Zur Bundestagswahl 2025: Das fordert der Fußball von der Politik - fussballn.de
Artikel vom 28.01.2025 08:00 Uhr
Zur Bundestagswahl 2025: Das fordert der Fußball von der Politik
anpfiff.info (Tobias Kühnel)

Diesen Artikel...

Am 23. Februar 2025 wird bei der vorgezogenen Bundestagswahl darüber entschieden, wer künftig in der Bundesregierung die politische Verantwortung für viele richtungsweisende Entscheidungen übernehmen wird. Unabhängig vom Ausgang haben der Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und seine Landesverbände gemeinsam zehn zentrale Forderungen hinsichtlich des Amateurfußballs an die politischen Verantwortlichen ausgearbeitet.
Von PM DFB / BFV


Der Fußball ist ein zentraler Bestandteil unserer Gesellschaft. Vor allem der Amateurfußball verbindet in ganz Deutschland die Menschen über kulturelle, soziale und sprachliche Grenzen hinweg. Auch der Profifußball hat während der UEFA EURO 2024 erneut seine besondere gesellschaftliche Bedeutung unter Beweis gestellt.

Dabei fällt bei der Förderung des Breiten- und Amateurfußballs in Deutschland auch der Bundespolitik eine zentrale Rolle zu. Die herausragende gesellschaftliche Bedeutung des Fußballs mit seinen mehr als 7,7 Millionen Vereinsmitgliedern muss noch viel stärker anerkannt werden. Es sind dringend zusätzliche und konkrete Maßnahmen auf Bundesebene erforderlich, damit das volle Potenzial des Fußballs für die Gesellschaft ausgeschöpft wird.

Anlässlich der Bundestagswahl 2025, die am 23. Februar 2025 stattfinden wird, hat der DFB 10 zentrale Forderungen für den deutschen Fußball formuliert:

1. Eine Stimme für den Sport: "Staatsminister für Sport" im Bundeskanzleramt einführen

2. "Fußball ist auf'm (bespielbaren) Platz!": Förderprogramm des Bundes für neue und moderne Sportstätten aufsetzen

3. Klimaschutz im Sport: Energetische Sanierung in Vereinen fördern

4. "Kinderlärm ist Zukunftsmusik": Lärmschutzregeln für Fußballplätze anpassen

5. Ohne Ehrenamt kein Sport: Gemeinnützige Vereine steuerlich entlasten

6. Abschreckungsfaktor Bürokratie: Verwaltungslasten für Vereine reduzieren

7. Offensive für den Schulsport: Schulsportwende einleiten

8. Planungssicherheit statt Verunsicherung: Nachhaltige Finanzierung der
Freiwilligendienste sicherstellen

9. Fair finanzierte Sportveranstaltungen für alle: Rechteschutz für Sportveranstalter verbessern

10. Begeisterung aus dem "Sportsommer 2024" mitnehmen: Deutschland als Standort für Sportgroßveranstaltungen etablieren

Die 10 Forderungen sind im Detail unter folgendem Link abrufbar: 
Forderungen des DFB zur Bundestagswahl 2025

Kommentar abgeben

Kommentare werden unter Deinem Nicknamen und erst nach Prüfung durch die Redaktion veröffentlicht.

Leser-Kommentare


Meist gelesene Artikel


Zum Thema


mein-fussballn-PLUS

Im kostenfreien mein-fussballn-PLUS-Bereich erhalten Sie persönliche Informationen und können weitere Funktionen nutzen:
-
alle Neuigkeiten, die Ihre Person betreffen (neueste Benotungen, Glückwünsche zu Torerfolgen etc.)
-
persönliches Profil hinterlegen
-
einsehen, welcher User Sie in seine Interessensliste aufgenommen hat
-
Spiel- und Trainingspläne erstellen und ausdrucken
-
Teilnahme an Gewinnspielen und Umfragen

Neue Kommentare

gestern 16:23 Uhr | CK2
29.09.2025 20:14 Uhr | Bommel56
29.09.2025 13:10 Uhr | Hennes VIII
Flutlichtanlage erfüllt Lux nicht: Satte Geldstrafe für Augsburger Vereine
29.09.2025 10:01 Uhr | arthuro_0911
Nach Trennung von Normann Wagner: Helmut Rahner soll TSV Buch in die Spur bringen
27.09.2025 23:01 Uhr | Thomas Rost
Notfalleinsatz mit Beigeschmack: Eine Rote Karte, die es nie wieder geben darf!