Pumas & Kalchreuth weiter souverän: Germania holt einen Punkt bei Cavus-Debüt in Vach - fussballn.de
Artikel vom 19.10.2025 21:30 Uhr
Pumas & Kalchreuth weiter souverän: Germania holt einen Punkt bei Cavus-Debüt in Vach
Der SC Germania (in blau) um Hannes Brütting verdiente sich beim ASV Vach einen Zähler (2:2).
Detlef Knispel

Diesen Artikel...

SPIELTAG AKTUELL Der 1. FC Kalchreuth (3:0 in Ottensoos) und der 1. FC Herzogenaurach (4:0 gegen die SpVgg Erlangen) ziehen an der Spitze der Bezirksliga Nord inzwischen einsam ihre Kreise. Verfolger ASV Vach ließ derweil im Heimspiel gegen den SC Germania Punkte liegen (2:2). Während der ASV Zirndorf in Oesdorf gewann (3:1), unterlag die SGV 1883 Nürnberg-Fürth spät beim Laufer SV (2:3).
Von DN / AF / PE / MG / DK


Im Tabellenkeller setzte sich der 1. FC Schnaittach gegen die SpVgg Hüttenbach-Simmelsdorf durch (5:4), der Baiersdorfer SV und die SpVgg Zeckern teilten die Punkte (1:1). Bereits am Freitag kam der SV Schwaig gegen den SV Tennenlohe nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus.

Zu den einzelnen Spielberichten, Statistiken und Bildergalerien gelangen Sie mit einem Klick auf das jeweilige Ergebnis!

Schwaig kann nicht mehr gewinnen

Trotz rund 40-minütiger Überzahl kam der SV Schwaig im Heimspiel gegen das Schlusslicht SV Tennenlohe nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus. Die Gäste verdienten sich den Punkt mit großem kämpferischem Einsatze, während Schwaig über weite Strecken die nötige Struktur und Durchschlagskraft vermissen ließ. Schon in den Anfangsminuten ließ Schwaig gute Möglichkeiten ungenutzt. Nach einem Querpass verpassten zwei Schwaiger Angreifer nur knapp den Ball, kurz darauf klärte ein Tennenloher Abwehrspieler eine gefährliche Hereingabe von Särchinger in höchster Not. Nach einer schönen Kombination über Weber und Särchinger zielte Peic aus spitzem Winkel knapp vorbei, ehe Weber einen Freistoß aus 22 Metern nur hauchdünn über die Latte setzte. Auf der Gegenseite musste SVS-Keeper Dillinger gleich doppelt retten – erst gegen Dewes, dann nach einem Missverständnis in der Abwehr gegen Brandl. Kurz vor der Pause vergab Raumer per Kopf nach einer Ecke die beste Schwaiger Chance der ersten Halbzeit.

Der SV Schwaig um Routinier Christoph Weber kamen trotz langer Überzahl nicht über ein 1:1 gegen Tennenlohe hinaus.
Florian Schwarm

Nach dem Seitenwechsel schien die Partie für die Gastgeber die entscheidende Wendung zu nehmen: Schmitt vom SV Tennenlohe sah in der 47. Minute die Gelb-Rote Karte. Doch anstatt das Überzahlspiel zu nutzen, wirkte Schwaig zunehmend ideenlos. Der Spielaufbau blieb unstrukturiert, lange Bälle waren für die kompakt stehenden Gäste leicht zu verteidigen. Ein Schuss von Riese zwang Tennenlohes Torhüter Rüdel zu einer Parade, anschließend kam durch eine sehenswerte Aktion über Raumer und Lienert wieder etwas Druck auf. In der 72. Minute schien der Gastgeber auf Kurs: Nach einer Ecke köpfte der eingewechselte Wieczorek zum 1:0 ein. Doch die Freude währte nur kurz. Bereits sechs Minuten später nutzte Frey eine Freistoßflanke, stand völlig frei vor Dillinger und glich zum 1:1 aus. In der Schlussphase hatten die Gäste sogar den Sieg auf dem Fuß, als Frankenberger knapp verzog. Auf der anderen Seite traf Deuerlein mit der letzten Aktion nur die Latte – es blieb beim 1:1. Ein enttäuschender Auftritt des SV Schwaig, der trotz Überzahl und zahlreicher Chancen zwei Punkte liegen ließ. Der SV Tennenlohe hingegen kämpfte aufopferungsvoll und nahm völlig verdient einen Zähler mit nach Hause.

