Artikel vom 08.02.2024 10:00 Uhr
Seit dem vergangenen Jahr gibt es wieder eine AH beim SV Poppenreuth.
Der SV Poppenreuth hat seit dem vergangenen Jahr wieder eine Alte-Herren-Mannschaft, die am Spielbetrieb teilnimmt. Nachdem über Jahre
keine Spiele ausgetragen wurden, ist das Team um Trainer Daniel Kanzler
direkt wieder in den BFV-Spielbetrieb eingestiegen.
„Ich habe mein bestes
Fußballeralter mittlerweile hinter mir und nachdem auch meine Einsätze in der
1. Mannschaft immer weniger werden, musste ich mir eine Alternative suchen“, sagt Daniel Kanzler, das Poppenreuther Urgestein. Fremd ist es ihm nicht, eine Mannschaft aus dem
Dornröschenschlaf zu wecken, war er doch maßgeblich beteiligt an diversen
Rückholaktionen am Kreuzsteinweg über die letzte Dekade, mit lokalen Fußballgrößen wie Franco
Russo oder Stefan Mittelstädt. Damals freilich noch für die 1. Mannschaft.
Kanzler kann sowohl als
Architekt als auch Baumeister des Wiederaufbaus verstanden werden. So legte der 37-Jährige mit der Bildung einer konkurrenzfähigen Mannschaft nicht nur den Grundstein,
sondern übernahm auch gleich noch das Traineramt. „Es war schon ein Kraftakt und
hat mich viel Zeit und Mühen gekostet, um da zu stehen, wo wir heute sind. Wir
sind ein bunt zusammengewürfelter Haufen aus Spielern, die bis vor kurzem noch
im Herrenbetrieb gespielt haben und Spielern, die seit Jahrzehnten nicht mehr
fußballerisch aktiv waren. Das zeigt sich schon allein an unseren beiden besten
Torschützen,“ so Kanzler. Christian Kaisler als bester Torjäger (elf Tore)
schnürte zuletzt in der Saison 2007/08 die Fußballschuhe, wohingegen Daniel
Kanzler selbst mit sieben Treffern immer noch im Herrenbereich aktiv ist.
Die AH des SV Poppenreuth spielte nicht nur Freundschaftsspiele, sondern kehrte auch in den Ligaspielbetrieb zurück. Daniel Kanzler (2.v.r.) ist der Architekt des Wiederaufbaus der AH beim SVP.
Jasmin Stark
Das Fazit zur Saison 2023
fällt gemischt aus, bargen die Ergebnisse doch Licht und Schatten. So gab es
neben Achtungserfolgen wie ein Unentschieden gegen den ungeschlagenen Meister
DJK BFC Nürnberg auch hohe Niederlagen gegen die DJK Oberasbach und den TV Glaishammer
Nürnberg. Unterm Strich steht ein solider fünfter Platz. „Ich denke, mit etwas
mehr Breite im Kader, könnten wir noch ein Stück besser dastehen. Den ein oder
anderen Neuzugang haben wir für kommende Saison auch schon gewinnen können und
wir freuen uns über jeden Trainingsgast, der sich bei uns ausprobieren möchte“, wirbt Kanzler für seine Truppe.
Mit Blick auf die
kommende Saison freut sich der alte und neue Trainer darüber, dass ihm mehr
unter die Arme gegriffen werden wird, da die anfallenden Aufgaben neu verteilt
werden: „Ich bin heilfroh, dass mich die Jungs so gut unterstützen. Es ist eine super Truppe und der Zusammenhalt zeigt sich nicht auch zuletzt beim Bierchen nach
dem Training oder Spiel.“ Wie der SVP in der neuen
Saison Fuß fasst, wird sich ab März zeigen, wenn der Ligabetrieb in die Saison
2024 startet.