Artikel vom 13.10.2025 18:00 Uhr
Das Ringen um einen so wichtigen Sieg im Tabellenkeller zwischen Katzwang (in rot) und Schwand endete mit einem 1:1-Remis.
SPIELTAG AKTUELL Eine Verlegung vom 1. Spieltag sorgt dafür, dass der Herbstmeister in der Bezirksliga Süd nicht so schnell - vielleicht auch erst im kommenden Jahr - gekrönt wird. Somit ist die Hinrunde noch nicht beendet und die Punktzahl von Tabellenführer Alesheim (3:1 gegen Ezelsdorf) könnte Wendelstein (7:1 gegen Dinkelsbühl) noch im Nachhinein überbieten. Freilich ganz andere Sorgen herrschen für die Teams im Tabellenkeller.
Zu den einzelnen Spielberichten, Statistiken und Bildergalerien gelangen Sie mit einem Klick auf das jeweilige Ergebnis!
Die Partie des FC Ezelsdorf gegen den FC Wendelstein wurde vom 1. Spieltag auf den 30. November verlegt - Optimisten glauben noch an die Austragung an diesem Termin, der dann unmittelbar vor dem Gang in die Winterpause den Herbstmeister in der Bezirksliga Süd bestimmen würde. Für den Moment ist Eintracht Alesheim nach seinem 3:1-Sieg über Ezelsdorf am vergangenen Samstag mit stolzen 35 Punkten das beste Team der Vorrunde. Diesen inoffiziellen Titel könnte aber auch der FC Wendelstein für sich beanspruchen, wenn in jener Nachholpartie zumindest noch ein Punkt herausspringt.
Wendelstein weiter nicht zu stoppen - Dinkelsbühl erneut abgewatscht
Zuzutrauen ist es den Wendelsteiner freilich, denn der 7:1-Kantersieg gegen die SF Dinkelsbühl am Wochenende war der sechste Dreier in Serie für die Elf von Dirk Wagler, die so richtig Schwung aufgenommen hat. Für die Dinkelsbühler indes machte eine Horrorwoche (0:4 verlor man am vergangenen Dienstag gegen Alesheim) mit 1:11-Toren die lange Zeit so gute Ausgangsposition zunichte.
Leer ausgegangen ist zum Ende der Halbserie auch der SC Aufkirchen, der durch einen Sperr-Treffer spät das Heimspiel gegen die SG Herrieden mit 1:2 verlor. Aber auch den FV Uffenheim erwischte es - mit 0:4 bei Fortuna Neuses dazu noch ziemlich deutlich. Der FC/DJK Burgoberbach kann indes mit einem 2:0 gegen Heideck und Rang vier eine richtig gute Zwischenbilanz nach dem Aufstieg ziehen.
Einen späten Ausgleich kassierte der TSV Katzwang (in rot) zum 1:1 im Heimspiel gegen Schwand und ließ damit zwei wichtige Zähler im Abstiegskampf liegen.
fussballn.de / Strauch
Und damit richtet sich der Blick auch schon auf die zweite Tabellenhälfte, in der die Abstände gering erscheinen. Herrieden schob sich durch den Sieg in Aufkirchen nach einer durchwachsenen Vorrunde zumindest noch auf Platz neun, punktgleich dahinter folgt der FC Schwand, der mit dem 1:1 in Katzwang letztlich besser leben kann als die Meßenzehl-Elf, die zum 15-Punkte-Trio auf den Relegationsrängen gehört. Jedoch können die Katzwanger im Nachholspiel gegen die punktgleichen Meckenhausener am Donnerstag ihre Position verbessern.
Greding und Hofstetten holen die Siege im Tabellenkeller
Die anderen beiden Teams auf dem Schleudersitz trafen am Sonntag aufeinander, wobei der 2:1-Sieg für Greding in Meckenhausen eminent wichtig gewesen ist. Nicht anders lässt sich der 2:0-Erfolg der SF Hofstetten im absoluten Kellerduell gegen Göggelsbuch beschreiben. Mit dem Dreier sind die Sportfreunde zumindest in Schlagdistanz zu den Relegationsplätzen, während das Abenteuer Bezirksliga für die DJK bald wieder zu enden droht. Den bisher einzigen Sieg gab es am 1. Spieltag in Herrieden.