Falke schießt sich in die Relegation - fussballn.de
Artikel vom 17.06.2012 23:16 Uhr
Falke schießt sich in die Relegation

Diesen Artikel...

SV Eyüp Sultan - DJK FalkealtSV Eyüp Sultan - DJK Falke 2:5 (1:4) Dank einer starken ersten Halbzeit sicherte sich die DJK Falke im Spiel beim Meister SV Eyüp Sultan den Relegationsplatz. Daniel Maderer (5.) brachte die Strehl-Elf früh in Führung, die Julian Klose (20.) und Patrik Winkler (39.) kontinuierlich ausbauten. Nach dem 1:3 durch Ugur Türker (40.) hatte wiederum Maderer (45.) noch vor der Halbzeit die passende Antwort parat. In der zweiten Hälfte bestimmte die Karaca-Elf die Partie und verkürzte durch Metin Bilgic folgerichtig auf 2:4 (76.). Der Schlusspunkt war schließlich Klose vorbehalten (83.), der sich mit seinem zweiten Treffer gleichzeitig die Torjägerkrone aufsetzen durfte.
Von Marco Galuska


SV Eyüp Sultan - DJK Falke 2:5 (1:4)

Dank einer starken ersten Halbzeit sicherte sich die DJK Falke im Spiel beim Meister SV Eyüp Sultan den Relegationsplatz. Daniel Maderer (5.) brachte die Strehl-Elf früh in Führung, die Julian Klose (20.) und Patrik Winkler (39.) kontinuierlich ausbauten. Nach dem 1:3 durch Ugur Türker (40.) hatte wiederum Maderer (45.) noch vor der Halbzeit die passende Antwort parat. In der zweiten Hälfte bestimmte die Karaca-Elf die Partie und verkürzte durch Metin Bilgic folgerichtig auf 2:4 (76.). Der Schlusspunkt war schlieslich Klose vorbehalten (83.), der sich mit seinem zweiten Treffer gleichzeitig die Torjägerkrone aufsetzen durfte.



Vor der Partie zwischen dem Meister SV Eyüp Sultan und dem Zweitplatzierten, der DJK Falke, wurde die Karaca-Elf von Gruppenspielleiter Uwe Paul und Kreisspielleiter Thomas Rasbach mit dem obligatorischen Meisterwimpel geehrt. Daneben verabschiedeten die Verantwortlichen der Sultane auch Meister-Trainer Ibrahim Karaca und den langjährigen Leistungsträger Davut Sari, der sein Glück zukünftig in der Türkei versucht.




Vor dem Spiel bekamen der eigentliche Mannschaftsführer Mehmet Ceylan (2. v.l.) und Davut Sari (3. v.l.), der in seinem letzten Spiel für Eyüp Sultan seine Mannschaft als Kapitän aufs Feld führte, von Gruppenspielleiter Uwe Paul (links) und Kreisspielleiter Thomas Raßbach den Meisterwimpel und die dazugehörige Urkunde überreicht.
Foto: fussballn.de

Noch unter dem Eindruck des Abschieds fand der Kreisligaaufsteiger nur schleppend ins Spiel und Falke übernahm das Kommando, doch Maderers Schuss aus 20 Metern ging neben das Tor (3.). Nur zwei Minuten später machte er es dann besser und verwertete eine Kopie der ersten Chance zum 0:1. Wiederum nur zwei Minuten nach dem Tor hatte Klose das 0:2 auf dem Fuß, allein vor Keeper Orhan Aydin, der ebenfalls sein letztes Spiel im Eyüp-Trikot absolvierte und sich zukünftig als Torwarttrainer einbringen wird, überlupfte der Falke-Torjäger diesen, doch der Ball landete an der Latte und beim folgenden Kopfball wurde er im letzten Moment geblockt.




Ein Stein vom Herzen fiel dem Falke-Anhang nach dem 0:1 von Daniel Maderer (Bildmitte). Auch Thomas Gröschel (links) und Tim Ramthun (rechts) ist die Freude anzusehen.
Foto: fussballn.de

Die erste Gelegenheit für den Meister hatte Sari auf dem Fuß, doch sein Freistoß ging haarscharf am linken Winkel vorbei (10.). Die gut eingestellte Strehl-Elf wollte die Führung ausbauen, doch Maderers Schuss aus zwölf Metern landete nur am Außennetz (19.). Keine Zeigerumdrehung später tauchte wieder Klose allein vor Aydin auf und versuchte sich erneut an einem Lupfer, der diesmal seinen Weg ins Tor fand (20.), wodurch er an der Spitze der Torschützenliste mit Germanias Marcel Klaussner gleichzog. In der 27. Minute wurde Maderer bei seinem Abschluss von Sari entscheidend gestört, doch der Ball landete bei Dominic Speidel, dessen Schuss von Aydin über die Latte gelenkt wurde. Sari setzte sich in der 34. Minute auf der rechten Seite bis zur Grundlinie durch und fand mit seiner Hereingabe Ugur Türker, der aber über das Tor zielte.




Ugur Türker (rechts, in blau) hatte den Anschluss auf dem Fuß, doch die Defensive um Alexander Hitz zeigte sich zumeist im Bilde.
Foto: fussballn.de

Da der Anschlusstreffer nicht fallen wollte, klingelte es in der 39. Minute auf der anderen Seite. Klose spielte Aydin aus und legte zurück auf Winkler, der keine Probleme hatte ins verwaiste Tor einzuschieben. Die Strehl-Elf war sich des Sieges offensichtlich schon zu sicher, denn Türker gelang im Gegenzug per Freistoß das 1:3 (40.). Noch vor der Pause hätte Julian Söder den Drei-Tore-Vorsprung wiederherstellen können, doch er scheiterte nach einer Ecke mit seinem Vollspann aus acht Metern am glänzend reagierenden Aydin (43.). Doch in der 45. Minute war es dann doch so weit: Maderer fasste sich ein Herz und startete einen unnachahmlichen Sololauf über das halbe Feld, umkurvte auch noch Aydin und schob ins leere Tor ein.




