Meister, Bayernliga - ein perfekter Tag für die Sp - fussballn.de
Artikel vom 25.05.2014 10:55 Uhr
Meister, Bayernliga - ein perfekter Tag für die Sp

Diesen Artikel...

SpVgg Ansbach - FT Schweinfurt 3:0 (2:0) - Die SpVgg Ansbach hat es geschafft! Durch einen absolut verdienten 3:0-Heimsieg gegen den FT Schweinfurt sicherte sich die junge Truppe von Fredi Skurka den Meistertitel in der Landesliga Nordwest und damit verbunden den Aufstieg in die Bayernliga. Bei perfekten Rahmenbedingungen - strahlender Sonnenschein und die imposante Zuschauerkulisse von 1500 Gästen - ließen sich die Hausherren nicht mehr die Butter vom Brot nehmen und machten schnell deutlich, den letzten Schritt in Richtung Aufstieg gehen zu wollen. Der auffällige Offensivmann Bastian Herzner stellte mit seinen beiden Toren vor der Pause die Weichen auf Sieg. Im zweiten Abschnitt machte Sturmpartner Bastian Weiß mit dem 3:0 den Sack zu. Bei all der Freude über die Meisterschaft fiel dann auch die teils fahrlässige Chancenverwertung in der zweiten Halbzeit nicht weiter ins Gewicht.
Von Michael Watzinger


Es ist vollbracht! Die SpVgg Ansbach steigt durch einen 3:0-Heimsieg über den FT Schweinfurt als Meister in die Bayernliga auf. Die Rahmenbedingungen waren optimal: Rund 1500 Zuschauer (!) wollten mit den Ansbachern feiern, das Einlaufen mit Kindern sowie der strahlende Sonnenschein taten ihr Übriges für die tolle Stimmung vor dem Anpfiff.



1500 Zuschauer wollten die Meisterschaft mit den Ansbachern bejubeln.


Foto: fussballn.de


Da wollte die Heimelf in nichts nachstehen. Von Beginn an konzentriert, spielte die Mannschaft von Trainer Fredi Skurka in der Defensive kompakt und sollte auch nach vorne die deutlich stärkere Mannschaft stellen. Nach einem langen Ball hinter die Abwehr stand Offensivmann Bastian Herzner nach lediglich acht Minuten frei vor Schweinfurts Keeper Simon Mai, umkurvte diesen gekonnt und schob zur frühen Führung der Ansbacher ein. Die Gastgeber blieben in der Folge tonangebend, nur 180 Sekunden später flankte Bastian Weis von der rechten Seite herrlich nach innen, wo der aufgerückte Abwehrchef Raul Crisan aus kurzer Entfernung jedoch haarscharf über das Tor köpfte und so das 2:0 verpasste.


Schweinfurt zeigte sich hingegen im ersten Spielabschnitt offensiv viel zu verhalten. Die Gäste hatten indes gar Glück, als nach einer Freistosflanke von Ansbachs Kapitän Hasselmeier der Ball im Netz lag, das Tor jedoch wegen vermeintlicher Abseitsstellung keine Anerkennung fand (19.). In der Folge versuchten die Gäste erstmals ein wenig mitzuspielen und hatten nach 22 Minuten durch Michael Mantel eine erste zaghafte Torannäherung. Deutlich gefährlicher wurde es dann fünf Zeigerumdrehungen später, als Mantel einen Freistos von rechts nach innen brachte, der Ball bis zu Tino Pabst durchrutschte und der Angreifer am zweiten Pfosten völlig freistehend, aber wohl zu überrascht, deutlich verzog. Nach diesem Schreck reagierte die Heimelf dann umgehend und zeigten sich deutlich abgezockter. Quasi im Gegenzug bediente der agile Pakorn Silaklang erneut Herzner, der abermals frei vor Mai auftauchte, den Ball am herauseilenden Schlussmann vorbei spitzelte und die Weichen mit dem 2:0 endgültig auf Sieg stellte (28.). Im weiteren Verlauf tat sich letztlich nichts mehr. Ansbach verwaltete den Vorsprung souverän, Schweinfurt schien nicht in der Lage Offensivakzente setzen zu können.



