Michael Scherbel im Interview: Das Derby hat uns definitiv einen Schub gegeben - fussballn.de
Artikel vom 15.10.2025 07:00 Uhr
Michael Scherbel im Interview: Das Derby hat uns definitiv einen Schub gegeben
Michael Scherbel gibt seit der aktuellen Spielzeit die Richtung beim SV Unterreichenbach vor.
fussballn.de / Strauch

Diesen Artikel...

INTERVIEW Der SV Unterreichenbach startete in die aktuelle Spielzeit mit einem neuen Mann an der Seitenlinie, nachdem Ex-Coach Matthias Rascher frühzeitig seinen Abschied verkündet hatte und noch vor dem Jahreswechsel Michael Scherbel als Nachfolger für den Sommer vorgestellt wurde. Im fussballn.de-Interview der Woche spricht der 50-Jährige über seine ersten Monate im Volkachgrund, wo er sich schnell eingewöhnt hat.
Von Fabian Strauch


Hallo Michael, am Sonntag gelang dir mit dem SV Unterreichenbach durch ein 3:0 gegen Weißenburg der dritte Heimsieg in Folge. Wie verlief die Partie aus deiner Sicht?

Michael Scherbel (50): Wir haben eine gute erste Halbzeit gespielt und waren effizient vor dem Tor. Wir gehen durch Kurz mit einem Kopfballtreffer nach Ecke in Führung und konnten dann durch Distler vor der Pause noch auf 2:0 erhöhen. Der schnelle dritte Treffer in der zweiten Halbzeit durch eine schön gespielte Umschaltaktion durch wiederum Distler war eine kleine Vorentscheidung. Unser Gegner hatte dann schon Gelegenheiten zum Anschlusstreffer, die sie aber nicht nutzten. Unter dem Strich war es ein verdienter Heimsieg für uns.

Du bist seit Sommer Trainer bei den „Urus“. Welche Gründe waren für dich ausschlaggebend, diese Aufgabe anzunehmen?

Scherbel: Mich hat die Mannschaft, der Verein und die Liga gereizt. Hinzu kam, dass ich bei den Gesprächen mit den Verantwortlichen gleich ein gutes Gefühl hatte und dann habe ich die Entscheidung für mich getroffen, die Aufgabe anzupacken.

Welche Eindrücke konntest du bereits in der kräftezehrenden Relegation sammeln und wie hat sich die Relegation auf die Saisonvorbereitung ausgewirkt?

Scherbel: Die Relegation mit den vier Spielen war echt ein Wahnsinn! Die Dramaturgie mit dem Elfmeterschießen gegen Kalchreuth war die Krönung. Die Spieler waren körperlich durch und wir haben das in der Vorbereitung natürlich noch gemerkt. Wir haben das aber durch gute Belastungssteuerung gut hinbekommen.

Die erfolgreiche Relegationsmühle zum Klassenerhalt aus der vergangenen Saison wirkte beim SV Unterreichenbach noch nach.
Sportfoto Zink

Der Saisonstart geriet mit drei 2:2-Remis, wobei ihr in allen Partien Führungen verspielt habt, zu einem Kuriosum. Wie hast du deinen Pflichtspiel-Einstieg beim neuen Verein erlebt?

Scherbel: Ja, das war echt ein wenig kurios. In den ersten Spielen wurden unsere Fehler oft gnadenlos bestraft und wir haben dann oft Unentschieden gespielt. Wir haben zum einen natürlich an gewissen Inhalten gearbeitet, was jetzt auch besser funktioniert und die Gegner schießen jetzt auch mal über oder neben das Tor. (schmunzelt)

Der erste Saisonsieg folgte am 4. Spieltag im Heimspiel gegen Burgebrach (3:0). Eine wirkliche Initialzündung war der erste Dreier aber (noch) nicht - warum?

Scherbel: Na ja, der erste Sieg war schon sehr wichtig, da die Mannschaft gesehen hat, dass man mit Tobi (Co-Trainer Tobias Maus, Anm. d. Red.) und mir auch Spiele gewinnen kann. Vielleicht war der Zeitpunkt einfach noch zu früh in der Saison für uns.

