Artikel vom 06.06.2023 10:45 Uhr
Spielleiter Daniel Kießling (l.) und Vorstand Stefan Meyer begrüßten den frisch gebackenen U17-Europameister Finn Jeltsch bei seinem Heimatverein SV Raitersaich.
Aufregende Tage und ein großartiger Erfolg liegen hinter Finn Jeltsch: Der Nachwuchsspieler des 1. FC Nürnberg gewann am vergangenen Freitag mit der DFB-Auswahl die U17-Europameisterschaft. Am Sonntag kehrte der 16-Jährige in seine Heimat nach Raitersaich zurück, wo ihm sein Stammverein nicht nur vom Bahnhof abholte, sondern auch gleich zur Ehrung ans Sportgelände brachte.
In der dritten Generation spielt die Jeltsch-Familie Fußball und ist eng mit dem SV Raitersaich verbunden. Großvater Benno Jeltsch war ein hervorragender Schlussmann, sein Sohn Alexander hat als langjähriger Stammkeeper ebenfalls längst Legenden-Staus beim SVR, stand mit 50 Jahren erst kürzlich noch im Kasten der 2. Mannschaft. Marvin Jeltsch gehört mit seinen 21 Jahren zum Stamm der 1. Mannschaft in Raitersaich. Für das große Aufsehen sorgte aber nun sein jüngerer Bruder Finn, der einst vom Zuckermandelweg auszog, um die nächsten Schritte im Nachwuchsfußball beim 1. FC Nürnberg zu gehen.
Sehnsüchtig wurde der U17-Europameister in seiner Heimat empfangen.
fussballn.de / Strauch
Seit fast acht Jahren ist der mittlerweile 16-Jährige am Valznerweiher und reifte dort nicht nur zum Leistungsträger, sondern auch zum Jugend-Nationalspieler. Als einziger Nürnberger war er im DFB-Kader für die U17-Europameisterschaft in Ungarn von Trainer Christian Wück nominiert worden und stand auch im Endspiel gegen Frankreich über die volle Spielzeit auf dem Rasen. Nach dem 5:4-Sieg im Elfmeterschießen am vergangenen Freitag ging es zunächst nach Berlin, wo die frisch gebackenen Europameister das DFB-Pokal-Finale live anschauen konnten. Am Sonntag stand dann die Heimreise zum Elternhaus nach Raitersaich an. Genauer gesagt ging es vom Bahnsteig in Raitersaich direkt zum Sportgelände, wo neben der Familie auch viele Freunde und Vereinsmitglieder sich mit ihm freuten und auch stolz das ein oder andere Foto mit dem jungen Europameister gemacht wurde.
Verabschiedungen beim letzten Heimspiel
Vorstand Stefan Meyer (l.) und Spielleiter Daniel Kießling (r.) verabschiedeten Christopher Uwadia (2.v.l.) und Paul Maier (2.v.r.) beim SV Raitersaich.
SV Raitersaich
Neben der Begrüßung von Finn Jeltsch nach dem letzten Heimspiel der Kreisliga-Saison der 1. Mannschaft hieß es beim SV Raitersaich aber auch Abschied nehmen: Christopher Uwadia kehrt nach drei Jahren zum ASV Vach in die Bezirksliga zurück. Paul Maier verändert sich als spielender Co-Trainer zum TSV Burgfarrnbach, ihm werden aus der 2. Mannschaft Peter Vetter und Dominik Lindner auf die Tulpe folgen.