Daniel Maderer (in weiß) ließ in dieser Szene nicht nur Davut Sari das Nachsehen. Am Ende seines Sololaufs hieß es 1:4.
Foto: fussballn.de

Die Halbzeitansprache von Ibrahim Karaca hatte es offensichtlich in sich, denn Eyüp kam zielstrebiger aus der Kabine und wollte sich bei der eigenen Meisterfeier nicht vom Feld schießen lassen. So konnte Thomas Gröschel den Kopfball von Mehmet Ceylan gerade noch blocken (48.) und der Abschluss von Sari aus 20 Metern landete in den Armen von DJK-Keeper Marius Steger (50.). Nur eine Minute später musste Steger erneut eingreifen, als Türker den Schlussmann prüfte. Doch es dauerte wieder nur eine Minute, bis es erneut vor dem Falke-Kasten gefährlich wurde. Nach einer Kombination zwischen Serdar Cetinkaya und Türker kam Letzterer zum Abschluss, zielte aber knapp am Tor vorbei.




Zu Beginn der zweiten Halbzeit besann sich der SV Eyüp Sultan um Önder Durmus (rechts) seiner Offensivfähigkeiten und die Abwehr der Strehl-Elf um Kapitän Tobias Hoffmann hatte alle Hände voll zu tun.
Foto: fussballn.de

Von diesem Angriffswirbel konnte sich Falke erst in der 59. Minute befreien, als Klose seinen Freistoß aus 19 Metern über das Tor setzte. In der 66. Minute hatte Ahmet Eski die große Gelegenheit zum zweiten Eyüp-Tor, doch alleine vor Steger packte dieser eine starke Parade aus. Spannend wurde es dann nochmals in der 76. Minute. Zunächst scheiterte Klose allein vor Aydin an Eyüps Zerberus und im Gegenzug nutzte Metin Bilgic das wenig entschlossene Defensivverhalten der Falke-Abwehr zum 2:4. Aber in der 79. Minute zog Klose an Aydin vorbei, doch Ceylan kratzte den Ball von der Linie. Den alleinigen Titel des Torschützenkönigs verdiente sich Klose schließlich in der 83. Minute. Klose bediente Alexander Hitz, der sich im Strafraum umsichtig zeigte und zu Klose querlegte. Dieser ließ sich die Chance nicht nehmen und vollstreckte mit seinem 29. Saisontreffer zum 2:5.




Julian Klose (in weiß) war sich wie gewohnt nicht zu schade in der Defensive (hier gegen Isa Tümer) auszuhelfen und sicherte sich mit den Saisontreffern 28 und 29 den Titel des Torschützenkönigs der Kreisklasse 5.
Foto: fussballn.de

In der 86. Minute wurde schließlich Davut Sari gebührend verabschiedet. Bei seiner Auswechslung wurde er auf Händen getragen und die Eyüp-Fans trugen ihm zu Ehren Masken mit seinem Konterfei. Nachdem Cetinkaya und auf der anderen Seite Klose nach schöner Vorlage von Sebastian Hofmann den Ball nicht im Tor unterbrachten, wurde es in der Schlussminute noch einmal unschön.




Davut Sari (Nr. 10) wurde wie schon Trainer Ibrahim Karaca (links, in weiß) gebührend verabschiedet. Zu seinen Ehren trugen die Eyüp-Fans Masken mit seinem Portrait.
Foto: fussballn.de

Denn der nach seiner Einwechslung stark aufspielende Ahmet Eski trat dem bereits am Boden liegenden Julian Klose mit dem Fuß gegen den Hinterkopf, was der Unparteiische Zafer Köksal offensichtlich übersah. Am Endergebnis änderte dies freilich nichts mehr und die DJK Falke sicherte sich die Relegation. Dort wartet als erster Gegner die DJK Oberasbach. Das Spiel findet am kommenden Donnerstag um 18:30 Uhr auf dem Sportplatz des SC Germania statt.



Eyüp Sultan: Aydin, Tümer, Tok, Okuyucu, Atsüren, Ön. Durmus, Ak, Bilgic, Cetinkaya, Sari, Türker / Baran, Ceylan, Eski



Falke: Steger, Hoffmann, Söder, Gröschel, Lößl, Hitz, T. Ramthun, Speidel, Winkler, Maderer, Klose / Meisner, Ettinger, Hofmann



Tore: 0:1 Maderer (5.), 0:2 Klose (20.), 0:3 Winkler (39.), 1:3 Türker (40.), 1:4 Maderer (45.), 2:4 Bilgic (76.), 2:5 Klose (83.)



SR: Zafer Köksal (Dergahspor) / Zuschauer: 200.



Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Hintergründe & Fakten

Keine Daten vorhanden

Zum Thema

Keine Daten vorhanden

Meist gelesene Artikel


Neue Kommentare

14.06.2024 12:32 Uhr | TiMM24
11.06.2024 13:22 Uhr | Lastsamurai
Weichen für die Zukunft gestellt: Der TSV Zirndorf präsentiert seinen neuen Coach
10.06.2024 10:53 Uhr | LBW
09.06.2024 14:06 Uhr | Fußballanhänger
Gegen Gewalt im Amateurfußball: DFB-STOPP-Konzept startet im Sommer
08.06.2024 14:06 Uhr | Seppo63
Abpfiff nach über 50 Jahren: Schiri-Urgestein Andreas Müller hört auf