Dem späten 1:1-Remis im Derby beim SC 04 Schwabach folgten bis dato drei Siege und ein Remis. Was hat das Stadtduell bei der Mannschaft ausgelöst?

Scherbel: Das Spiel war stark und für uns alle ein Erlebnis. Es war eine tolle Kulisse, das hat echt Spaß gemacht. Für uns war es top, da die Mannschaft alles gegeben hat und letztendlich in allerletzter Minute dafür belohnt wurde. Das hat uns definitiv einen Schub gegeben.

Eine gefühlte Siegerfaust durfte Michael Scherbel nach dem späten Derby-Ausgleich beim SC 04 Schwabach in den Himmel recken.
fussballn.de

Ihr habt alle eure bisherigen fünf Saisonsiege zu Hause eingefahren. Was macht den Volkachgrund so besonders?

Scherbel: Es wird schon Zeit, dass wir jetzt auch mal auswärts gewinnen. Wir waren schon öfters nahe dran und das muss unser nächstes Ziel sein. Aber klar: Unser Platz im Volkachgrund ist top. Ich mag den Platz, die Anlage. Durch seine Größe und die Zuschauer haben wir bei unseren Heimspielen immer eine tolle Stimmung.

Und wie fällt die Verbindung zwischen Verein und Trainer nach rund drei Monaten Amtszeit aus?

Scherbel: Der SV Unterreichenbach ist ein besonderer Verein, mit vielen sehr engagierten Mitgliedern, die diesen Verein leben und gestalten. Da passen wir gut dazu.

Lass uns bei dir bleiben: Du hast in den 90er Jahren bei den Amateuren des 1. FC Nürnberg gespielt und auch bei den Profis mittrainiert. Warum hat es damals nicht mit der Profi-Karriere geklappt?

Scherbel: Zu der Frage eine kurze Antwort: Ich hatte nicht die körperlichen Voraussetzungen für den Leistungssportbereich und ich war vom Kopf leider damals auch noch nicht so weit, um für die kleine Chance alles zu investieren.

Als Trainer warst du bislang im FCN-Nachwuchsleistungszentrum (NLZ) und auch im Amateurbereich tätig. Worin siehst du im Vergleich die größten Unterschiede?

Scherbel: Ja, da gibt es natürlich große Unterschiede in der Infrastruktur, den Trainingsbedingungen, der Anzahl der Einheiten etc. Die Qualität der Spieler in so einer U17 beim Club ist z. B. schon beeindruckend.

Michael Scherbel war Spieler und Trainer beim 1. FC Nürnberg und wünscht seinem "Club" die Rückkehr in die 1. Bundesliga. 
privat

Die Nürnberger Zweitliga-Profis mussten gar sechs Spiele lang auf den ersten Saisonsieg warten. Wie bewertest du als Ex-Clubberer die aktuelle Situation rund um den Valznerweiher?

Scherbel: Ich bin durch und durch Club-Fan, weil ich den Verein einfach liebe. Aktuell ist keine einfache Situation, aber ich bin und bleibe optimistisch, dass wir in naher Zukunft die Abzweigung Richtung erste Liga wieder nehmen werden. Der Club gehört in die Bundesliga, so bin ich aufgewachsen. Leider hat sich das in den letzten Jahren nicht gut entwickelt.

Vom Valznerweiher zurück in den Volkachgrund: Am Sonntag geht es zum ASV Weisendorf. Was erwartest du für einen Gegner und wie soll der erste Auswärtssieg gelingen?

