Oberasbach bucht die Relegation - fussballn.de
Artikel vom 08.06.2014 12:00 Uhr
Oberasbach bucht die Relegation

Diesen Artikel...

Südwester Sieg blieb ohne Wert / Ballatore mit 47 Treffern Torschützenkönig - Die letzte Entscheidung in der Kreisklasse 5 ist gefallen: Mit einem 5:1-Sieg in Großweismannsdorf brachte die DJK Oberasbach Rang drei ins Ziel, somit fehlte dem TSV Südwest (5:2-Sieg in Falkenheim) ein Punkt zur Aufstiegsrelegation. Der Torschützenkönig der Liga steht schon länger fest, mit seinen drei Treffern beim 5:1-Sieg gegen den TSV Altenberg hat Daniele Ballatore vom Meister SpVgg Nürnberg seine fabelhafte Bilanz auf 47 Saisontoren festgelegt. Siege gab es zum Abschluss noch für Tuspo Roßtal (5:2 gegen Stein II), DJK Eibach II (3:2 bei Flügelrad), SG 83 II (4:0 gegen DJK Fürth) und kampflos für den SC Worzeldorf (Türk Genc trat nicht mehr an).
Von Marco Galuska / PK / FS / TP


Der 5:1-Sieg von Meister SpVgg Nürnberg vor einer ordentliche Kulisse war ein Programmpunkt der Feierlichkeiten zum grösten Erfolg der Vereinsgeschichte. Ausgelassen konnte die SpVgg bis in die frühen Morgenstunden den Titelgewinn feiern - Urkunde und Wimpel gab es schon vor der Partie durch Spielleiter Uwe Paul. Das Spiel begann den Temperaturen entsprechend nicht gerade temporeich, dennoch kamen beide Seiten zu einigen Chancen. Nach einer halben Stunde hielt sich die Verwunderung dann in Grenzen, als Daniele Ballatore mit Saisontor 45 den Torreigen eröffnete. Dabei sollte es auch bleiben, zumindest bis zum Seitenwechsel.



Meister der Kreisklasse 5: Die SpVgg Nürnberg blieb 21 Spiele am Stück ungeschlagen, erzielte 107 Treffer und freut sich nun auf die Kreisliga.


Foto: Nina Baumeister


Dann war es jener Ballatore, der (kam vor der Saison vom FC Trafowerk) mit einem Doppelpack (54., 59.) den Altenbergern ein wenig die Moral raubte. Kurz darauf legte Gövert das 4:0 nach (66.), ehe die Gäste durch Merz zum Ehrentreffer kamen. Ein besonderes Highlight sollte in der 75. Minute folgen, als Kapitän Ackermann den Platz verlies und die Binde an Trainer Wolfgang Diehm übergab, der in der Schlussviertelstunde mit 46 Jahren ein wenig an seiner Kondition feilte und hautnah miterleben konnte, wie Pirkwieser, der zum Saisonabschluss den Libero gab, mit dem 5:1 den Deckel auf die Partie legte.



Comeback für eine Viertelstunde: Trainer Wolfgang Diehm lief zum Schluss für seine SpVgg Nürnberg noch einmal selbst auf.


Foto: Nina Baumeister


Ebenfalls mit 5:1 konnte die DJK Oberasbach siegen, die beim SV Großweismannsdorf aber ungleich mehr unter Druck stand. Schließlich hatte man nur einen Zähler Vorsprung vor dem hartnäckigen Verfolger TSV Südwest mitgebracht. Am Ende war es aber ein auch in dieser Höhe verdienter Sieg für die Gäste, die von Beginn an keine Zweifel ließen, dass sie den dritten Platz, der ihnen die Relegation bringt, wollten und dies auch deutlich zeigten. Obwohl, so deutlich sah dann die Sache über die 90 Minuten doch nicht aus. Der SVG, zu verlieren war nichts mehr, zu gewinnen war auch nichts mehr, spielte zumindest zeitweise mit. Dieses Mitspielen und diese zeitweise optische Gleichwertigkeit wurden durch die souverän herausgespielten Tore der Gäste rechtzeitig (Pfaffinger 15., 45., 53.) und deutlich (Kiefer 58., 75.) richtiggestellt, weshalb aber keiner der SVG-Akteure (Faff blieb per Foulelfmeter der zwischenzeitliche Ausgleich vorbehalten, 33.) ernsthaft grollte, man ergab sich in die Stärke des Gegners und man ergab sich der Hitze. Für die Heimmannschaft ist diese Saison gelaufen. Platz Sieben als Aufsteiger, einige hatten sich mehr ausgerechnet, viele waren froh, dass beizeiten feststand, dass die Klasse gesichert war. Nun wird man sehen, wer, und was alles in der neuen Saison auf den Verein zukommt. Für Oberasbach heißt es einmal mehr die Kräfte zu mobilisieren, um diesmal eine erfolgreiche Relegation hinzulegen.



