Artikel vom 29.11.2023 11:33 Uhr
Am Kreisehrenabend wurde die Goldene Raute dem ASV Fürth überreicht. Der Kreisehrenamtsbeauftragte Jörg Salzer (r.), der Kreisvorsitzende Thomas Raßbach (2.v.r.) und Bezirksvorsitzende Uwe Mauckner (l.) gratulierten.
Zahlreiche Ehrengäste und zu Ehrende waren der Einladung zum Kreisehrenabend 2023 im BFV-Kreis Nürnberg/Frankenhöhe nach Burgoberbach gefolgt. Spezielle Ehrungen gab es für den ASV Fürth, dem FC/DJK Burgoberbach, aber auch für einen besonders verdienten Funktionär des SV Arberg.
Mit
der Begrüßung des Kreisehrenamtsbeauftragten Jörg Salzer wurde der
Kreisehrenabend Nürnberg/Frankenhöhe 2023 in Burgoberbach eröffnet. Die
Grußworte kamen von Dr. Christoph Kern (per Video), VEAR Stefan Merkel, BV Uwe
Mauckner, 2. Bürgermeister Carlheinz König, Landrat Dr. Jürgen Ludwig und dem 1. Vorsitzenden des FC/DJK Burgoberbach
Jörg Heidenreich. Danach
wurde das Essen vom FC/DJK Burgoberbach serviert unter der musikalischen
Umrahmung von Acoustic Live.
Günter Gerling, Vizepräsident der SpVgg Greuther Fürth, hielt die Festrede am Kreisehrenabend in Burgoberbach
BFV Nürnberg/Frankenhöhe
Für
die Festrede kam der Vizepräsident der SpVgg Greuther Fürth, Günter Gerling, auf die Bühne. Nach den interessanten Ausführungen standen die ersten
Auszeichnungen an. Den BFV-Ehrenamtspreis U30 konnten entgegennehmen: Louisa und Hannah Trapp (ATV 1873 Frankonia Nürnberg), Luca Schmoranzer (SV
Gutenstetten), Pascal Isele (TSV Wilhermsdorf), Janik Geiselbrecht (JFG
Sulzachtal), Luisa Rösler (SC Aufkirchen), Kevin Dürr (FC Dombühl, Katharina
Bidner (Eintracht Falkenheim Nürnberg) sowie Benedikt Bäuml (TSV Dorfkemmathen).
Danach
folgten die Ehrungen für den DFB/BFV Ehrenamtspreis 2023.
Die
zu Ehrenden waren Bastian Wurm (FV
Gebsattel), Frank Zöllner (TSV Wilhermsdorf), Dieter Hieronymus (TSV Langenfeld),
Max Volland (FV Gebsattel), Dominik Pux (FC/DJK Burgoberbach) und die Kreissiegerin
Michaela Walch vom ASV Fürth. Die Silberne
Raute des BFV wurde dem FC/DJK Burgoberbach, die Goldene Raute dem ASV Fürth überreicht.
Es
folgte die DFB-Sonderehrung Urkunde mit Uhr für langjährige Tätigkeiten im
Verein. Die Geehrten waren 2023, Alexandra
Schuster (SV Bürglein), Elke Hammerl (FC/DJK Burgoberbach), Johanna
Wagenlender (VFL Ehingen), Denise Kapp (SpVgg Ansbach), Kerstin Karl (TSV
Wilhermsdorf), Oliver Schneider (SV Arberg), Michael Paul (FSV Stadeln), Klaus
Bärthel (SV Dentlein), Thomas Heubeck (TSV Elpersdorf), Dietmar
Zakel (1. FV Uffenheim), Ralph Kirsche (TSV Altenfurt), Wilhelm Lang (TSV
Schnelldorf), Matthias Früh (TSV Dorfkemmathen), Jürgen Keil (TV Markt Weiltingen),
Gerhard Danzl (SpVgg Zabo Eintracht Nürnberg), Dominik Pux (FC/DJK Burgoberbach),
Marcel Rühl (TSV Röckingen), Stefan Haas (VfB Franken Schillingsfürst), Heinz
Fichtelmann (SV Neuhof/Zenn) sowie Peter Geiger (SpVgg Ansbach).
Die
Funktionärsuhr für langjährige Tätigkeiten bekam Thorsten Vasel, ehemaliger Vorsitzender des Kreissportgerichts.
Xaver Schlecht vom SV Arberg bekam die DFB-Verdienstnadel vom Bezirksvorsitzenden Uwe Mauckner (r.) überreicht.
BFV Nürnberg/Frankenhöhe
Eine
besondere Ehre wurde Xaver Schlecht (SV
Arberg) zuteil, er bekam die DFB-Verdienstnadel vom Bezirksvorsitzenden
Uwe Mauckner überreicht.
Zum
Abschluss der Veranstaltung bedankte sich der Kreisehrenamtsbeauftragte Jörg
Salzer noch bei der VR Bank
Mittelfranken für die Spende zu
diesem Ehrenabend und wünschte den Gästen nicht nur eine gute Heimreise, sondern auch, dass sie dem Ehrenamt weiter treu bleiben mögen.