Artikel vom 29.09.2021 13:00 Uhr
Die neu gewählte GFT Vorstandschaft mit den Ehrenmitgliedern: v.l.n.r. Christian Vitzethum (Vorstandsmitglied), Christian Prinz (Schriftführer), Hendrik Baumgart (1. Vorstand), Dieter Nüssing (Ehren-Vorstand), Marcus Kirschner (Kassier), Horst Franitza (Ehren-Vorstand), Sonja Kienzler (2. Vorstand).
Die Gemeinschaft der Fußballtrainer*innen (GFT) hat sich auf der Mitgliederversammlung am vergangenen Montag in Feucht für die kommenden vier Jahre neu aufgestellt. Als 1. Vorsitzender wurde Hendrik Baumgart von den Mitgliedern einstimmig gewählt. Der 44-jährige wird damit Nachfolger von Dieter Nüssing, der im Februar 2021 das Amt kommissarisch übernommen hatte.
Dieter Nüssing, der das Amt kommissarisch übernahm, nachdem der langjährige Vorsitzende Gérard Monin seinen Rücktritt erklärt hatte, und Horst Franitza standen nach knapp drei Jahrzehnten ehrenamtlicher Tätigkeit für die Trainergemeinschaft auf eigenen Wunsch nicht mehr zur Wahl und wurden zu Ehrenmitgliedern im Vorstand ernannt.
Marcus Kirschner (Kassier) mit den neuen Ehrenmitgliedern des GFT-Vorstands Horst Franitza und Dieter Nüssing sowie Christian Vitzethum (Vorstandsmitglied).
GFT Mittelfranken
Neben
den weiteren Vorstandsmitgliedern Sonja Kienzler (2. Vorstand), Marcus
Kirschner (Kassier), Christian Prinz (Schriftführer) und Christian Vitzethum
wurden auch die beiden Revisoren Ewald Wurzinger und Günter Sulzer einstimmig
von den Mitgliedern gewählt.
Die
Gemeinschaft der Fußballtrainer*innen (GFT) Mittelfranken ist eine
Interessengemeinschaft von mehr als 700 Trainerinnen und Trainern aus
Mittelfranken. Zweck der Gemeinschaft ist, allen mittelfränkischen lizenzierten
und nichtlizenzierten Fußballtrainern*innen mit fachkompetenten
Referenten*innen in Praxisdemonstrationen und Fachvorträgen ein
Fortbildungsangebot anzubieten und neue Impulse für die tägliche
Trainingsarbeit in den Vereinen zu geben. Inhaber*innen der Trainer-C-
und B-Lizenz haben bei der GFT Mittelfranken die Möglichkeit der dezentralen
Fortbildung zur Lizenzverlängerung. Zudem bietet die Trainergemeinschaft
Eignungsprüfungen für die Trainer-B-Lizenz an.