Scherbel: Das wird hoffentlich wieder ein sehr enges Spiel. Wir stehen beide von der Punkteanzahl gleich, daher sagt das ja schon alles. Mit dem Bernd (Fuchsbauer, Anm. d. Red.) haben Tobi und ich auch früher beim SC Feucht zusammengespielt. Somit freuen wir uns auf dieses Spiel und vielleicht den ersten „Mauswärtssieg“.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Steckbrief M. Scherbel

Spitzname
Michi, Michl, Micha
Alter
50
Geburtsort
Nürnberg
Wohnort
Nürnberg-Eibach
Familie
verheiratet, 3 Kinder
Nation
Deutschland
Größe
178 cm
Gewicht
76 kg
Beruf
Fondsmanager
Hobbies
Fußball, Trainer, Skifahren, gutes Essen
Starker Fuß
Rechtsfuß
Lieb.-Position
defensives Mittelfeld ("6er")
Erfolge
Als Spieler: U17-Bayerischer Meister mit dem 1. FCN; zwei Jahre im Profikader des 1. FCN; Aufstieg in die Bayernliga mit dem 1. SC Feucht; Aufstieg mit dem ASV Zirndorf in die Landesliga;
Als Trainer: Aufstieg mit dem SV Wacker Nürnberg in die Kreisliga.
Stationen
Jugend: DJK Eibach bis zur U15, ab der U16 sechs Jahre beim 1. FC Nürnberg (U16-U21).
Herren: 1. SC Feucht, SV Wacker Nürnberg, ASV Vach, ASV Zirndorf
Spielertrainer: DJK Weingarts, SV Wacker Nürnberg, TSV Ochenbruck, 
Trainer: 1. FC Nürnberg (NLZ U12, U13),  TSV Katzwang 05, STV Deutenbach, 1. FC Nürnberg (NLZ U14, U16 Co-Trainer und U17-Co-Trainer)

16. Spieltag Landesliga Nordost


Tabelle Landesliga Nordost

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
15
46:15
37
2
15
31:14
36
3
15
46:18
32
6
15
37:23
22
7
15
23:27
21
9
15
20:24
21
10
15
27:38
18
11
15
16:26
18
12
15
20:26
18
15
15
24:41
11
16
15
20:31
9
17
15
19:43
8
18
15
18:45
8
Bei punktgleichen Teams: Sondertabelle der Punktgleichen

Serien SV Unterreichenbach

Am längsten ungeschlagen
seit 17.09.2025
5 Sp
11 Pkt
14:5 Tore
Am längsten ohne Sieg
22.08.2025 - 17.09.2025
5 Sp
2 Pkt
5:9 Tore
Die meisten Siege in Folge
seit 05.10.2025
2 Sp
6 Pkt
6:2 Tore
Die meisten Remis in Folge
19.07.2025 - 25.07.2025
3 Sp
3 Pkt
6:6 Tore
Meiste Niederlagen in Folge
22.08.2025 - 29.08.2025
2 Sp
0 Pkt
0:2 Tore
Zuhause ungeschlagen
seit 07.09.2025
4 Sp
10 Pkt
13:4 Tore
Auswärts ungeschlagen
seit 17.09.2025
2 Sp
2 Pkt
3:3 Tore
19.07.2025 - 25.07.2025
2 Sp
2 Pkt
4:4 Tore

Spiele-Bilanz U'reichenbach

Spiele
15
Siege gesamt
5
Heim-Siege
5
Auswärts-Siege
0
Unentschieden
6
Niederlagen gesamt
4
Heim-Niederlagen
1
Auswärts-Niederlagen
3
:0
Zu-Null-Spiele
4
0:
Spiele ohne eigenen Treffer
3

Top- und Flopspiele U'reichenbac

Torreichstes Spiel
Höchster Heimsieg
Höchste Heimniederlage
Höchste Auswärtsniederlage

Torbilanz SV Unterreichenbach


Letzte Spiele U'reichenbach

S
 
 
 
U
 
 
 
 
N
 
 
 
 
 
14.09.25
Röslau - U'reichenbach
17.09.25
Schwabach - U'reichenbach
21.09.25
U'reichenbach - SpVgg Mögeldorf
27.09.25
Erlangen-Bruck - U'reichenbach
05.10.25
U'reichenbach - Lauterhofen
12.10.25
U'reichenbach - TSV Weißenburg

Meist gelesene Artikel


Zum Thema