Kalchreuth schlägt auch Ottensoos

Die Anfangsphase der Partie gehörte klar dem Tabellenführer aus Kalchreuth. Bereits in der zwölften Minute wurde es erstmals brenzlig für den FCO: Ein Schuss von Lars Mehlig rutschte Keeper Alexander Mayer über die Hand ins Toraus. Den anschließenden Eckball klärte Michael Ertel per Kopf – allerdings mehr hoch als weit. In der Folge blieben die Ottensooser nach einem Foul an Patrick Schäfer zu passiv, was Sebastian Klaus nutzte und den Ball aus dem Rückraum zum 0:1 ins Netz jagte. Trotz heftiger Proteste erkannte Schiedsrichter Simon Schmidt den Treffer an. Nur drei Minuten später sorgte Chris-Stephan Dierke mit einem Distanzschuss erneut für Gefahr, doch Mayer parierte zur Ecke. Danach fand der FCO besser ins Spiel. Nach einem Zuspiel von Lorenz Mai hatte Michael Ertel die große Chance zum Ausgleich, doch ein Abwehrspieler konnte klären. In der 33. Minute lenkte Gäste-Keeper Janik Engelhard einen Freistoß von Ertel spektakulär aus dem Torwinkel. Nur eine Minute später eroberte sich Florian Schuhmann den Ball, setzte seinen Abschluss aber über das Tor. Kurz vor dem Pausenpfiff erhöhten die Gastgeber den Druck. Nach einer Flanke von Mai klärte ein Kalchreuther Abwehrspieler vor dem einschussbereiten Maximilian Dotzler, den Nachschuss setzte Tim Hojdak knapp am Tor vorbei. Dreimal vereitelte die Gästeabwehr in dieser Phase den möglichen Ausgleich, ehe auf der anderen Seite Timm Wagner an Mayer scheiterte.

Der 1. FC Kalchreuth (in rot-weiß) hatte auch beim FC Ottensoos Grund zum Jubeln und gewann letztlich mit 3:0, auch wenn der FCO gut dagegenhielt.
Heidi Huber

Nach dem Seitenwechsel setzte der FCO erneut Akzente: Lorenz Mai kam zum Abschluss, ein Abwehrbein klärte zur Ecke. In der anschließenden Szene wurde ein mögliches Handspiel im Strafraum nicht geahndet. Der Ball kam zu Peter Straußner, dessen Abschluss auf der Linie geklärt wurde. Wenig später stand erneut Straußner im Mittelpunkt: Nach einem klaren Foul im Strafraum ließ Schiedsrichter Schmidt weiterspielen – selbst Kalchreuther Spieler hatten das Vergehen eingeräumt. Eine bittere Entscheidung für den FCO. In der Folge übernahmen die Gäste wieder die Kontrolle. In der 51. Minute verwertete der freistehende Timm Wagner eine Ecke zum 0:2. Nur fünf Minuten später traf Lars Mehlig frei zum 0:3. Kurz darauf hatte Wagner mit einem fulminanten Schuss an die Latte beinahe das nächste Tor erzielt. Trotz des klaren Rückstands gab sich der FCO nicht auf. In der 80. Minute hatte Patrick Schäfer Pech, als sein Schuss vom Pfosten ins Aus sprang. Kurz vor dem Abpfiff vergab Patrick Dummert die Chance zum vierten Gästetor, als er freistehend am Tor vorbeischoss. Für den FCO gilt es nun, in den kommenden vier Auswärtspartien wieder in die Erfolgsspur zu finden. Beim Heimspiel gegen den Spitzenreiter wäre mit weniger individuellen Fehlern und einer besseren Chancenverwertung durchaus mehr möglich gewesen – von den strittigen Entscheidungen des Schiedsrichters ganz zu schweigen.

Pumas siegen souverän gegen die "Spieli"

Der 1. FC Herzogenaurach (in weiß, hier gegen den ASV Vach) um Doppeltorschütze Kevin Rockwell gestaltete sein Heimspiel gegen die SpVgg Erlangen erfolgreich und gewann souverän mit 4:0. 
Archivfoto: fussballn.de / Oßwald

Germania holt einen Punkt in Vach, verspielt aber erneut Zwei-Tore-Führung

Im Nachbarschaftsduell stand am Ende eine verdiente, für Germania aber sicherlich bittere 2:2-Punkteteilung, die auch den stark ersatzgeschwächten Vachern nicht wirklich weiterhilft. Der ASV war mit dem letzten Aufgebot angetreten, spielte dennoch überlegen gegen den SCG, der sich nach der Trennung von Trainer Berkan Caglar viel vorgenommen hatte und einen leidenschaftlichen Auftritt zeigte. Unterm Strich ergaben sich im ersten Durchgang nur wenige Torchancen. Die beste für die Hausherren hatte Wurzberger, der vom starken Brucker in höchster Not noch geblockt wurde (35.). Sprichwörtlich mit dem ersten Torschuss ging der Gast dann in Führung, als Simsek nach einer Freistoßflanke von Curri den Ball sehenswert volley traf und unter der Latte im Tor versenkte (45.).

Der SC Germania (in blau) konnte im Gastspiel beim Favoriten ASV Vach einen Achtungserfolg feiern und sicherte sich einen Zähler (2:2). Allerdings führte man bis in die Schlussphase mit 2:0 und gab in den Schlussminuten den Dreier noch aus der Hand. Trotzdem war es ein gelungener Einstand für Interimscoach Ercin Cavus. 
Detlef Knispel

Nach dem Seitenwechsel drängte Vach auf den Ausgleich, aber Wurzberger scheiterte am starken Demirel und den Nachschuss setzte Elperin drüber (55.). Dann traf Curri einen Freistoß gut, zirkelte um die Mauer herum zum 0:2 (59.). In der Folge entwickelt sich ein Spiel auf ein Tor, Germania warf sich in jeden Schuss, Vach steckte aber nie auf und belohnte sich dafür spät: Erdem konnte in der 85. Minute den Anschluss erzielen, drei Minuten später glich Perst aus dem Gewühl heraus zum 2:2 aus. In der langen Nachspielzeit wollten die Vacher den dritten Treffer, dieser fiel aber nicht mehr.