Der TSV Südwest (in weiß) erledigte mit 5:2 seine "Hausaufgabe" beim TSV Falkenheim, muss nach dem Oberasbacher Sieg aber mit Rang vier leben und sinnieren, wo der entscheiden Punkt liegengelassen wurde.


Foto: fussballn.de


So blieb der 5:2-Sieg des TSV Südwest in einem munteren Sommerkick beim TSV Falkenheim weitgehend bedeutungslos. Südwest war von Beginn an die spielbestimmende Mannschaft, doch die Falkenheimer hatten die ersten Torchancen. Nach und nach kamen aber auch die Gäste immer gefährlicher vors Tor. Nach einer guten halben Stunde nutzte Azzarelli eine Nachlässigkeit von Schönleben aus und schob zum 0:1 ein. Die Antwort von Falkenheim folgte jedoch prompt durch eine Granate von Alexander Bock, die Keeper Bär jedoch noch entschärfen konnte. Südwest kam aber ebenfalls gefährlich vors Tor, als Morawietz am Pfosten scheiterte und Heller auch den Nachschuss nicht im Tor unterbrachte.



Doppeltorschütze Daniele Azzarelli brachte Südwest auf Kurs, aber die Nachricht vom zeitgleichen Rückstands der DJK Oberasbach erwiese sich als eine Mär.


Foto: fussballn.de


Der zweite Durchgang startete dann furios. Zunächst verschwanzte Keeper Bilir den Ball und musste sich mit einem Foul helfen, so dass es Strafstoß für Südwest gab. Rupprecht verwandelte diesen sicher zum 0:2. Falkenheim fand seine Antwort dann gleich mit dem Anschlusstreffer, als Rauh bedient wurde und zum 1:2 einschoss. Doch erneut keine fünf Minuten später stellte Azzarelli den alten Abstand wieder her, als er einen langen Ball über den herauskommenden Bilir zum 1:3 ins Tor bugsierte. Die Partie ging nun auch in der Folge weiter munter hin und her, und beide Teams hatten ihre Chancen. Für die Vorentscheidung sorgte dann Heller, der zum 1:4 traf. In der Schlussphase kam aber auch noch Falkenheim zu einem Treffer; nach einem schönen Angriff über rechts, den erneut Rauh zum 2:4 abschloss. Doch auch Heller durfte sich ein zweites Mal in die Torschützenliste eintragen und sorgte in der Nachspielzeit für den 2:5-Endstand.



Gequältes Lächeln: Mit einem Doppelpack sorgte Christian Rauh (2.v.r) für Ergebniskosmetik beim TSV Falkenheim.


Foto: fussballn.de


Keine größere Bedeutung hatte unterdessen auch der 5:2-Sieg des Tuspo Roßtal gegen den FC Stein II. Der Absteiger aus der Faberstadt verkaufte sich zum Saisonausklang recht ordentlich, ging durch Yalcin Ertas sogar früh in Führung. Steven Lange gelang das 1:1 für die Hausherren, die sich im zweiten Durchgang durchsetzen sollte. Stefan Wirth mit einem Doppelpack (50., Foulelfmeter, 60.) sowie Kapitän Prenzel (65.) entschieden die Punktevergabe vorzeitig. Christian Schopper traf für Stein, Lange noch einmal für Roßtal - 5:2.