Bastian Herzner (am Ball) war mit seinen beiden Treffern im ersten Durchgang der Wegbereiter zum Sieg seiner Mannschaft.


Foto: fussballn.de


Der zweite Abschnitt begann mit der vermeintlichen Entscheidung, als Silaklang auf Bastian Weiß durchsteckte und dieser zum 3:0 einschoss. Wieder verhinderte der Abseitspfiff größeren Jubel auf Ansbacher Seite. Ohnehin sollten Weiß und Schiedsrichter Mignon im zweiten Abschnitt keine Freunde mehr werden, verhinderten drei äußerst knappe Entscheidungen gegen den Offensivmann jeweils größte Einschussmöglichkeiten. Auf der anderen Seite hatten die Hausherren dann erneut eine Schrecksekunde zu überstehen, als der emsige Mantel den Ball nach innen brachte, der aufgerückte Daniel Hämmerlein aus kurzer Distanz völlig freistehend knapp daneben köpfte (53.). Auf der anderen Seite hatten die Ansbacher an diesem Tag stets die bessere Antwort parat: Bastian Weiß, diesmal nicht wegen Abseits zurückgepfiffen, nagelte den Ball nach 55 Minuten aus rund zehn Metern halblinker Position an Mai vorbei ins Netz und sorgte so für Ekstase im Ansbacher Lager.



So energisch wie hier zeigten sich die Schweinfurter (in weiß) nicht über die vollen 90 Minuten. Erst nach 0:3-Rückstand spielten die Gäste mutiger nach vorne, am Sieg und der damit verbundenen Meisterschaft änderte das freilich nichts mehr.


Foto: fussballn.de


Nun entwickelte sich in den Folgeminuten ein offener Schlagabtausch. Erst scheiterten die Schweinfurter Henry Stenzinger und Nino Scheidler nach einem Eckball nacheinander am stark reagierenden SpVgg-Torhüter Florian Körner, dann prüfte auf der Gegenseite der eingewechselte Max Störzenhofecker Mai, ehe Bastian Weiß mit seinem Heber ebenfalls am diesmal aufmerksamen Schweinfurter Schlussmann scheiterte (62.). Erneut auf der anderen Seite setzte sich Pabst gut druch und zog aus der Drehung ab, Körner war zur Stelle und hielt auf Ansbacher Seite die Null fest. In der Schlussphase spielte dann letztlich nur noch Ansbach. Dass die Heimmannschaft das Ergebnis nach liegengelassenen Großchancen nicht weiter ausbauen konnte - unter anderem scheiterte Bastian Weiß noch an der Querlatte - war nach Schlusspfiff Makulatur. Die SpVgg Ansbach stieg als Meister in die Bayernliga auf, die Feier konnte beginnen.



Auch beim Feiern zeigten sich die Ansbacher meisterlich. Stolz präsentierten sie sich nach der offiziellen Ehrung.


Foto: fussballn.de


Ansbach:

Körner, Kandler (66. Suttor), Crisan, Soldner, Hasselmeier, Hendel, Gassner, Herzner, Silaklang (56. Störzenhofecker), Nagler, B. Weiß (82. M. Weiß)


Schweinfurt:

Mai, T. Stenzinger, Hämmerlein, Ebert, Mantel, H. Stenzinger, Freund, Riegel (82. Pfister), Pabst, Scheidler, Saal (70. Wich)


Tore:

1:0, 2:0 Herzner (8., 28.), 3:0 B. Weiß (55.)


SR:

Benjamin Mignon (Sulzbach) / Zuschauer:

1500.



Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Hintergründe & Fakten

Keine Daten vorhanden

Zum Thema

Keine Daten vorhanden

Meist gelesene Artikel


Neue Kommentare

heute 11:42 Uhr | Zapometa
Gegen Gewalt im Amateurfußball: DFB-STOPP-Konzept startet im Sommer
03.06.2024 16:36 Uhr | Fußballanhänger
Ein erwartbares Remis zum Abschluss: Farce und Hohn in der Regionalliga-Relegation
02.06.2024 17:01 Uhr | basti25
02.06.2024 10:38 Uhr | Dennis
31.05.2024 00:12 Uhr | mainzer