Artikel vom 18.09.2025 00:06 Uhr
In Ingolstadt kassierte der FSV Stadeln am Mittwochabend auf Kunstrasen eine 0:3-Niederlage.
SPIELTAG AKTUELL Im Nachholspiel vom 5. Spieltag der Bayernliga Nord konnte der FSV Stadeln seine Tabellenführung nicht ausbauen und musste sich beim FC Ingolstadt II mit 0:3 geschlagen geben. Dabei hatten die Gäste vor allem ihre Probleme gegen eine gute FCI-Truppe, die dann ab der 35. Minute in Unterzahl ihre Führung verteidigen musste. Die Möglichkeiten zum Anschluss blieben beim FSV aber ungenutzt.
Die Stadelner taten sich in der Anfangsviertelstunde schwer auf dem Kunstrasenplatz in Ingolstadt. Entsprechend kalt erwischt wurde der FSV durch den frühen Gegentreffer, den Ham nach fünf Minuten erzielte. Nach und nach arbeiteten sich die Gäste zwar besser in die Partie, hatten auch mehr Ballbesitz, kassierten dann aber nach einem Missverständnis zwischen Hering und Döllfelder das 0:2 durch Bakic. Nichtsdestotrotz gab Stadeln danach den Ton an und hatte in der 35. Minute die ganz große Chance zum Ausgleich, als der Torwart den Ball außerhalb des Strafraums verlor und Perst beim Versuch aufs verwaiste Tor zu schießen gefoult wurde. Die Folge war die Rote Karte gegen Gül und Stadelner Überzahl. Die Dedaj-Elf drängte noch vor der Pause auf den Anschluss, aber Weber nach Zieglmeier-Flanke und Rukiqi nach Weber-Vorarbeit ließen den möglichen Treffer liegen.
Am Ende glück- und torlos blieben die Stadelner (in schwarz) bei einem guten Gegner in Ingolstadt.
Jochen Winner
Auch nach dem Seitenwechsel versuchte Stadeln alles, musste sich aber vor den brandgefährlichen Angreifern der Ingolstädtern in Acht nehmen, um nicht in einen Konter zulaufen. Mitte des zweiten Durchgangs gab es die ganz große Chance zum 2:1, als Weber den Ball auf Siefert spielte und Klein überragend parierte. Ingolstadt zeigte eine sehr gute Spielanlage und verdiente sich am Ende auch den Sieg, weil die Stadelner in den entscheidenden Momenten kein Glück im Abschluss hatten. An mangelnden Einsatz und Kampfgeist der Aufsteigers, der weiterhin die Tabellenführung hält, hatte es nicht gelegen.