Artikel vom 02.10.2025 11:30 Uhr
Viel zu feiern gab es zuletzt bei der SpVgg Ansbach, passenderweise folgt nun das "Oktoberfest-Heimspiel" gegen den FC Bayern München II.
Die Notiz "Ansbach vor Bayern" trifft zumindest bis Freitagabend um 19 Uhr sowohl auf den zeitlichen Aspekt als auch auf die tabellarische Situation in der Regionalliga Bayern zu. Die SpVgg Ansbach erwartet als derzeit formstärkstes Team der Liga am Tag der Deutschen Einheit die U23 des Rekordmeisters, die zumindest in einer Ergebniskrise steckt.
Inzwischen sprechen auch die Zahlen in der Formtabelle für die SpVgg Ansbach - 13 Punkte aus den letzten fünf Partien sind der aktuelle Spitzenwert der Liga. In der Gesamtbetrachtung der bisherigen zehn Spiele ist Trainer Niklas Reutelhuber dennoch nicht ganz zufrieden: "Die aktuelle Bilanz geht runter wie Öl, aber unsere Gesamtpunktzahl hätte ruhig drei, vier Zähler mehr haben dürfen. Wir haben sicher noch ein paar Mannschaften vor uns, die wir gerne hinter uns lassen würden." Freilich lautet in Ansbach in der vierten Saison nach dem Aufstieg 2022 die oberste Devise Klassenerhalt, aber es gibt eben auch das Ziel einer stetigen Weiterentwicklung und die soll weg vom Abstiegskampf gehen.
Patrick Kroiß (r.) hat seine Verletzung überwunden und glänzte zuletzt schon wieder als Vorlagengeber.
fussballn.de / Strauch
In Hankofen konnten die Nullneuner zuletzt auch über weite Strecken beim 6:3-Sieg zeigen, dass man qualitativ die bessere Mannschaft gegenüber den Niederbayern - für die ausschließlich um den Klassenerhalt geht - auf dem Rasen hatte. "Wir sind nicht gut ins Spiel gekommen, haben bei der Entstehung der ersten beiden Treffer mitgeholfen. Danach aber haben wir uns jede Menge Chancen erspielt, viele noch ausgelassen und trotzdem am Ende sechs Tore gemacht. Das ist ein gutes Zeichen, dass wir uns offensiv so viel erspielen und da muss man freilich auch Patrick Kroiß erwähnen, der mit vier Vorlagen wieder ein klasse Spiel gemacht hat und uns nach seiner Verletzung extrem weiterhilft", gab es Lob vom Trainer.
Wer ersetzt Zimmermann im Abwehrzentrum?
Johannis Zimmermann hatte sich mit starken Leistungen in die Startelf gespielt, muss aber aufgrund seiner fünften Gelben Karte gegen die Bayern zuschauen. Somit wird es zwangsläufig eine Veränderung im Abwehrzentrum neben Eric Weeger geben.
fussballn.de / Strauch
Mit nahezu voll besetztem Kader ist die Vorfreude auf den namhaften Gast aus der Landeshauptstadt am Freitag groß. Tatsächlich ist es ein Duell von Tabellennachbarn, wobei Ansbach sogar einen Platz vor den Münchnern liegt. Einzig die 5. Gelbe Karte, die sich Johannis Zimmermann in Hankofen eingehandelt hat, zwingt Reutelhuber zu einer Umstellung der Startelf: "Der Ausfall tut schon weh, weil er es zuletzt richtig gut gemacht hat und seine öffnenden Bälle mit links schon ein Faktor waren, aber wir werden trotzdem eine gute Lösung finden!" Mögliche Optionen sind Abdennour Rhani, der zwar immer wieder von Verletzungen zurückgeworfen wurde, zuletzt aber schon aufsteigende Form bewies und sich mit dem Treffer zum 6:3-Endstand in Hankofen belohnen konnte, oder natürlich auch Lukas Oberseider, der erstaunlich wenig Anpassungszeit brauchte, seitdem er vor zwei Jahren aus dem eigenen Nachwuchs aufgerückt war.
Kommen die Bayern wieder mit Lennart Karl?
Die Vorfreude in Ansbach auf das Highlight-Spiel gegen die kleinen Bayern ist jedenfalls groß. Sämtliche Sitzplatztickets sind bereits verkauft, Stehplatzkarten gibt es aber noch online oder an der Abendkasse zu erwerben. Wen die Zuschauer dann aus der Talentschmiede der Bayern sehen werden, ist noch nicht klar. "Ich bin gespannt, mit welcher Besetzung sie kommen werden", sagt Reutelhuber mit Hinweis auf den Einsatz vom Bundesliga-erprobten Talent Lennart Karl zuletzt, ist sich aber im Klaren darüber, was auf sein Team zukommen wird: "Wenn man sich die Spiele der Bayern anschaut, haben sie schon einige Chancen liegen lassen, was sich auf die Tabelle auswirkt. Über die fußballerische Qualität und Ausbildung müssen wir nicht sprechen, aber es geht in der Liga auch um Wucht und da müssen wir es ihnen wieder schwermachen. Für uns ist klar: Wir wollen unsere Heimstärke weiter fortsetzen und das Spiel gewinnen!" Und dann wird in Ansbach auch ein Oktoberfest steigen.