Zeckern schockt Zirndorf: FCK nach wilder Schlussphase wieder an der Spitze - fussballn.de
Artikel vom 31.08.2025 22:00 Uhr
Zeckern schockt Zirndorf: FCK nach wilder Schlussphase wieder an der Spitze
Der 1. FC Kalchreuth (in rot-weiß) um Lars Mehlig gewann ein umkämpftes Spiel gegen den SC Germania, das bis tief in die Nachspielzeit noch unentschieden stand, am Ende deutlich mit 6:2.
Heidi Huber

Diesen Artikel...

SPIELTAG AKTUELL Der 1. FC Kalchreuth ist nach einem 6:2-Sieg über den SC Germania zurück an der Spitze der Bezirksliga Nord. Auch der Verfolger vom 1. FC Herzogenaurach gab sich keine Blöße und siegte deutlich in Ottensoos (5:1). Außerdem gewann Aufsteiger SGV 1883 Nürnberg-Fürth bei der SpVgg Hüttenbach-Simmelsdorf (3:2) und die SpVgg Zeckern schlug etwas überraschend den ASV Zirndorf mit 4:2. 
Von AF / DK


Zu den einzelnen Spielberichten, Statistiken und Bildergalerien gelangen Sie mit einem Klick auf das jeweilige Ergebnis!

Vier Tore in der Nachspielzeit - Kalchreuth schlägt Germania spät und dann doch deutlich


Bericht folgt!

Der SC Germania (in blau) um Emir Aziri hielt beim Tabellenführer 1. FC Kalchreuth lange Zeit gut dagegen. Erst in der Nachspielzeit fiel man dann auseinander und musste noch vier Gegentreffer hinnehmen, sodass am Ende doch ein deutlicher 6:2-Sieg des Spitzenreiters zu Buche stand. 
Heidi Huber

SGV Nürnberg-Fürth entführt Dreier aus Hüttenbach

Der Aufsteiger SGV 1883 Nürnberg-Fürth feierte bei der SpVgg Hüttenbach-Simmelsdorf trotz frühen Rückstands einen 3:2-Auswärtssieg und festigte seinen Rang im Tabellenmittelfeld. Zwar brachte Gruner die Hausherren früh in Front (6.), doch die Gäste ließen sich dadurch nicht beirren und glichen kurz darauf durch Healy aus (9.). Im zweiten Abschnitt sorgten dann die stärker werdenden Gäste durch Sabsiz (62.) für die Führung, die Hofbauer eine Viertelstunde vor dem Ende ausbaute (75.), Zwar konnte Gruner vom Elfmeterpunkt nochmals verkürzen (90.+2), doch mehr sprang letztlich nicht mehr heraus. So sicherte sich der Aufsteiger einen letztlich einen verdienten Dreier.

Der Aufsteiger SGV 1883 Nürnberg-Fürth (in weiß) gewann trotz frühen Rückstands am Ende verdient mit 3:2 bei der SpVgg Hüttenbach-Simmelsdorf.
Markus Langhans

Zeckern überrennt Zirndorf im ersten Durchgang und holt wichtigen Dreier

Die SpVgg Zeckern holte mit einem 4:2-Sieg über den ASV Zirndorf wichtige Punkte im Tabellenkeller. Die Hausherren legten los wie die Feuerwehr und überrumpelten die Gäste in der Anfangsphase komplett. Lengenfelder (5.) und Sinelis (15.) sorgten bereits in der Anfangsviertelstunde für einen beruhigende Zwei-Tore-Führung der Zeckerner, die Lengenfelder mit seinem zweiten Treffer nach gut einer halben Stunde auf 3:0 ausbaute (27.).

Der ASV Zirndorf (in rot, hier gegen den SV Tennenlohe) um Felix Ullmann musste sich im Gastspiel bei der SpVgg Zeckern mit 2:4 geschlagen geben. 
Archivfoto: fussballn.de

Nach einer schwachen ersten Halbzeit steigerte sich der ASV im zweiten Abschnitt und konnte direkt durch Krapfenbauer verkürzen (49.). In der Folge verteidigte Zeckern geschickt und lauerte auf Konter. In der 74. Minute machte es Mayer mit dem Anschlusstreffer dann nochmals spannend, doch Zeckern verteidigte die Führung leidenschaftlich und machte dann mit dem Treffer zum 4:2 durch Wust in der Nachspielzeit endgültig den Sack zu (90.+9). 

Ottensoos unterliegt den Pumas deutlich

Bereits nach sieben Minuten gingen die Gastgeber aus Ottensoos in Führung. Auf Zuspiel von Maximilian Dotzler passte Lorenz Mai vor das Tor und Samuel Thiem drückte den Ball zum 1:0 über die Linie. Auf der Gegenseite ging die Direktabnahme von Chris Dittmar am Tor vorbei. Ein Handspiel von Moritz Ertel in der eigenen Hälfte nach 16 Minuten beeinflusste das weitere Spielgeschehen. Schiedsrichter Mika Hierzegger zeigte Ertel die Rote Karte, obwohl er mit dieser Aktion keine Torchance für die Gäste verhinderte. Die Pumas übernahmen nun mehr die Initiative und kamen in der 25. Minute zum Ausgleich. FCO-Goalie Paul Königseder wehrte den Schuss eines Gästespielers zunächst ab. Chris Dittmar reagierte am schnellsten und lupfte den Ball zum 1:1 ins Netz. Kurz darauf scheiterte Justin Duensing nach Pass von Eric Stübing am glänzend reagierenden Königseder. Nach 42 Minuten kam Florian Schuhmann auf Zuspiel von Max Zehentbauer an den Ball. Sein Abschluss ging neben das Tor. Kurz vor dem Pausenpfiff klärte erneut Königseder gegen Stübing, der Nachschuss ging an die Querlatte.

