Schnaittach siegt im Derby: "Germania war die Trendwende" - fussballn.de
Artikel vom 20.10.2025 13:00 Uhr
Schnaittach siegt im Derby: "Germania war die Trendwende"
Der Schnaittacher Sieg gegen Germania Nürnberg (in blau) war die Initialzündung des Aufsteigers in der Liga.
Detlef Knispel

Diesen Artikel...

Der 1. FC Schnaittach liefert im Derby gegen die SpVgg Hüttenbach ein wildes 5:4 und feiert einen emotionalen Sieg. Spielertrainer Michael Eckert trifft kurz vor Schluss selbst zum entscheidenden 5:4, sieht in der Nachspielzeit Gelb-Rot – und spricht von der „besten ersten Halbzeit der Saison“. Jetzt steht das Pokal-Viertelfinale gegen Baiersdorf an, ehe am Wochenende der Tabellenführer Kalchreuth wartet.
Von Sebastian Baumann


354 Zuschauer in Schnaittach sahen ein Spiel, das in Erinnerung bleiben wird. Nach nicht einmal 25 Minuten führte der Aufsteiger mit 3:0, nach 77 Minuten stand es plötzlich 4:4. Am Ende war es Spielertrainer Michael Eckert selbst, der das 5:4 markierte und damit den Derbysieg sicherte. „Das war unsere beste erste Halbzeit bisher“, sagte der 36-Jährige. „Wir waren spielerisch stark, griffig in den Zweikämpfen und wollten unbedingt ohne Gegentor bleiben. Das hat nicht ganz so gut geklappt, leider. Jeder hat dann gedacht, dass das Spiel 4:4 ausgeht, was wie eine gefühlte Niederlage gewesen wäre – aber wir haben uns den Sieg verdient.

In einer furiosen Anfangsphase trafen Lukas Wacker (7.) und Timo Müller (15.) zur schnellen Führung, ehe Fabian Dressendörfer mit einem Doppelpack (24., 35.) erhöhte. Hüttenbach kam durch Elterlein und Gruner zwar zurück, doch Eckerts Treffer in der 79. Minute brachte die Entscheidung. "Das war sogar ein richtig schöner Treffer", schmunzelt der ehemalige Regionalligakicker. Kurz vor Schluss sah der Spielertrainer noch Gelb-Rot – der Freude tat das keinen Abbruch.


Michael Eckert (rechts) musste zu Saisonbeginn verletzungsbedingt zusehen. Seitdem der Spielertrainer wieder mitwirkt, ist der Aufsteiger deutlich stabiler geworden.
anpfiff.info / Daniel Stark

Trend zeigt nach oben

Nach einem schwierigen Saisonstart hat Schnaittach in den letzten Wochen die Kurve bekommen. Aus den ersten neun Spielen gelangen nur zwei Siege, sodass es erst einmal nicht gut aussah für den Neuling. Als Trendwende bezeichnet der Trainer dann das Spiel gegen Germania Nürnberg als der Aufsteiger bereits mit 0:3 hinten lag und dann doch noch 4:3 gewinnen konnte. „Der Sprung in die Bezirksliga ist groß. Das sieht man in jeder Saison, weil sich die Neulinge immer sehr schwertun. Wir haben uns gefangen und zuletzt nur einmal in der Nachspielzeit verloren. Aber der Start war natürlich schon suboptimal“, so Eckert.

Zu Saisonbeginn fehlten gleich vier potenzielle Stammkräfte – darunter neben ihm selbst auch Kapitän Timo Müller, Oliver Leykauf und Lukas Wacker. „Wenn vier Säulen wegbrechen, wird es schwer. Timo merkt man extrem, er ist für uns enorm wichtig.“ Das zeigt sich auch in der Torjägerliste. Zwölf Treffer konnte der Torjäger bisher erzielen und ist somit die Lebensversicherung der Kicker von der Sandplatte.

Zudem fallen mit Jannik Cseleny und Luca Spiridigliozzi zwei Spieler mit Kreuzbandriss langfristig aus. Dafür gab es ein Comeback: Simon Jaklin ist nach einem Jahr Australien zurück im Kader – und überzeugte auf Anhieb. "Mittlerweile bin ich ganz zufrieden, auch wenn ich gern noch die zwei Zähler aus dem Spiel gegen Zeckern hätte. Die fehlen uns schon."