Der ASV Zirndorf (in rot, hier gegen den Baiersdorfer SV) konnte sein Gastspiel bei der DJK-SC Oesdorf mit 3:1 für sich entscheiden. Der Baiersdorfer SV (in schwarz) teilte zeitgleich mit der SpVgg Zeckern die Punkte (1:1).
Archivfoto: fussballn.de / Schlirf

Die SGV 1883 Nürnberg-Fürth (in blau, hier gegen den SV Schwaig) musste sich im Gastspiel beim Laufer SV knapp mit 2:3 geschlagen geben. 
Archivfoto: fussballn.de / Strauch

Die SpVgg Hüttenbach-Simmelsdorf (in blau, hier gegen den ASV Zirndorf) um Matthias Gruner musste sich im Kellerduell beim 1. FC Schnaittach nach einem torreichen Schlagabtausch mit 4:5 geschlagen geben.
Archivfoto: fussballn.de / Schlirf

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


16. Spieltag Bezirksliga Nord


Stenogramm Bezirksliga Nord

Tore: 1:0 Wieczorek (70.), 1:1 Frey (76.)
Gelbe Karten: Heimann (37.), Deuerlein F. (47.), Lienert (70.) / Schmitt (38.), Frey (71.), Brütting (73.), Scholz (90.) | Gelb-rote Karten: - / Schmitt (46.)
Zuschauer: 100 | Schiedsrichter: Johannes Scheidhammer
Tore: 0:1 Mayer (22., Floßmann), 0:2 Bagaric (39.), 0:3 Bagaric (60.), 1:3 Eigentor (87.)
Gelbe Karten: Temelkov (52.), Marrouki (74.), De Horta Puerta (81.) / Mayer (70.), Dieng (74.)
Zuschauer: 50
Tore: 1:0 Wacker (7., Müller), 2:0 Müller (15., Wacker), 3:0 Dressendörfer F. (24.), 3:1 Elterlein (32.), 4:1 Dressendörfer F. (35., Müller), 4:2 Gruner M. (49.), 4:3 Elterlein, Foulelfmeter (65.), 4:4 Gruner M. (77.), 5:4 Eckert (79., Dressendörfer F.)
Gelbe Karten: Sommerer T. (47.), Eckert (64.) / Sischka (60.), Eckert (70.), Beyer (73.), Schramm J. (90.+3) | Gelb-rote Karten: Eckert (90.+5) / -
Zuschauer: 354 | Schiedsrichter: Peter Frank (SC Uttenreuth)
Tore: 0:1 Klaus (12.), 0:2 Wagner (51., Giering), 0:3 Mehlig La. (56., Hofmann)
Zuschauer: 180 | Schiedsrichter: Simon Schmidt 3,0
Tore: 0:1 Simsek (45.), 0:2 Curri (59.), 1:2 Erdem B. (85.), 2:2 Perst M. (88.)
Gelbe Karten: Elperin (44.), Erdem B. (90.), Bajic N. (90.+6) / Khoshaba (39.), Johnson (64.)
Zuschauer: 100 | Schiedsrichter: Sebastian Wagner (ASV Weinzierlein-Wintersdorf)
Tore: 1:0 Cittadini (12., Bickel), 2:0 Bickel (17., Holfelder), 2:1 Healy (65.), 2:2 Lorenz V. (82.), 3:2 Omar (87.)
Gelbe Karten: Herzing (42.), Bickel (44.), Sohr (57.), Enzensberger (81.) / Sabsiz (26.), Fech (37.), Lazaridis (59.), Borgoli (83.), Jäckel (88.)
Zuschauer: 90 | Schiedsrichter: Nico Leopoldseder
Tore: 1:0 Rockwell, Foulelfmeter (27., Galasek Tom.), 2:0 Rockwell (36., Dittmar C.), 3:0 Denk (46., Rockwell), 4:0 Ebersberger (90., Ziegler)
Gelbe Karten: Richter (7.), Schmid K. (51.) / Steshakov - Foulspiel (22.)
Zuschauer: 160 | Schiedsrichter: Torben Lüdicke (TSG 08 Roth)

Tabelle Bezirksliga Nord

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
3
16
35:18
36
4
16
30:26
27
5
15
33:30
26
6
15
41:33
23
7
16
35:39
20
8
15
38:28
18
10
15
17:26
18
11
16
35:46
17
12
16
31:48
16
13
16
35:39
15
14
15
26:41
14
15
15
21:41
13
16
16
20:43
8
Bei punktgleichen Teams: Sondertabelle der Punktgleichen

Torschützen Bezirksliga Nord

In Klammern: Spiele | Elfmeter | Tor-Vorlagen

Meist gelesene Artikel