Artikel vom 18.10.2024 10:45 Uhr
Nico Hartmann ist mit dem bisherigen Saisonverlauf zufrieden, auch wenn es natürlich auch noch Verbesserungspotential gibt.
Seit diesem Sommer steht mit Nico Hartmann ein Neuling im
Herrenbereich als Trainer an der Seitenlinie der SpVgg Mögeldorf 2000 II. Die
U23 der Fusionself konnte in dieser Spielzeit mit einer jungen Truppe schon das
ein oder andere Mal für Furore sorgen, zahlte aber auch schon Lehrgeld in der recht ausgeglichenen Kreisklasse 4.
Hartmann sammelt erste Erfahrungen im Herrenbereich, individuelle Fehler sorgen für Pleite am Finkenbrunn
Vor zwei Wochen ließ die SpVgg Mögeldorf 2000 II aufhorchen,
schlug man doch vor heimischem Publikum den aktuellen Tabellenführer Türk FK
Gostenhof mit 3:1 und rückte näher an die Spitze der Kreisklasse 4 heran. Am
Finkenbrunn hätte der positive Trend der letzten Wochen gegen Flügelrad
eigentlich fortgesetzt werden sollen, doch das misslang und man musste sich den
„Rädern“ trotz zwischenzeitlicher Pausenführung am Ende mit 3:5 geschlagen
geben. Es war eine Niederlage, die aus Sicht von Coach Hartmann vermeidbar war, und auch selbstverschuldet: „In
erster Linie sind wir immer selbst dafür verantwortlich, ob wir das Spiel
erfolgreich gestalten oder es eher schwierig wird. Wir haben grundsätzlich die
Qualität, jedes Spiel zu gewinnen. Gegen Flügelrad war es so, dass wir leider zu
unkonzentriert waren und die wichtigen Meter nicht gegangen sind. Dazu sind uns
vier individuelle Fehler passiert, sodass Flügelrad uns gnadenlos bestrafen
konnte.“
Die SpVgg Mögeldorf 2000 II (in blau, hier gegen den ASC Boxdorf) möchte diese Saison oben angreifen und um den Aufstieg mitspielen.
fussballn.de
Trotzdem
steht die U23 der Mögeldorfer nach neun Partien mit 13 Punkte im
Tabellenmittelfeld, doch sowohl nach oben als auch nach unten ist in dieser
ausgeglichenen Liga der Weg nicht weit. Für Hartmann selbst ist es eine neue
Erfahrung im Herrenbereich tätig zu sein, trainierte der langjährige
Übungsleiter der Mögeldorfer bisher doch nur Jugendmannschaften. Trotzdem
möchte er das Thema Erfahrung nicht zu sehr in den Fokus rücken, geht es doch
um den Sport: „Es ist sicherlich so, dass es Unterschiede gibt zwischen der
Jugend und den Herren. Im Herrenbereich wird mehr hinterfragt und man steht
deutlich mehr im Fokus. Aber alles in allem bleibt es dabei: Es ist trotzdem
Fußball, egal ob Herren oder Junioren!“ An seiner Aufgabe hat Hartmann aber
mächtig Spaß, wie er verlauten lässt und ist zudem froh, einen erfahrenen Mann
an seiner Seite zu wissen: „Es ist auf jeden Fall eine spannende Aufgabe, die
aber auch richtig Bock macht! Mit Manuel Bergmüller habe ich einen sehr
erfahrenen Trainerkollegen, der mir auch immer mit Rat und Tat zur Seite steht
und seine Erfahrungen gerne mit einbringt.“
Entwicklung steht im Vordergrund, trotzdem ambitionierte Ziele
Die
ansprechenden Leistungen in der bisherigen Spielzeit von Hartmanns junger Mannschaft haben scheinbar auch bei Trainerkollegen in der Kreisklasse 4
für Eindruck gesorgt. So nannte Klaus Scheuerer, Trainer des Aufsteigers TSV Sack, die Mögeldorfer als einen der Favoriten in der Liga, da die junge
Mannschaft gerade im Winter motivierter sei, zu trainieren und auch so guten
Fußball spiele. Dieses Interview hat natürlich auch Nico Hartmann gelesen und
fühlte sich geehrt von den Aussagen, möchte diesen aber auch nicht allzu viel
Bedeutung beimessen: „Nachdem ich den Bericht gelesen habe, war ich erstmal
überrascht, dass uns einer auf dem Zettel hat! Grundsätzlich ist es aber so,
dass uns solche Aussagen relativ wenig interessieren. Natürlich schmeichelt es
uns und es zeigt, dass unsere Arbeit auch Früchte trägt. Trotzdem schauen wir nur
auf uns und unsere Entwicklung. Diese Entwicklung ist sehr ordentlich und macht
Lust auf mehr.“ Trotzdem setzt man sich im Nürnberger Osten in dieser Spielzeit
ambitionierte Ziele, wie Hartmann durchblicken lässt: „Das Ziel des Teams ist es, ganz oben dabei zu sein und wenn alles glattgeht, am Ende der Saison
einen Grund zum Feiern zu haben, sodass wir eine sehr ordentliche Grundlage
schaffen für unsere Junioren, die aus der U19 herauskommen.“
Nico Hartmann sieht vor allem im Bereich Chancenverwertung noch Luft nach oben. Am Sonntag will man gegen den ASN Pfeil-Phönix die Ungeschlagen-Serie auf heimischem Rasen weiter ausbauen.
fussballn.de
Auch wenn das Ziel
ambitioniert ist, weiß Hartmann genau, was schon gut läuft und wo es bei seiner
Mannschaft noch Verbesserungspotential gibt: „Mit der laufenden Saison bin ich
so weit zufrieden. Besonders gut gefällt mir, dass wir sehr viel
spielerisch lösen und nicht nur blind bolzen wollen. Das ist auch ganz klar
vorgegeben, dass wir so viel wie möglich spielerische Ideen sehen wollen. Wenn
einer Bolzen will, soll er sich am Sonntag um 18 Uhr am Acker treffen. Wo wir uns
auf jeden Fall verbessern müssen, ist die Torausbeute. Wenn wir hier in den
letzten Spielen konsequenter gewesen wären, hätten wir sicherlich das eine oder
andere Unentschieden vermeiden können.“
Assen gastieren in Mögeldorf
Am
Sonntag steht nun das Heimspiel gegen das Tabellenschlusslicht vom ASN
Pfeil-Phönix auf dem Programm. Auf dem Papier sind die Mögeldorfer der Favorit,
doch das sagt in dieser ausgeglichenen Liga nicht viel aus, weiß auch Nico
Hartmann. Trotzdem ist er hinsichtlich des kommenden Heimspiels zuversichtlich:
„Die Assen haben im Sommer einen großen Umbruch gehabt. Viele haben den Verein
verlassen. Es gibt zudem einen neuen Trainer und viele neue Spieler. Daher
braucht auch das alles seine Zeit, bis sich der aktuelle Kader mit dem Trainer
findet und wieder zurück in die Erfolgsspur kommt. Natürlich gehe ich davon
aus, dass auch die Assen, so wie wir, mit voller Konzentration und kämpferischen
Willen in das Spiel gehen und was mitnehmen wollen. Es wird sicherlich ein
Geduldsspiel für uns, aber ich sehe uns in allen Bereichen gut aufgestellt, dass
wir hier entsprechende Lösungen finden, unsere Serie mit einem Sieg weiter
ausbauen und zuhause weiterhin ungeschlagen bleiben.“