Schwabach stürzt Münchberg torlos: Der neue Primus verlängert Mögeldorfs Durststrecke - fussballn.de
Artikel vom 11.10.2025 18:45 Uhr
Schwabach stürzt Münchberg torlos: Der neue Primus verlängert Mögeldorfs Durststrecke
Die DJK Ammerthal (in weiß) siegte deutlich mit 5:1 in Mögeldorf.
Sportfoto Zink

Diesen Artikel...

SPIELTAG AKTUELL Die Samstagspartien des 15. Spieltages brachten in der Landesliga Nordost einen Führungswechsel, nachdem Schwabach gegen Münchberg ein torloses Remis erreichte und Ammerthal die Chance auf Platz eins mit einem klaren 5:1-Sieg in Mögeldorf nutzte. Im Verfolgerfeld bleibt Erlangen-Bruck (4:0 gegen Weisendorf) in Schlagdistanz, während Neuendettelsau (2:0 gegen Burgebrach) Big Points im Aufsteigerduell einfahren konnte.
Von Fabian Strauch / SpVgg / TSC


SpVgg Mögeldorf 2000 - DJK Ammerthal 1:5 (1:3)

In einem temporeichen Fußballspiel zeigte Ammerthal dem Aufsteiger vor allem im zweiten Durchgang die Grenzen auf. Bereits in der Anfangsviertelstunde war einiges geboten. Zunächst wurde Noah Pirner auf die Reise geschickt. Dieser vollstreckte ins lange Eck zum frühen 1:0 nach drei Minuten. Im Anschluss wurde Leo Kranich im Strafraum gefoult. Kapitän Andre Lunz scheiterte an Keeper Sommerer. Der nächste Nackenschlag für die Hausherren folgte prompt. Erneut war Noah Pirner durchgebrochen und blieb erneut eiskalt zum 2:0, sieben Minuten waren es auf der Uhr. Die Sportvereinigung erholte sich schnell von den Rückschlägen und fand schnell ins Spiel zurück. Hendrik Behnisch eroberte die Kugel, tankte sich durch seine Gegenspieler durch und jagte die Kugel ins lange Eck zum Anschlusstreffer. Der Aufsteiger war nun dem Ausgleich nah, doch Kranich scheiterte aus kurzer Distanz an der Latte. Danach prüfte Marco Wiedmann Keeper Freymann aus der Distanz. Ammerthal zeigte sich abgezockt vor der Kiste. Simon Pirner wurde im Strafraum angespielt. Der Stürmer drehte sich um den Verteidiger und netzte zum 3:1 vor der Pause ein. Behnisch verpasste auf der Gegenseite den möglichen Anschlusstreffer. Ammerthal ließ seinerseits noch zwei dicke Chancen vor dem Pausenpfiff liegen.
 
Ordentlich Lehrgeld zahlte der Aufsteiger aus Mögeldorf um Fabian Schreiner (in rot) im Heimspiel gegen die DJK Ammerthal und musste eine 1:5-Niederlage quittieren
Sportfoto Zink

Auch nach dem Seitenwechsel ging es munter weiter. Behnisch vergab eine weitere große Chance zum 2:3. Sommerer parierte den Abschluss stark. Es ging weiter hin und her, doch Ammerthal zeigte der Sportvereinigung in der letzten halben Stunde teilweise die Grenzen auf und nutzte die kapitalen Fehler Mögeldorfs eiskalt aus. Einen solchen nutzte Michael Janner zur Vorentscheidung beim 4:1. Auch beim letzten Treffer des Nachmittags hatten die Gastgeber im Defensivverbund ihre Anteile. Wieder war es Janner, der das auszunutzen wusste. Letztlich war es ein hochverdienter Auswärtssieg für Ammerthal, die damit an die Tabellenspitze springen. Mögeldorf muss in der neuen Liga weiter lernen, um es in den nächsten Wochen besser zu machen.

SC 04 Schwabach - FC Eintracht Münchberg 0:0

Die Schwabacher traten nach dem 7:1 gegen Burgebrach mit ordentlich Rückenwind gegen den Spitzenreiter aus Münchberg, der in der Vorwoche seien erste Saisonniederlage gegen Feucht kassierte, an. Freilich waren die Münchberger auf Wiedergutmachung im Hudson-Sportpark aus, was durch ein torloses Remis in der Goldschlägerstadt allerdings nur teilweise gelingen und zudem aufgrund des Ammerthal-Sieges den Verlust der Tabellenführung bedeuten sollte. Obwohl die Schwabacher mit dem Punktgewinn gegen den bisherigen Primus wohl leben können, bleibt vor heimischer Kulisse nach zuletzt zwei Remis in Folge noch Luft nach oben.

