"In Hankofen kann viel passieren": SpVgg Ansbach feiert nach Fehlstart einen 6:3-Sieg - fussballn.de
Artikel vom 27.09.2025 17:00 Uhr
"In Hankofen kann viel passieren": SpVgg Ansbach feiert nach Fehlstart einen 6:3-Sieg
Björn Angermeier (Bildmitte), der unter der Woche seinen Vertrag in Ansbach bis 2028 verlängert hat, traf beim 6:3-Sieg der Ansbacher in Hankofen.
fussballn.de / Strauch

Diesen Artikel...

Die Formkurve der SpVgg Ansbach in der Regionalliga Bayern zeigt weiter nach oben: Bei der SpVgg Hankofen holten die Mittelfranken am 11. Spieltag mit einem 6:3 ihren ersten Auswärtssieg der Saison. Dabei lagen die Nullneuner früh mit 0:2 zurück, glichen noch vor der Pause aus und konnte eine wilde Partie am Ende verdientermaßen für sich entscheiden und die Englische Woche mit perfekter Punktzahl beenden.
Von Marco Galuska


Nach dem 3:1-Sieg gegen Buchbach am Dienstagabend hatte Ansbachs Trainer Niklas Reutelhuber den Blick auf das Gastspiel seines Teams bei der SpVgg Hankofen gerichtet, seine Einschätzung sollte sich vier Tage später absolut bewahrheiten: "Wir wollen dort unbedingt nachlegen, den nächsten Sieg holen und müssen dazu das ein oder andere besser machen, aber weiter die Intensität beibehalten. Und wir wissen aber auch, dass sie gerade daheim unbequem zu bespielen sind und dort viel passieren kann!"

Ansbach verdaut frühes 0:2 schnell

Die Bestätigung, dass man es sicher nicht mit einer Spitzenmannschaft der Liga, aber trotzdem einem potenziellen Stolperstein in Niederbayern zu tun bekommen würde, mussten die Ansbacher in der ersten Viertelstunde schmerzlich erfahren. 2:0 hieß es da für die Hausherren - und es war tatsächlich schon einiges passiert. Berks Abschluss nach drei Minuten landete von Zimmermann abgefälscht zur Führung im Ansbacher Tor, der zweite Treffer wurde durch einen Pressschlag aus weiter Entfernung eingeleitet, ehe Wagner mit einem Schuss durch Zimmermanns Beine SpVgg-Torwart Schiefer das Nachsehen gab. Wichtig für die Gäste war der Anschlusstreffer, den Niklas Seefried nur fünf Minuten später nach tollem Kroiß-Zuspiel mit einem platzierten Schuss ins lange Eck erzielte. Ansbach war nun am Drücker. Kroiß, Ücüncü (der nach Zuspiel von Landshuter das leere Tor verfehlte) und Landshuter konnten den starken Maier im Tor der Hausherren nicht überwinden. So musste ein Standard herhalten. Nach einem Eckball verlängerte Weeger per Kopf und Kapitän Tobias Dietrich grätschte zum 2:2-Ausgleich ein (43.).

Niklas Reutelhuber sollte mit seiner Prognose Recht behalten. Am Ende aber stand der erhoffte erste Auswärtssieg seiner Ansbacher, die sich 
fussballn.de / Strauch

Defensivleute machen den Deckel drauf

Den Fehlstart hatte Ansbacher ausgebügelt und wollte im zweiten Durchgang die Überlegenheit dann den Rückenwind in den ersten Auswärtssieg ummünzen. Der agile Sven Landshuter belohnte sich und sein Team in der 55. Minute mit der Führung, als er die exzellente Vorarbeit von Kroiß per Flachschuss veredelte. Die Gäste waren dem vierten Treffer deutlich näher und schafften diesen nach 79 Minuten, als Björn Angermeier - der unter der Woche seinen Vertrag vorzeitig bis 2028 in Ansbach verlängerte - mit einem Heber über den zuvor für eine Rettungsaktion heraus geeilten Maier hob. Doch ganz so leicht wollten es die Hankofener (oder die Ansbacher sich selbst?) dann auch nicht machen und so traf der frisch eingewechselte Harlander nach einem Ball in die Tiefe postwendend zum 3:4 (80.). Dennoch, Ansbach hatte die Partie im Griff und machte am Ende dank zweier gelernter Defensivakteure auch den Deckel drauf, als zunächst Eric Weeger nach einem Kroiß-Freistoß auf 5:3 mit einem Lupfer erhöhte und dann der unmittelbar vorher eingewechselte Abennour Rhani gar noch zum 6:3-Endstand, einem ersten Tor im Ansbacher Dress, traf.