Kalchreuth und Baiersdorf als Härtetests

Noch vor dem nächsten Ligaspiel steht für den Aufsteiger das Pokal-Viertelfinale gegen den Baiersdorfer SV an. Eckert nimmt es gelassen: „Ich sehe das entspannt. Die Liga hat Vorrang.“ Am Wochenende wartet dann mit dem FC Kalchreuth der Tabellenführer der Bezirksliga Nord. „Kalchreuth ist für mich die beste Mannschaft der Liga. Auswärts brauchen wir uns da nichts vormachen“, sagt der Trainer realistisch. „Aber wir wollen weiter stabil bleiben und schauen, dass wir bis zur Winterpause gut dastehen.“

Nach dem spektakulären Derby-Sieg darf Schnaittach jedenfalls mit Rückenwind in die Englische Woche gehen – und hat bewiesen, dass man in der Bezirksliga angekommen ist.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Hintergründe & Fakten

Personendaten
Personendaten
Personendaten
Personendaten
Personendaten

Spielstenogramm

Tore: 1:0 Wacker (7., Müller), 2:0 Müller (15., Wacker), 3:0 Dressendörfer F. (24.), 3:1 Elterlein (32.), 4:1 Dressendörfer F. (35., Müller), 4:2 Gruner M. (49.), 4:3 Elterlein, Foulelfmeter (65.), 4:4 Gruner M. (77.), 5:4 Eckert (79., Dressendörfer F.)
Gelbe Karten: Sommerer T. (47.), Eckert (64.) / Sischka (60.), Eckert (70.), Beyer (73.), Schramm J. (90.+3) | Gelb-rote Karten: Eckert (90.+5) / -
Zuschauer: 354 | Schiedsrichter: Peter Frank (SC Uttenreuth)

Tabelle Bezirksliga Nord

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
6
15
41:33
23
7
16
35:39
20
8
15
38:28
18
10
15
17:26
18
11
16
35:46
17
12
16
31:48
16
13
16
35:39
15
14
15
26:41
14
15
15
21:41
13
16
16
20:43
8
Bei punktgleichen Teams: Sondertabelle der Punktgleichen

Bilanz FC Schnaittach

Saison
Pl. 
Liga
2025/26
11. 
Bezirksliga Mittelfranken Nord
 
2024/25
1. 
Kreisliga 2 Erlangen-Pegnitzgrund
2023/24
12. 
Kreisliga 2 Erlangen-Pegnitzgrund
2022/23
3. 
Kreisliga 2 Erlangen-Pegnitzgrund
 
2021/22
1. 
Kreisklasse 4 Erlangen-Pegnitzgrund
2019/21
16. 
Kreisliga 2 Erlangen-Pegnitzgrund
2018/19
12. 
Kreisliga 2 Erlangen-Pegnitzgrund
 
2017/18
5. 
Kreisliga 2 Erlangen-Pegnitzgrund
 
2016/17
1. 
Kreisklasse 4 Erlangen-Pegnitzgrund
2015/16
4. 
Kreisklasse 4 Erlangen-Pegnitzgrund
 
2014/15
13. 
Kreisliga 2 Erlangen-Pegnitzgrund
2013/14
1. 
Kreisklasse 4 Erlangen-Pegnitzgrund
2012/13
5. 
Kreisklasse 4 Erlangen-Pegnitzgrund
 
2011/12
4. 
Kreisklasse 4 Erlangen-Pegnitzgrund
 
2010/11
16. 
Kreisliga 2 Erlangen-Pegnitzgrund
2009/10
15. 
Bezirksliga Mittelfranken Nord
2008/09
16. 
Bezirksoberliga Mittelfranken
2007/08
5. 
Bezirksoberliga Mittelfranken
 
2006/07
16. 
Landesliga Mitte (bis 2012)
2005/06
2. 
Bezirksoberliga Mittelfranken
2004/05
15. 
Landesliga Mitte (bis 2012)
2003/04
15. 
Landesliga Mitte (bis 2012)
 
2002/03
1. 
Bezirksoberliga Mittelfranken
2001/02
3. 
Bezirksoberliga Mittelfranken
 
2000/01
5. 
Bezirksoberliga Mittelfranken
 
1999/00
2. 
Bezirksliga Mittelfranken Nord
1998/99
1. 
Kreisliga Pegnitzgrund
1997/98
3. 
A-Klasse (KL) Pegnitzgrund
 
1996/97
14. 
Bezirksliga Mittelfranken Nord
1995/96
6. 
Bezirksliga Mittelfranken Nord
 
1994/95
0. 
A-Klasse (KL) Pegnitzgrund
 
1993/94
0. 
B-Klasse (KK) Pegnitzgrund
 
1992/93
0. 
B-Klasse (KK) Pegnitzgrund
 
1990/91
7. 
A-Klasse (KL) Pegnitzgrund
 
1986/87
15. 
A-Klasse (KL) Pegnitzgrund
1979/80
0. 
B-Klasse (KK) Pegnitzgrund
 
1978/79
14. 
A-Klasse (KL) Pegnitzgrund
1977/78
16. 
Bezirksliga Mittelfranken Nord
1976/77
13. 
Bezirksliga Mittelfranken Nord
 
1956/57
1. 
A-Klasse 1 (KL) Pegnitzgrund
 
1955/56
7. 
A-Klasse 1 (KL) Pegnitzgrund
 
1954/55
3. 
A-Klasse 1 (KL) Pegnitzgrund
 
1953/54
5. 
A-Klasse 1 (KL) Pegnitzgrund
 
1952/53
3. 
A-Klasse 1 (KL) Pegnitzgrund