Jonas Sauerstein und sein SC 04 Schwabach (in rot) trotzten dem bisherigen Primus aus Münchberg ein torloses Remis ab.
Dominik Geiswinkler

FSV Erlangen-Bruck - ASV Weisendorf 4:0 (2:0)

Der FSV Erlangen-Bruck zeigte sich im Heimspiel gegen den ASV Weisendorf gnadenlose effizient und behielt so glatt mit 4:0 die Oberhand. Zum Topspielbericht gelangen Sie hier.

TSC Neuendettelsau - TSV Windeck 1861 Burgebrach 2:0 (1:0)

Der Aufsteiger aus Neuendettelsau markierte pro Halbzeit einen Treffer und landete so einen enorm wichtigen 2:0-Heimsieg gegen Burgebrach, wodurch der Abstand zur Abstiegszone auf satte sieben Zähler anwächst. In einem richtungsweisenden Duell begannen die Gäste aus Burgebrach besser und kontrollierten in den ersten zehn Minuten das Geschehen. Trotzdem erzielten die Hausherren mit der ersten vernünftigen Offensivbemühung das 1:0. Bei einem Schnellangriff glaubte man zwar, Moritz Ortner und Paul Beil hätten den Ball schon fast verloren, aber irgendwie gelangte die Kugel dann noch zu Maximilian Hirschmann, der aus relativ kurzer Distanz zum wichtigen Führungstreffer einschob.

Maximilian Hirschmann (Bildmitte in weiß) gelang die wichtige Führung für den TSC.
TSC Neuendettelsau Social Media

Danach war die Elf von Dieter Kreiselmeier besser im Spiel und die Partie war von den Spielanteilen nun erstmal ausgeglichen. Nach etwas mehr als einer Viertelstunde gab es eine gefährliche Ecke für die Gäste. Diese klärte zunächst Paul Beil auf der Linie. Der anschließende Kopfball aus kurzer Distanz von Jan Bäuerlein ging zum Glück für den TSC über die Querlatte. Auf der Gegenseite konnte TSV-Keeper Florian Dörnbrack mit einer starken Fußabwehr gegen Moritz Ortner den zweiten TSC-Treffer gerade noch verhindern (20.). Nach einer halben Stunde war es dann Gäste-Sturmtank Marcel Kutzelmann, der nahe am Ausgleichstreffer schnupperte. Bei seinem Abschluss aus spitzem Winkel fehlten aber wenige Zentimeter. In der Folgezeit bis zum Pausentee blieben die Gäste vor allem bei Standards gefährlich. Es blieb aber zur Halbzeit bei der knappen 1:0-Führung für die Rot-Weißen.

Der TSC Neuendettelsau behauptete die wichtige Führung bis zum Schluss und holte einen wichtigen Sieg im Aufsteigerduell.
TSC Neuendettelsau Social Media

Nach dem Seitenwechsel verstärkten die Burgebracher ihre Offensivbemühungen und so ergaben sich für den heimischen TSC einige Kontergelegenheiten. Diese wurden nicht konsequent genug ausgespielt und so mussten die Zuschauer bis zur 67. Minute auf das 2:0 warten. Moritz Ortner legte uneigennützig auf Paul Beil quer und Letzterer schnappte sich den Ball und vollstreckte zum viel umjubelten, zweiten Treffer für die Dettelsauer Jungs. Die Gäste steckten danach aber keineswegs auf und versuchten weiterhin alles, um mit einem Anschlusstreffer wieder ins Spiel zu kommen. Die Heim-Defensive um Simon Zenker und Alexander Roth warf sich aber in jeden Ball und verteidigte gut. Nachdem der TSC sechs Minuten Nachspielzeit überstanden hatte, bejubelten die TSC-Anhänger einen hart umkämpften, aber trotzdem verdienten Sieg im Sechs-Punkte-Spiel gegen Mitaufsteiger Burgebrach.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Ergebnisse Landesliga Nordost


