Artikel vom 07.10.2025 21:00 Uhr
Der FC/DJK Burgoberbach (in weiß) konnte sich mit 2:1 in Uffenheim behaupten.
SPIELTAG AKTUELL Wie gewonnen, so zerronnen war die Tabellenführung des SC Aufkirchen in der Bezirksliga Süd, wo nach dem Sieg im Nachholspiel eine Niederlage (2:3 in Schwand) am 14. Spieltag folgte. Neuer Spitzenreiter wurde dadurch am Sonntag der FC Wendelstein (2:1 in Greding), der dann am Dienstagabend zum Abschluss des Spieltags nach Dinkelsbühl schaute, wo Eintracht Alesheim mit einem 4:0-Sieg wieder auf den Thron kletterte.
Zu den einzelnen Spielberichten, Statistiken und Bildergalerien gelangen Sie mit einem Klick auf das jeweilige Ergebnis!
Mit einem 3:1-Sieg im Nachholspiel gegen Meckenhausen setzte sich der SC Aufkirchen am vergangenen Donnerstag an die Tabellenspitze der Bezirksliga Süd. Am Sonntag war der Spitzenrang aber schon wieder Geschichte, weil der SCA in Schwand mit 2:3 verloren hatte und parallel der FC Wendelstein mit einem 2:1 in Greding den fünften Sieg hintereinander einfahren konnte.
Wendelstein blieb zum Wochenabschluss an der Spitze, weil der 1. FV Uffenheim sein Heimspiel gegen Burgoberbach mit 1:2 verlor. Abgeschlossen wurde der 14. Spieltag aber erst am heutigen Dienstagabend mit der Partie der bis dato heimstarken SF Dinkelsbühl gegen den potenziellen Rückkehrer an der Tabellenspitze Eintracht Alesheim. Ohne Verlustpunkt waren die Sportfreunde geblieben, gegen Alesheim erwischte man aber eine rabenschwarze erste Hälfte und so ging es schon zur Pause (0:4) nur noch um Schadensbegrenzung. Tore fielen danach nicht mehr. Eintracht Alesheim hat damit als erstes Team der Liga die 30-Punkte-Marke geknackt.
Hoffnung für Hofstetten
Mit einem ganz anderen Blick aufs Tableau ist freilich die DJK Göggelsbuch unterwegs, die aber auch ihr Heimspiel gegen Fortuna Neuses mit 2:4 verlor und die Rote Laterne trägt. Weitaus besser lief es diesmal für die SF Hofstetten, die mit einem 1:0-Sieg in Herrieden die volle Punktzahl holten und zumindest die Relegationsplätze wieder in Sichtweite haben.
Auf jenen Plätzen, die den Abstieg bedeuten können, ging neben Greding auch der TSV Katzwang (2:4 im Aufsteigerduell in Ezelsdorf) und der TSV Meckenhausen gleich doppelt (jeweils 1:3 in Aufkirchen und Heideck) leer aus, was wiederum ein gewisser Trost für Herrieden nach der Heimpleite gegen Hofstetten war. Die SGH verweilt damit am rettenden Ufer, wurde aber von Schwand und Ezelsdorf überholt.
Kellerduelle zum Abschluss der Hinrunde
Am Wochenende steht schon der letzte Spieltag der Hinrunde bevor. Dabei stehen dann vor allem die direkten Duelle im Tabellenkeller im Fokus. Für Hofstetten zählt im Heimspiel gegen Göggelsbuch nur ein Sieg, umgekehrt aber natürlich auch. Meckenhausen und Greding sowie Katzwang und Schwand tragen ebenfalls Sechs-Punkte-Spiele gegeneinander aus.