Artikel vom 06.06.2023 13:24 Uhr
Die BFV-Auswahl für den UEFA-Regions-Cup 2023 besteht hauptsächlich aus Spielern der Bayernliga Süd, zumindest Jannis Sauer vom TSV Kornburg ist aus dem Norden dabei.
Voller Fokus auf die Europameisterschaft der
Amateure: Bei der Endrunde um den UEFA Regions‘ Cup, die vom 9. bis 17. Juni
2023 in der spanischen Region Galicien ausgetragen wird, greift die Auswahl des
Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) als Vertreter Deutschlands nach der
kontinentalen Amateurfußball-Krone. Knapp eine Woche vor Turnierstart hat BFV-Cheftrainer Engin Yanova nun den finalen
20er-Kader bekannt gegeben.
Mit dabei auf der iberischen Halbinsel sind unter
anderem elf Akteure, die im vergangenen Herbst bereits bei der Zwischenrunde in
Italien (Region Latina) auf dem Platz standen – und der BFV-Auswahl in einem
wahren Herzschlagfinale
den Gruppensieg und die Qualifikation für die Endrunde gesichert hatten. Ergänzt wird dieser Grundstock mit neun
weiteren Bayernliga-Spielern, die den BFV-Kader punktuell verstärken sollen –
mit Julian Kania (TSV Schwaben Augsburg) unter anderem der amtierende
Torschützenkönig der Bayernliga Süd sowie Daniel Zillner vom
Regionalliga-Rückkehrer SV Schalding-Heining.
„Die Qualität der Spieler war natürlich das
wichtigste Auswahlkriterium. Wir haben im Vorfeld geschaut, auf welchen
Positionen wir uns im Vergleich zur Zwischenrunde noch verstärken können, und
entsprechend ganz gezielt gesichtet. Gleichzeitig war es uns aber auch wichtig,
dass wir unseren Team-Charakter beibehalten. Wir werden erneut eine sehr junge
Mannschaft mit dem wahrscheinlich jüngsten Altersdurchschnitt ins Rennen
schicken und wollen so unsere nachhaltige BFV-Talentförderung präsentieren“,
erklärt Engin Yanova. Beim Zwischenrunden-Sieg im Herbst vergangenen Jahres war
die Auswahl aus dem Freistaat mit einem Durchschnittsalter von gerade einmal
20,9 Jahren das mit Abstand jüngste Ensemble.
Der BFV-Kader für den UEFA-Regions-Cup 2023
BFV
„Mein großer Dank geht an die Vereine aus den
beiden Bayernligen, die uns bei der Kaderzusammenstellung erneut hervorragend
unterstützt haben. Das ist nicht selbstverständlich, zumal die Endrunde um den
UEFA Regions‘ Cup terminlich mitten in die kurze Urlaubszeit nach der regulären
Saison fällt“, erklärt BFV-Schatzmeister Jürgen Faltenbacher, der im Präsidium
für den Spielbetrieb im Freistaat verantwortlich zeichnet und die BFV-Auswahl
erneut als Delegationsleiter begleitet: „Ich glaube, dass unser Trainerteam
eine wirklich starke Mannschaft zusammengestellt hat. Es macht uns stolz, in
Spanien die deutschen Farben zu vertreten!“
Auf welche Gegner die BFV-Auswahl in
Spanien trifft, steht bereits seit der Auslosung
Ende März fest: Bayern wurde am Rande der
spanischen Drittliga-Begegnung zwischen Deportivo La Coruña und Celta Vigo B im
Estadio Riazor mit Gastgeber Spanien (Galicien), Bosnien und Herzegowina
(Zenica-Doboj) sowie Irland (Amateurauswahl) in Gruppe A gelost.
Auftaktspiel gegen Bosnien am Freitag
Im ersten Gruppenspiel trifft die Yanova-Elf
zunächst am Freitag, den 9. Juni um 19 Uhr im „A Senra Stadion“ in Ribadumia
auf Bosnien und Herzegowina, ehe am Sonntag, den 11. Juni um 17 Uhr im „Burgáns
Stadion“ in Cambados das Duell gegen Irland – Titelträger aus dem Jahr 2015 –
auf dem Programm steht. Zum Abschluss der Gruppenphase geht es schließlich am
Mittwoch, den 14. Juni noch gegen die Gastgeber aus Spanien. Anpfiff im „A
Lomba Stadion“ Vilagarcía ist um 19 Uhr. Der BFV überträgt alle drei
Vorrundenspiele in voller Länge live auf seinem YouTube-Kanal. Die Streams werden
kommentiert.
Um ins Endspiel einzuziehen, muss die BFV-Auswahl
die Gruppe gewinnen – und würde dann am 17. Juni um 19 Uhr in Vilagarcía auf
den Sieger der Gruppe B treffen, in der die Auswahlteams aus Portugal
(Lissabon), Serbien (Belgrad), Tschechien (Zlín) und Polen (Dolnoslaski) an den
Start gehen.
Trainer- und Funktionsteam
Engin Yanova (Cheftrainer)
Johannes Ederer (Co-Trainer)
Alexander Weiser (Co-Trainer)
Tobias Huber (Torwart-Trainer)
Ulises García Jociles (Spiel-Analyst)
Christian Gaull (Kit Manager)
Medizinische Abteilung
Dr. Christian Gündisch (Mannschafsarzt)
Philip Scherbel (Physiotherapeut)
Thomas Waltenberger (Physiotherapeut)
Organisation
Jürgen Faltenbacher (Delegationsleiter)
Claus Menke (DFB-Vertreter)
Josef Janker (Delegation)
Daniel Kirchner (Team-Manager)
Fabian Frühwirth (Leiter Kommunikation)
Sebastian Dirschl (Video/Social Media)
Tudor Chioar (Gesamtorganisation)