Tabelle Landesliga Nordost

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
15
46:15
37
2
15
31:14
36
3
15
46:18
32
6
15
37:23
22
7
15
23:27
21
9
15
20:24
21
10
15
27:38
18
11
15
16:26
18
12
15
20:26
18
15
15
24:41
11
16
15
20:31
9
17
15
19:43
8
18
15
18:45
8
Bei punktgleichen Teams: Sondertabelle der Punktgleichen

Stenogramm Landesliga Nordost

Tore: 0:1 Fleischmann S. (10.), 1:1 Hoffmann P. (18., Rzonsa), 2:1 Pierer von Esch (37., Sinelis B.), 3:1 Hoffmann P. (45., Held), 4:1 Beck (77., Held), 5:1 Held, Foulelfmeter (85., Hoffmann P.), 6:1 Hofmann F. (89., Hoffmann P.)
Gelbe Karten: Hoffmann P. (25.) / Fleischmann S. (25.), Jessen G. (39.), Bogner (84.), Lang P. (89.)
Zuschauer: 200 | Schiedsrichter: Maximilian Zenk (SV 1920 Zapfendorf e.V.)
Tore: keine Tore
Gelbe Karten: Winkler (45.), Götz (52.), Wackersreuther (67.), Weiß (89.) / Kolb (45.+1)
Zuschauer: - | Schiedsrichter: Kay Urbanczyk (TSV Unterpleichfeld)
Tore: 1:0 Lang (3., Dadder Mat.), 1:1 Schwinn H. (35.), 2:1 Ponader J. (76., Knoblauch S.)
Gelbe Karten: Rupprecht (47.), Karnitzschky (62.), Knoblauch S. (80.), Spirek (90.+1) / Schwinn H. (55.)
Zuschauer: 100 | Schiedsrichter: Nikita Kolodeznyj (TSV Münnerstadt)
SpVgg Mögeldorf 2000 Nürnberg: Freymann, Walter, Zink C. (22. Sejdijaj), Özdil, Lathe, Behnisch, Lunz (69. Feeder), Kranich, Schreiner (53. Merkel), Vitalini (73. Ditandy), Glauber (66. Stark)
Tore: 0:1 Pirner N. (3.), 0:2 Pirner N. (7.), 1:2 Behnisch (14.), 1:3 Pirner S. (39.), 1:4 Janner (62.), 1:5 Janner (71.)
Gelbe Karten: Schreiner (31.), Sejdijaj (50.), Kranich (58.), Behnisch (84.) / Wiedmann (57.), Brüggen (72.) | Gelb-rote Karten: Behnisch (90.) / -
Zuschauer: 150 | Schiedsrichter: Patrick Meixner (BC Rinnenthal)
Tore: 1:0 Hirschmann M. (11.), 2:0 Beil (67.)
Gelbe Karten: Herboldsheimer (28.), Hirschmann L. (41.), Hirschmann M. (49.), Krug (87.), Adler (90.+4) / Pinkert (33.), Bogensperger B. (34.), Kutzelmann (62.), Beyer L. (83.), Dörnbrack (90.+4), Hörnes L. (90.+4)
Zuschauer: 250 | Schiedsrichter: Phillip Trenk (FC Teutonia Reichenbach)
FSV Erlangen-Bruck: Izbudak En. 1,8, Gnerlich 2,9 (77. Herac), Schindler 3,0, Boukouvalas 2,9, Pankey M. 2,5, Dogan 2,5, Wolf 2,6 (64. Nyary 2,9), Milovski 1,8, Arles 3,1 (69. Lala 2,6), Pejovic 2,9 (86. Hohenberger), Piller 2,5 (64. Lustig D. 3,0) / Schuster, Lamprecht, Pankey T.
ASV Weisendorf: Limmeroth 3,7, Prell 3,0 (66. Bretting D. 3,3), Schmidt 3,0, Weße 3,3, Bogade 3,3, Schmidt T. 2,9, Fierus T. 3,1, Geyer 3,2 (66. Wild 3,3), Steidl J. 3,3 (66. Scharschmidt 3,3), Beuschel 3,1 (77. Oldenburg K.), Mehic 3,2 / Gerischer, Schütz, Weghorn, Trapp
Tore: 1:0 Milovski (6., Piller), 2:0 Piller (40.), 3:0 Dogan (62.), 4:0 Lala (88., Pankey M.)
Gelbe Karten: - / Steidl J. - Foulspiel (26.)
Zuschauer: 140 | Schiedsrichter: Konstantin Schaab (FSV Schönderling) 1,5

Torschützen Landesliga Nordost


Meist gelesene Artikel