Artikel vom 25.07.2025 09:43 Uhr
Saisoneröffnung der Regionalliga Bayern in Ansbach.
Der Bayerische
Fußball-Verband (BFV) hat die neue Saison 2025/26 in der Regionalliga Bayern
mit einer farbenfrohen und stimmungsvollen Eröffnungszeremonie im Rahmen der
Partie zwischen der SpVgg Ansbach und der SpVgg Bayreuth offiziell eingeläutet
und schlägt fortan neue Töne an – die offizielle Hymne der bayerischen
Spitzenliga feierte vor 2.813 Zuschauerinnen und Zuschauern im
Xaver-Bertsch-Sportpark ihre Premiere.
Die 13.
Spielzeit der Premiumliga im Freistaat hatten über 150 Kinder und Jugendliche
aus Reihen der gastgebenden Spielvereinigung, den Realschulen in Ansbach und
Heilsbronn sowie der Evangelischen Schule in Ansbach eingeläutet – die Zeremonienkinder
brachten die Fahnen aller 18 Regionalligisten auf den Rasen und bildeten in
ihrer Choreographie zu den Klängen der neuen Regionalliga-Hymne die Paarungen
des ersten Spieltags ab.
„Schritt
für Schritt wollen wir uns gemeinsam mit unseren Klubs weiterentwickeln, das
war heute in vielen Details unschwer zu erkennen, aber eben auch zu hören“,
betonten BFV-Präsident Christoph Kern und BFV-Schatzmeister Jürgen
Faltenbacher, der im Präsidium den Spielbetrieb im Freistaat verantwortet.
Neben der brandneuen Hymne gab’s außerdem unter anderem Kapitänsbinden und
Eckfahnen im Regionalliga-Look, dazu trugen die Unparteiischen um Referee
Christopher Schwarzmann Sondertrikots mit der Spielpaarung und dem Logo der
Liga.
Referee Christopher Schwarzmann mit dem Sondertrikot der Schiris zum Saisonstart.
fussballn.de / Strauch
Hymne
der Regionalliga Bayern: Doppelpass von KI und Mensch, Tradition und Moderne
Die
neue musikalische Identität der Regionalliga Bayern ist das Werk von Helena
Osthoff und Pung W. Manosroi. Osthoff ist ausgebildete Pop- und Jazzsängerin
und arbeitet auch als Gesangsdozentin an der Music Academy in München. Pung ist
Pianist, Gitarrist und Bassist, komponiert seit seiner Jugend selbst Songs und
wurde in seiner Heimat Thailand bereits mehrfach für musikalische Projekte
ausgezeichnet. Bei der Komposition ließ sich das Paar zunächst von KI-Elementen
inspirieren: „Herausfordernd war schließlich die Weiterentwicklung der
KI-Ansätze in eine reale und vollständige Komposition, die sich als moderne
sowie emotionale Fußball-Hymne eignet und dabei den Bezug zu Bayern nicht
verliert.“ Die Hymne kommt ab sofort in allen Stadien zum Einsatz, wenn die
Teams einlaufen.
Ein
letztes erstes Spiel für Josef Janker
Verbands-Spielleiter Josef Janker brachte die Meisterschale.
Fabian Frühwirth / BFV
Zweifelsfrei
eng verbunden mit der bayerischen Spitzenliga ist der Name Josef Janker. Der
Verbands-Spielleiter ist Mann der ersten Stunde und brachte unter dem Applaus
der Zuschauerinnen und Zuschauer die Meisterschale in den Sportpark. Für Janker
war seine 13. Saisoneröffnung als verantwortlicher Regionalliga-Spielleiter
zugleich auch der Auftakt für seine letzte Spielzeit. Der 69 Jahre alte
Oberpfälzer hat sich entschieden, beim Ordentlichen BFV-Verbandstag im Mai 2026
nicht mehr zu kandidieren: „Umso mehr freue ich mich auf eine tolle, spannende
und friedliche Saison“, sagte Janker, ehe der Erste Europamusikzug des Marktes
Dietenhofen nach dem Einlauf beider Teams traditionell die Bayernhymne spielte.
Schweigeminute
in Gedenken an Wolfgang Mahr
Der BFV und die Regionalligisten gedachten in einer Schweigeminute Wolfgang Mahr von der SpVgg Bayreuth. Der frühere Zweitliga-Torwart, spätere Trainer und Funktionär war Ende Juni im Alter von 72 Jahren verstorben.
Fabian Frühwirth/BFV
Danach
wurde es ruhig, der BFV und die Regionalligisten gedachten in einer
Schweigeminute Wolfgang Mahr von der SpVgg Ansbach. Der frühere
Zweitliga-Torwart, spätere Trainer und Funktionär war Ende Juni im Alter von 72
Jahren verstorben.
Im
Vorfeld des Eröffnungsspiels hatte die SpVgg Ansbach die Vertreterinnen und
Vertreter der 18 Klubs zu einem Empfang geladen, an der auch Ansbachs
Oberbürgermeister Thomas Deffner teilgenommen hat. „Unser Dank geht an die
SpVgg Ansbach um Denise und Andreas Kapp mit den vielen Helferinnen und Helfern
für die perfekte Ausrichtung dieses Eröffnungsspiels. Das ist keine
Selbstverständlichkeit“, sagte Jürgen Faltenbacher. „Für uns war es eine Ehre,
dieses Spiel ausrichten zu dürfen, darauf sind wir sehr stolz“, betonte
Ansbachs Vorstandssprecher Andreas Kapp.
Auftakt bei den Nullneunern: Andreas Kapp (Vorstandssprecher SpVgg Ansbach), Ansbachs Oberbürgermeister Thomas Deffner, Verbands-Spielleiter Josef Janker, BFV-Präsident Christoph Kern (v.l.n.r.).
Fabian Frühwirth/BFV