Mit einem 4:0-Heimerfolg gegen die DJK Fürth verabschiedete sich die SG 83 II in die Sommerpause. Nachdem Kapitän Tobias Meßenzehl mit seinem "goldenen Tor" beim 1:0-Sieg eine Woche zuvor in Deutenbach gegen den FC Stein II den Klassenerhalt vorzeitig sichergestellt hatte, konnte auch die Tatsache, dass aus dem Kader der Partie des vorletzten Spieltages gegen die DJK Concordia Fürth erneut fünf Akteure nicht zur Verfügung standen, niemanden mehr bei der SG 83 erschüttern. So kamen mit Francesco Del Prete, einem Jugendtrainer der SG 83, und Alfredo Nicolosi eben zwei weitere Spieler einer der drei Privatmannschaften (nach "Merl-Bau" und "Borussia-Eichel Ober" diesmal der "Rangers") zum Einsatz. Spielfreudig wie selten, weil der Kampf um den Klassenerhalt phasenweise dann doch verkrampfen ließ, lieferte die SG-Zweite eine absolut ansprechende Partie und mit dem 4:0-Sieg, der leicht höher hätte ausfallen können (Meßenzehl etwa scheiterte mit Gewaltschüssen einmal an der Latte und ein weiteres Mal am in diesem Fall glänzend reagierenden DJK-Torhüter Paul Orasteam) einen versöhnlichen Saisonschlusspunkt. Dabei durften sich Außenverteidiger Carsten Friedrich (16.) und Tim Jacobi (34., per Foulelfmeter), die die SG-Zweite beide verlassen und zum Nachbarn ATV Frankonia in die Kreisliga wechseln, ebenso wie Giovanni Marina (22.), dessen Freistoß aus dem Mittelfeld ohne den Kopfballversuch von Moritz Duschl wohl eher nicht den Weg ins DJK-Tor gefunden hätte, sowie Denis Bach (75.) über einen Kopfballtreffer freuen. Ohne Ersatzspieler und dann auch noch auf Grund undisziplinierten Verhaltens dezimiert (Alexander Pak erhielt bereits in der 54. Minute wegen Reklamierens die Gelb-Rote Karte) hatten die Gäste nie auch nur den Hauch einer Chance, weil die SG 83 zumindest vor der Pause zielstrebig und auch einmal im Abschluss konsequent zu Werke ging.



Zwar zählte dieser Treffer der DJK Eibach II wegen Abseits nicht, dennoch reichte es für die Neubauer-Elf zu einem 3:2 beim ESV Flügelrad.


Foto: fussballn.de


Eine kleine Überraschung gelang zum Abschluss, ebenfalls befreit von Abstiegssorgen, der DJK Eibach mit einem 3:2 beim ESV Flügelrad. Flügelrad hatte zunächst mehr vom Spiel, aber Eibach schoss die Tore. Thomas Lup gelang die Führung nach 25 Minuten. Flügelrad scheiterte immer wieder am starken DJK-Keeper. Kurz nach der Pause erhöhte Martin Hübner gar auf 0:2. Doch Flügelrad fand noch einmal zurück ins Spiel und schaffte durch Sascha Amtmann (62.) und Michael Jakob (71.) den 2:2-Ausgleich. Als die Räder auf die Entscheidung drückten, schlug die DJK noch einmal zu: Daniel Hertel traf zum 2:3-Siegtreffer beim Saisonabschluss.


Der letzte Test vor der Abstiegsrelegation entfiel für den SC Worzeldorf, Gegner SC Türk Genc trat nicht mehr an.



Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Hintergründe & Fakten

Keine Daten vorhanden

Zum Thema

Keine Daten vorhanden

Meist gelesene Artikel


Neue Kommentare

gestern 12:32 Uhr | TiMM24
11.06.2024 13:22 Uhr | Lastsamurai
Weichen für die Zukunft gestellt: Der TSV Zirndorf präsentiert seinen neuen Coach
10.06.2024 10:53 Uhr | LBW
09.06.2024 14:06 Uhr | Fußballanhänger
Gegen Gewalt im Amateurfußball: DFB-STOPP-Konzept startet im Sommer
08.06.2024 14:06 Uhr | Seppo63
Abpfiff nach über 50 Jahren: Schiri-Urgestein Andreas Müller hört auf