Tim Spielmann (in blau, hier gegen die SpVgg Zeckern) konnte auch das Auswärtsspiel beim FC Ottensoos mit 5:1 für sich entscheiden und bleibt weiter oben dran in der Tabelle.
Archivfoto: Sebastian Baumann

Die zweite Halbzeit begann mit einer Großchance für die Gäste. Nach einer Flanke von Tim Spielmann von der Torauslinie kam Duensing frei zum Abschluss. Königseder reagierte wieder sensationell und verhinderte einen Rückstand.  Nach 53 Minuten war er jedoch geschlagen. Josef Schumacher köpfte unbedrängt eine Flanke zum 1:2 ins Netz. Zehn Minuten später klärte erneut Königseder den Schuss des freistehenden Stübing. Kurz darauf kamen die Ottensooser über Moamin Ibrahim und Vinzenz Liedel vor das Gästetor. Der Abschluss war unpräzise und ging vorbei. Ein zu kurzer Rückpass von Stefan Kraus brachte Schumacher in Ballbesitz, der das Leder an Königseder vorbei zum 1:4 ins Netz schob. Im Gegenzug scheiterte Lorenz Mai nach einem Solo an Gästekeeper Benedikt Lösch. Den Schlusspunkt in diesem Spiel setzte dann Najim Said, der aus 22 Metern abzog und zum 1:5 traf. Trotz der spielerischen und zahlenmäßigen Überlegenheit der Pumas bemühten sich die Gastgeber im Rahmen ihrer Möglichkeiten bis zum Abpfiff um ein achtbares Ergebnis.

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Ergebnisse Bezirksliga Nord


Stenogramm Bezirksliga Nord

Tore: 1:0 Draws (23., Mehlig La.), 1:1 Brütting (29.), 2:1 Kammache (67.), 2:2 Flora M. (73.), 3:2 Mehlig La. (90.), 4:2 Hofmann (90., Mehlig La.), 5:2 Eigentor (90., Rößner), 6:2 Mehlig La. (90., Dummert)
Gelbe Karten: - / Holler (46.), Ün (60.), Samagassi (61.), Flora M. (70.), Aydin (77.), Aziri (83.), Karaaslan (90.+1) | Zeitstrafen: Piwernetz (90.+16) / - | Gelb-rote Karten: - / Ün (70.), Flora M. (90.+1), Aydin (90.+8)
Zuschauer: 130 | Schiedsrichter: Uli Spitzenpfeil (SV Westheim)
Tore: 1:0 Thiem (7.), 1:1 Dittmar C. (25., Hafenbrädl M.), 1:2 Schumacher (53., Stübing), 1:3 Duensing (73., Stübing), 1:4 Schumacher (83., Dittmar C.), 1:5 Said (90., Ziegler)
Gelbe Karten: Ibrahim - Foulspiel (55.), Mai L. - Foulspiel (77.) / Richter (68.) | Rote Karten: Ertel Mo. - Handspiel (16.) / -
Zuschauer: 103 | Schiedsrichter: Mika Hierzegger
Tore: 1:0 Lengenfelder (5., Spurny), 2:0 Sinelis P. (15., Lengenfelder), 3:0 Lengenfelder (27.), 3:1 Krapfenbauer F. (49.), 3:2 Mayer (74.), 4:2 Wust (90., Wölfel M.)
Gelbe Karten: Sinelis P. (48.), Schmidhuber (82.), Wölfel M. (88.) / Ossenbach (37.), Krapfenbauer F. (48.), Müller (90.+4) | Zeitstrafen: - / Lange (31.)
Zuschauer: 176 | Schiedsrichter: Marcel Bargel (TSV 1860 Staffelstein)
SGV Nürnberg-Fürth 1883: Panetta, Lysokon (79. Camci), Gebremeskel, Jäckel (90. Darwish), Selmani, Hofbauer, Healy, Turhan (85. Sait), Lazaridis, Lorenz M., Sabsiz
Tore: 1:0 Gruner M. (6., Zylka C.), 1:1 Healy (9.), 1:2 Sabsiz (62.), 1:3 Hofbauer (75.), 2:3 Gruner M., Foulelfmeter (90., Schramm J.)
Gelbe Karten: Melchner D. (25.), Zylka C. (51.), Schramm J. (56.), Schramm M. (74.), Gruner An. (90.+5), Loch-Bisch (90.+5) / Lysokon (20.), Sabsiz (82.)

Tabelle Bezirksliga Nord

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
2
9
16:2
23
4
8
29:10
16
5
9
20:17
15
6
8
15:11
13
9
7
9:8
12
10
9
19:19
11
13
9
13:25
7
14
9
17:25
6
15
9
14:29
5
16
9
8:25
4
Bei punktgleichen Teams: Sondertabelle der Punktgleichen

Torschützen Bezirksliga Nord


Meist gelesene Artikel