Goldener Herbst nach Horrorstart: Hellenic SC Fürth bringt seine PS auf die Straße - fussballn.de
Artikel vom 21.11.2025 09:00 Uhr
Goldener Herbst nach Horrorstart: Hellenic SC Fürth bringt seine PS auf die Straße
Trainer Konstantinos Ziliaskopoulos erlebte mit seinem Hellenic Sport Club Fürth im bisherigen Saisonverlauf ein Wechselbad der Gefühle.
fussballn.de / Strauch

Diesen Artikel...

Der Hellenic Sport Club Fürth erlebte mit fünf Niederlagen einen Horrorstart in die diesjährige Saison der A-Klasse 6, konnte sich aber nach und nach aus den Tiefen des Tabellenkellers befreien und spielt insbesondere seit Anfang Oktober groß auf. Denn die Hellenen erlebten einen goldenen Herbst, indem man satte acht Partien ungeschlagen blieb und jene Serie nach dem Jahreswechsel fortführen möchte.
Von Fabian Strauch


Nach Tabellenplatz 8 in der abgelaufenen Saison 2024/2025 setzte sich der Hellenic Sport Club Fürth ambitionierte Ziele für die aktuelle Spielzeit in der A-Klasse 8 und landete zum Saisonstart allerdings hart auf dem Boden der Tatsachen. Denn der mit seiner Gründung am 16. August 2020 noch junge Verein, welcher 2023 aus der B-Klasse in die A-Klasse aufstieg, erlebte einen katastrophalen Einstieg in die Saison, nachdem man die ersten fünf Partien allesamt verlor und punktlos am Tabellenende stand.

„Wir stehen wie viele südländische Mannschaften jedes Jahr vor dem Problem, dass wir bis Mitte September mehrere Urlaubsabwesenheiten kompensieren müssen. Erschwerend kam hinzu, dass der Saisonbeginn um zwei Wochen vorverlegt wurde. Dadurch mussten wir die ersten sieben Spiele, also mehr als die halbe Hinrunde, mit einem extrem dünn besetzten Kader bestreiten. Teilweise mussten wir sogar Spieler reaktivieren, die ihre Fußballschuhe eigentlich schon an den Nagel gehängt hatten, nur um überhaupt eine Elf stellen zu können“, führt Trainer Konstantinos Ziliaskopoulos die Hintergründe des miserablen Saisonstarts auf, der so allerdings nicht abzusehen war: „Dass wir aus den ersten fünf Partien keinen einzigen Punkt holen würden, hat uns dennoch kalt erwischt. Wir hatten uns durchaus den einen oder anderen Zähler erhofft. Aber wenn man einmal in einem Negativlauf steckt und aufgrund fehlender Optionen nicht reagieren kann, ist es schwer, wieder herauszukommen.“

Georgios Kilinkaridis und sein Hellenic Sport Club Fürth (r.) kamen - wie hier bei der 1:4-Niederlage beim FC Stein - zum Saisonstart nicht auf die Beine.
fussballn.de / Strauch

Famose Serie mit kurzem Anlauf

Dass die Hellenen keineswegs die Rote Laterne als dauerhaftes Laster durch die Spielzeit schleppen wollten, zeigte sich nach der überstandenen Ferienzeit. Insbesondere seit Anfang Oktober unterstreichen Kapitän Rafael Hallermeier und seine Mannen mit fünf Siegen und drei Remis eindrucksvoll die eigentlichen Ambitionen. „Im Grunde war entscheidend, dass ab Mitte/Ende September wieder alle Spieler an Bord waren. Nach einer kurzen Anlaufphase haben wir unseren Rhythmus gefunden und konnten unsere PS endlich konstant auf den Platz bringen“, gibt der Trainer erleichtert zu Protokoll und findet unter anderem in Bezug auf das jüngste 1:1-Remis zum Jahresabschluss gegen die Sportfreunde Fürth noch ein Haar in der Erfolgssuppe: „In den drei Unentschieden waren wir jeweils spiel­erisch überlegen – da wäre auch mehr drin gewesen. Trotzdem zeigt die Serie sehr deutlich, welches Potenzial in der Mannschaft steckt, von dem wir von Anfang an überzeugt waren.“

Ex-Oberasbacher Manfred Schreiber (in grau) streift sich ab dem Jahreswechsel das Trikot des Hellenic SC Fürth über.
Florian Schwarm

Zwei plus zwei Neuzugänge?

