Schwarzer Freitag für den BFV: Raßbach-Rücktritt samt Rücktrittsforderung! - fussballn.de
Artikel vom 28.11.2025 09:45 Uhr
Schwarzer Freitag für den BFV: Raßbach-Rücktritt samt Rücktrittsforderung!
Thomas Raßbach ist als Kreisvorsitzender Nürnberg/Frankenhöhe zurückgetreten und rechnet mit dem BFV ab.
fussballn.de / Schlirf

Diesen Artikel...

Es rumorte seit Monaten im Funktionärswesen in Mittelfranken, jetzt aber ist das berühmte Fass übergelaufen: Thomas Raßbach, Kreisvorsitzender Nürnberg/Frankenhöhe, ist mit sofortiger Wirkung von seinem Posten zurückgetreten - und wird in seiner Erklärung dazu deutlich. Insbesondere fordert er den Bezirksvorsitzenden Uwe Mauckner zum Rücktritt auf.
Von Marco Galuska


Am 8. Februar ist der BFV-Kreistag Nürnberg/Frankenhöhe und es steht schon jetzt fest, dass dieser alles andere als gewöhnlich sein dürfte. Gestern Abend ist Thomas Raßbach als Kreisvorsitzender zurückgetreten! Zunächst hat er im Kreis-Ausschuss seinen Mitstreitern die Hintergründe ausführlich erklärt: "Die waren allesamt entsetzt, was da zum Vorschein kam", sagt Raßbach in einer ersten Stellungnahme gegenüber fussballn.de. Den Kreistag wird Raßbach definitiv nicht mehr leiten. Und seine bisherigen Mitarbeiter, die nahezu komplett an der Besprechung teilgenommen hatten, hätten sich entsprechend geäußert.

Auf fünf Seiten hat Raßbach seine Beweggründe für seinen Rücktritt nach fast 16 Jahren als Kreisvorsitzender zudem niedergeschrieben und sagt klar: "All das, was ich schreibe, kann ich auch belegen!" Noch am Donnerstagabend informierte der 61-Jährige in einem weiteren Schritt seine Vereine. Die Reaktionen, die unsere Redaktion schon am frühen Morgen erreichten, waren entsprechend: Zustimmung, Respekt, Verständnis und für den langjährigen Kopf des BFV-Kreises Nürnberg/Frankenhöhe.

Das Rücktrittsschreiben von Thomas Raßbach im Wortlaut

Wie bisher hinter den Kulissen mit harten Bandagen gekämpft wurde, gelangt durch den nun Ex-Kreisvorsitzenden seit heute auch an die Öffentlichkeit. Im Zuge seines eigenen Rücktritts fordert Raßbach explizit den Rücktritt des Bezirksvorsitzenden Uwe Mauckner.

Raßbachs Kritik zielt in erster Linie auf den Bezirksvorsitzenden Uwe Mauckner (l.), aber auch auf die BFV-Verbandsführung unter Präsident Christoph Kern (r.). 
Sebastian Baumann

In einer Mail an die Presse erklärte Raßbach seinen Schritt am Freitagmorgen wie folgt:

Seit August 2025 sehe ich mich einer unbegründeten Kampagne des Bezirksvorsitzenden Uwe Mauckner und des BFV ausgesetzt. Die gegen mich erhobenen Vorwürfe – verspätete Hallenabrechnungen, unzulässige Preisgelder, angeblich einbehaltene Genehmigungsgebühren sowie der Verdacht einer „schwarzen Kasse“ – wurden von meinem Rechtsanwalt vollständig widerlegt, sind durch entsprechende Unterlagen belegbar und können jederzeit angefordert werden. Der Antrag auf einstweilige Verfügung zum Zwecke der vorläufigen Amtsenthebung gegen mich musste zurückgezogen werden und das Verfahren wurde eingestellt.

Der aufgrund der fehlerhaften Anschuldigungen zwingend notwendige Rücktritt des BV Mauckner ist bis heute unterblieben bzw. wurde durch den BFV nicht veranlasst.

Trotz der ausgeräumten Vorwürfe wurden weitere Schritte und eine erneute mündliche Verhandlung angesetzt, die ich als unverhältnismäßig und belastend empfinde – zumal der Verband weder deeskalierend wirkte noch seiner Fürsorgepflicht nachkam. Meine eigenen Bemühungen um Klärung, auch gegenüber dem Verbandspräsidenten und dem Schatzmeister, blieben unbeantwortet.

Die monatelange Auseinandersetzung hat mich gesundheitlich stark belastet. Da meine Amtszeit ohnehin im Februar 2026 geendet hätte, ziehe ich nun die Konsequenz und lege mein Ehrenamt nieder. Künftig widme ich mich meiner Gesundheit und Dingen, die mir guttun.

Ich danke meinen Kreismitarbeitern, Funktionärskollegen und allen Vereinen für die vertrauensvolle Zusammenarbeit. Ihnen gilt weiterhin meine Unterstützung – sie sind es, die unseren Fußball tragen.

Mit sportlichen Grüßen
Thomas Raßbach

P.S.: Das Rücktrittschreiben bzw. eine ausführliche Darstellung der Vorgänge findet sich in beigefügter Anlage.

P.P.S.: Die anwesenden Mitglieder des Kreis-Ausschusses Nürnberg/Frankenhöhe wurden am 27.11.2025, die beiden weiteren Kreisvorsitzenden im Bezirk Mittelfranken bereits vor geraumer Zeit von mir umfassend und mit allen notwendigen Unterlagen über den Sachverhalt informiert.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Hintergründe & Fakten

Personendaten
Personendaten

Zum Thema


Meist gelesene Artikel


BFV-Funktionär T. Raßbach

25/26
Kreis-Vorsitzender Nürnberg/Frankenhöhe (bis 11/25)
24/25
Kreis-Vorsitzender Nürnberg/Frankenhöhe
23/24
Kreis-Vorsitzender Nürnberg/Frankenhöhe
23/24
Kreisspielleiter Kreisliga 1 und 2
22/23
Kreisspielleiter Kreisliga 1 und 2
22/23
Kreis-Vorsitzender Nürnberg/Frankenhöhe
21/22
Kreis-Vorsitzender Nürnberg/Frankenhöhe
21/22
Kreisspielleiter Kreisliga 1 und 2
20/21
Kreis-Vorsitzender Nürnberg/Frankenhöhe
19/21
Kreis-Vorsitzender Nürnberg/Frankenhöhe
19/21
Kreisspielleiter Kreisliga 1 und 2
19/20
Kreis-Vorsitzender Nürnberg/Frankenhöhe
18/19
Kreis-Vorsitzender Nürnberg/Frankenhöhe
18/19
Kreisspielleiter Kreisliga 1 und 2
17/18
Kreisspielleiter
17/18
Kreis-Vorsitzender Nürnberg/Frankenhöhe
16/17
Kreis-Vorsitzender Nürnberg/Frankenhöhe
16/17
Kreisspielleiter
15/16
Kreisspielleiter
15/16
Kreis-Vorsitzender Nürnberg/Frankenhöhe
14/15
Kreis-Vorsitzender Nürnberg/Frankenhöhe
14/15
Kreisspielleiter
13/14
Kreisspielleiter
13/14
Kreis-Vorsitzender Nürnberg/Frankenhöhe
12/13
Kreisspielleiter
12/13
Kreis-Vorsitzender Nürnberg/Frankenhöhe
11/12
Kreis-Vorsitzender Nürnberg/Frankenhöhe
11/12
Kreisspielleiter
10/11
Kreisspielleiter
10/11
Kreis-Vorsitzender Nürnberg/Frankenhöhe