Artikel vom 10.10.2025 22:07 Uhr
Der ASV Zirndorf (in rot) bejubelte am Freitagabend einen späten 1:0-Auswärtssieg beim SV Schwaig.
Zum Auftakt des 15. Spieltags in der Bezirksliga Nord standen am Freitagabend zwei Partien auf dem Programm. Während der ASV Zirndorf im Gastspiel beim SV Schwaig spät drei Punkte einfuhr (1:0), setzte sich der Baiersdorfer SV vor heimischer Kulisse ebenfalls knapp mit 1:0 gegen das Schlusslicht vom SV Tennenlohe durch.
Zirndorf entführt spät drei Zähler vom Mittelbügweg
Der ASV Zirndorf hat dank eines späten Treffers von Lyubomyr Vasyuta (86.) drei Zähler im Gastspiel beim SV Schwaig eingefahren. Vor knapp 100 Zuschauern am Schwaiger Sportgelände sahen die Zuschauer ein stets umkämpftes Match mit vielen kleinen Fouls und Nickligkeiten, die immer wieder den Spielfluss unterbrachen. Ansonsten begegneten sich beide Teams auf Augenhöhe, die beste Chance hatte dann aber SVS-Knipser Lahr, der in der 34. Minute die beste Gelegenheit der Hausherren ausließ.
Der SV Schwaig (in blau) musste sich am Freitagabend vor heimischer Kulisse in einem ausgeglichenen Spiel letztlich dem ASV Zirndorf spät mit 0:1 geschlagen geben.
Dominik Geiswinkler
In der Folge neutralisierten sich beide Mannschaften weitestgehend, Torchancen waren auf beiden Seiten eher Mangelware. Auch im zweiten Durchgang passierte lange Zeit relativ wenig in beiden Strafräumen, ehe Schwaig eine Viertelstunde vor dem Ende einen weiteren Hochkaräter liegen ließ. Dies sollte sich dann spät rächen. Der kurz zuvor erst eingewechselte Vasyuta war kurz vor dem Ende zur Stelle und traf zum späten und umjubelten 1:0-Siegtreffer aus Sicht der Gäste (86.).
Baiersdorf feiert knappen 1:0-Derbysieg gegen Tennenlohe
Der Baiersdorfer SV setzte sich im Heimspiel gegen den Tabellenletzten SV Tennenlohe knapp, aber letztlich verdient mit 1:0 durch. Das Tor des Tages erzielte Lauterbach, der nach feinem Zuspiel von Sarac, cool blieb und einnetzte (24.). Ansonsten sahen die Zuschauer ein umkämpftes Derby mit vielen Zweikämpfen und Fouls. SVT-Kapitän Drießlein sah in der Nachspielzeit dann noch die Rote Karte (90.+1).