Die spielfreie Zeit über den Jahreswechsel nutzt Ziliaskopoulos gemeinsam mit Ioannis Kiridis in den Rollen der beiden Team-Manager, um sich gezielt nach Verstärkungen für den Kader umzusehen. Dabei ist die Tinte bei zwei erfahrenen Akteuren bereits trocken. Leonardo Lugbunari wurde bereits Anfang Oktober verpflichtet und wird verletzungsbedingt erst im neuen Jahr angreifen. „Seine Routine wird uns helfen, noch mehr Struktur und Ruhe in unser Spiel zu bringen“, hält Ziliaskopoulos große Stücke auf den ehemaligen BOL-Akteur und kann im bisherigen Oberasbach-Spieler Manfred Schreiber eine weitere Verstärkung vermelden: „Er trainiert schon seit Wochen bei uns mit, und wir sind überzeugt, dass seine Erfahrung unser Spiel bereichern wird.“

Außerdem stehen noch zwei weitere Akteure in den Startlöchern, wobei finale Details noch zu klären sind, der Übungsleiter aber vielversprechende Vorboten verraten kann: „Der erste ist ein absoluter Wunschspieler, den wir bereits seit letztem Winter auf dem Zettel haben. Sollte er zu uns stoßen, wird er das Zepter im Spielaufbau übernehmen und unserem Spiel noch mehr Kreativität verleihen. Der zweite ist ein Zehner, der aktuell in der Kreisliga spielt, extrem torgefährlich ist und unsere Offensive noch unberechenbarer machen wird. Da aber noch nichts final entschieden ist, kann ich aktuell keine weiteren Details nennen.“

Der Hellenic SC Fürth um David Unida (in weiß) stemmten sich erfolgreich gegen den katastrophalen Saisonstart und sind seit acht Partien ungeschlagen.
fussballn.de / Strauch

Hausaufgaben machen und da sein, wenn die Konkurrenz patzt

Wenn es ab Mitte März wieder um Punkte geht, will der Hellenic SC seinen Flow freilich mitnehmen und behält die selbstgesteckten Ambitionen im Auge. „Unser Ziel war bereits vor der Saison, unter die Top 5 zu kommen – und daran hat auch der katastrophale August nichts geändert“, gibt sich Ziliaskopoulos zuversichtlich für den Restart und verweist auf die enge Konkurrenz: „Die Liga ist extrem ausgeglichen, viele Teams aus der oberen Tabellenregion nehmen sich gegenseitig die Punkte weg. Wenn wir unseren aktuellen Lauf nach der Winterpause fortsetzen, ist vieles möglich. Besonders richtungsweisend werden die Spiele gegen Gostenhof und Oberasbach, die aktuell die heißesten Anwärter auf Platz zwei sind. Sollten wir diese Spiele für uns entscheiden, ist alles offen. Wir werden unsere Hausaufgaben machen, und wenn die Teams über uns Punkte liegen lassen, werden wir da sein.“ Es wird also spannend zu sehen sein, ob der Hellenic Sport Club seinen Goldenen Herbst (mindestens) bis ins kommende Frühjahr hinein konservieren kann.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Nachholspiele A-Klasse 6


Tabelle A-Klasse 6

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
2
16
52:35
33
5
17
56:35
28
6
17
39:28
27
7
17
35:21
26
8
16
43:27
25
10
16
41:40
18
Bei punktgleichen Teams: Sondertabelle der Punktgleichen

Tabellenverlauf Hell. SC Fürth


Hellenic SC Fürth in Zahlen

Spiele
17
Spiele gewonnen
7
Spiele unentschieden
3
Spiele verloren
7
:0
Zu-Null-Spiele
2
0:
Spiele ohne eigenen Treffer
0
Tore gesamt
44
Verschiedene Torschützen
12
Eigentore
2
Elfmetertore
3
Gelbe Karten
40
Zeitstrafen
3
Gelb-rote Karten
3
Rote Karten
3
Eingesetzte Spieler
27
Zuschauer
185
Zuschauerschnitt
26

Serien Hellenic SC Fürth

Am längsten ungeschlagen
seit 03.10.2025
8 Sp
18 Pkt
22:12 Tore
Am längsten ohne Sieg
03.08.2025 - 31.08.2025
5 Sp
0 Pkt
6:21 Tore
Die meisten Siege in Folge
02.11.2025 - 09.11.2025
2 Sp
6 Pkt
4:2 Tore
03.10.2025 - 05.10.2025
2 Sp
6 Pkt
10:3 Tore
Meiste Niederlagen in Folge
03.08.2025 - 31.08.2025
5 Sp
0 Pkt
6:21 Tore
Zuhause ungeschlagen
seit 21.09.2025
6 Sp
12 Pkt
16:8 Tore
Auswärts ungeschlagen
seit 03.10.2025
3 Sp
9 Pkt
12:4 Tore

Nächste Spiele Hell. SC Fürth

So. 15.03.2026 13:00 Uhr
So. 22.03.2026 13:30 Uhr
So. 29.03.2026 13:30 Uhr
So. 12.04.2026 12:30 Uhr
So. 19.04.2026 13:15 Uhr
In Klammern aktuelle Tabellenplatzierung

Meist gelesene Artikel