfeil-Phönix (in grau) um Frank Lerner verspielte gegen den ASC Boxdorf eine 2:0-Führung und kassierte in der Schlussviertelstunde noch vier Gegentreffer.
Der ASN Pfeil-Phönix musste zum Auftakt des 6. Spieltags eine 2:4-Heimniederlage gegen den ASC Boxdorf hinnehmen. Torjäger Martin Kubecek (42., 65.) brachte die Assen vermeintlich auf die Siegerstraße, doch Boxdorf gab sich nicht auf, bewies eine tolle Moral und drehte die Partie durch jeweils einen Doppelpack von Steuber (73., 90.) und Lang (76., 82.) noch zu einen 4:2-Auswärtssieg.
Von
Daniel Karnbaum / ASN
ASN Pfeil-Phönix - ASC Boxdorf 2:4 (1:0)
Aufgrund des benötigten Flutlichts fand die Partie auf dem Nebenplatz statt. Beide Mannschaften fanden sich mit den Bedingungen schnell zu recht und so entwickelte sich eine umkämpfte Partie. Die Gäste aus Boxdorf waren zwar optisch überlegen, doch die Defensive um den reaktivierten Routinier Alan Frank verteidigte die Angriffe mit viel Leidenschaft und Kampf. Offensiv taten sich die Assen schwer, aber man war trotzdem gut in der Partie. Torchancen waren in den ersten 45 Minuten ehr Mangelware. Das Spiel der Gäste war für die Assen gut lesbar und so konnte man die Angriffe aus dem Spiel heraus gut wegverteidigen. Gefährlich war der ASC nach Standardsituationen, doch auch hier fanden die Hausherren ein Mittel um die Situationen zu entschärfen. Lang hatte dann die beste Chance für die Riese-Elf, als er frei vor Lowig zum Abschluss kam, doch der Assen-Keeper mit einem starken Reflex parieren konnte. Kurz vor der Pause brachte Feulner einen Freistoß in den Boxdorfer Strafraum und Kubeck kam per Kopf vor Keeper Holzer an den Ball und traf so zur umjubelten Führung. Kurz danach prüfte Kraft Holzer per Distanzschuss. So ging es mit der knappen Führung der Assen in die Kabine.
Martin Kubecek (in grau) brachte seine Farben gegen den ASC Boxdorf mit einem Doppelpack zunächst auf die Siegerstraße. Allerdings gab der ASC Boxdorf nie auf und drehte das Spiel noch in einen 4:2-Auswärtssieg.
fussballn.de
Kurz nach der Pause hatte Spiegel die große Gelegenheit zum Ausglich, doch freistehend vor Lowig setzte er den Ball über den Querbalken. Boxdorf investierte nun mehr in die Partie, doch die Hausherren hielten den Angriffen stand. Etwas überraschend gelang dann der Hey-Elf das 2:0, als Kubecek einschiebe konnte. Die Gäste waren nun sichtlich geschockt, doch die Assen verpassten es die Deckel auf die Partie zu setzen. In der 73. Minute flankten die Gäste den Ball in den Strafraum und Steuber traf zum Anschluss und sorgte so für einen „Hallo-Wach-Effekt der Gäste. Ab diesem Moment spielte nur noch eine Mannschaft und dass waren die Knoblauchsländer. Nach einem einfachen Doppelpass tauchte Steuber alleine vor Lowig auf und schloss flach ab, den gehaltenen Ball wollte Mhemed klären, doch bei seiner Grätsche sprang ihm der Ball an die Hand und Schiedsrichterin Sauer entschied auf Strafstoß. Lang verwandelte sicher zum 2:2. Bei den Assen klappte nun nichts mehr.
Florian Tykvart (in blau) und sein ASC Boxdorf bewiesen beim Gastspiel am Marienberg tolle Moral und siegten mit vier Treffern in der Schlussviertelstunde mit 4:2 bei den Assen.
fussballn.de
Keine Entlastung, die Abstände zwischen Abwehr und Mittelfeld wurden immer größer und auch die meisten Zweikämpfe gingen verloren. Zudem hatte man trotz Flutlicht große Problem mit der Sicht bei den Flanke der Gäste. Und so kam was kommen musste, nach einem klaren Foul an Djau entschied die Schiedsrichterin auf Weiterspielen und die Gäste brachten wieder eine Flanke in den Strafraum wo Lang unbedrängt einköpfen konnte. Das 2:4 durch einen Konter kurz vor Schluss war dann der Schlusspunkt an diesem Freitagabend. Aus Sicht der Assen eine weitere ärgerliche Niederlage und man merkt der Mannschaft an, dass die anfängliche Euphorie komplett verflogen ist.
So geht's am Sonntag weiter...
Am Sonntag starten dann die SpVgg Mögeldorf 2000 II und der VfL Nürnberg um 13 Uhr in den 6. Spieltag. Während die Mögeldorfer mit einem Remis im Derby bei der DJK Falke den vierten von sechs möglichen Punkten in den letzten beiden Spielen einfuhren, musste sich der VfL Nürnberg beim Tabellenführer Tuspo Nürnberg geschlagen geben (2:5). Beide Mannschaften werden also alles daran setzen, die nächsten Zähler einzufahren, um in andere Gefilde der Tabelle vorzurücken. Der Spitzenreiter aus Ziegelstein bekommt es um 16 Uhr mit dem Aufsteiger DJK BFC zum Derby zu tun, der sich zuletzt gegen Worzeldorf einen Punkt ergatterte. Die Konrad-Elf will im Heimspiel natürlich den nächsten Dreier einfahren, während die DJK BFC im Derby für eine Überraschung gut sein möchte und ebenfalls punkten will.
Nach der Niederlage im Balkan-Derby ist der FC Bosna, der beim SC Worzeldorf zu Gast ist, auf Wiedergutmachung aus. Gegen die Serben setzte es eine 0:2-Pleite, die den Mannen vom Finkenbrunn die Tabellenführung kostete. Nun will man sich gegen den SCW rehabilitieren und wieder siegen, doch auch die Pistori-Elf will nach dem Remis gegen die DJK BFC wieder einen Dreier einfahren.
Eintracht Falkenheim (in rot, hier gegen den SV Eyüp Sultan) möchte nach der 1:7-Klatsche auf der Steinplatte eine Reaktion zeigen und gegen den ESV Rangierbahnhof wieder dreifach punkten.
fussballn.de
Eben genannter FC Serbia bekommt es derweil mit dem SV Eyüp Sultan zu tun und darf mit ordentlich Selbstvertrauen in die Partie gehen. Die Sultane reisen aber ebenfalls mit ordentlich Rückenwind an, feierte man doch vergangene Woche einen 7:1-Kantersieg gegen Eintracht Falkenheim. Die Mannschaft von Özmen Öz ist am Sonntag gegen den ESV Rangierbahnhof gefordert und will dort ein ganz anderes Gesicht zeigen und in die Erfolgsspur zurückkehren. Doch auch die Rangers kommen mit Selbstvertrauen und einem 4:0-Erfolg gegen den ASN Pfeil-Phönix im Rücken zur Eintracht. Abgeschlossen wird der Spieltag mit dem Duell zwischen dem ESV Flügelrad und der DJK Falke. Während die Falken endlich den Bock umstoßen wollen und den ersten Dreier holen möchten, wollen die Räder hingegen mit einem Sieg den Abstand in der Tabelle auf die DJK ausbauen und Boden in der Tabelle gutmachen.