"Oktoberfest-Heimspiel" gegen die kleinen Bayern

Mit nunmehr 14 Punkten und als aktuell formstärkstes Team der letzten fünf Partien können die Ansbacher mit breiter Brust ins "Oktoberfest-Heimspiel" am kommenden Freitagabend gegen den FC Bayern München II gehen. Die kleinen Bayern sind aktuelle der Tabellennachbar, wohlgemerkt hinter den Nullneunern...

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


11. Spieltag Regionalliga Bayern


Tabelle Regionalliga Bayern

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
1
11
23:8
26
4
10
17:8
20
5
11
19:17
20
7
11
19:13
19
8
10
22:22
15
9
11
18:20
15
10
10
22:22
14
12
11
12:18
13
13
11
15:20
10
17
10
16:22
7
Bei Punktgleichheit: Torverhältnis

Stenogramm Regionalliga Bayern

Tore: 0:1 Pfeiffer C., Foulelfmeter (17.), 0:2 Skarlatidis (27.), 0:3 Skarlatidis (72.)
Gelbe Karten: Ramser (31.), Schaber (56.) / Gevorgyan (51.), Müller (53.)
Zuschauer: 657 | Schiedsrichter: Marcel Krauß (FC Bayern Fladungen)
Tore: 1:0 Schittler (48.), 2:0 Mutove (60.)
Gelbe Karten: Fatiras (54.), Mutove (56.), Grimm (57.), Fazlji (83.) / Goß (43.), Schröder (70.) | Gelb-rote Karten: - / Goß (57.) | Rote Karten: - / Haas (33.)
Zuschauer: 560 | Schiedsrichter: Maximilian Graf (1. JFG Rhön)
Tore: 0:1 Glessing (1.), 0:2 Glessing (31.), 0:3 Glessing (46.), 1:3 Kusanovic (54., von der Hitz), 1:4 Irigoyen (71.), 2:4 Scobel (83.), 2:5 Cocic (90.)
Gelbe Karten: - / Glessing (67.)
Zuschauer: - | Schiedsrichter: Fabian Buechner (FC Mariakirchen)
Tore: 1:0 Desch (23.), 2:0 Akkus Rodriguez (42.), 3:0 Makridis (50.), 3:1 Bleicher (64.), 3:2 Bauer (90.)
Gelbe Karten: Asani (62.) / -
Zuschauer: 654 | Schiedsrichter: Lothar Ostheimer (TSV Sulzberg)
Tore: 1:0 Berk (3.), 2:0 Wagner A. (15.), 2:1 Seefried N. (20., Kroiß), 2:2 Dietrich (43., Weeger), 2:3 Landshuter (55., Kroiß), 2:4 Angermeier (79., Kroiß), 3:4 Harlander (80.), 3:5 Weeger (85., Kroiß), 3:6 Rhani (90., Nuhanovic)
Gelbe Karten: Hoffmann (31.), Harlander (84.) / Dietrich (13.), Ücüncü (26.), Zimmermann (63.)
Zuschauer: 510 | Schiedsrichter: Johannes Hamper (VfR Katschenreuth)
FC Bayern München 2: Karl (66. Licina), Dalpiaz (66. Manuba), Heindl, Schmitz, Nasrawe, Deziel, Rüger (66. Meier), della Rovere, Heinz (66. Degraf), Binder / Dettoni, Bärtl, Mergner, Darboe
Tore: 0:1 Muteba (57., Kraus), 0:2 Kraus (61., Meisel), 0:3 Hemmerich (65.), 1:3 Degraf (90.)
Gelbe Karten: - / Bonga (39.), Hemmerich (73.)
Zuschauer: 941 | Schiedsrichter: Elias Wörz (TSV Friesenried)

Torschützen Regionalliga Bayern


Meist gelesene Artikel