Main Image

 
  • Tom Jäckel schaut sich bei seinen alten Kollegen um.
  • Würzburgs Keeper Jan-Peter Grunz kommt vor Jahns Maximilian Göbhardt an den Ball.
  • Bereits früh im Spiel musste Forchheims Trainer Michael Hutzler wechseln. Hier schwört er Dominik Zametzer ein, mit Erfolg, wie sich wenig später herausstellen sollte.
  • Auf der Gegenseite FV Trainer Christian Graf. Sein Team erwischte den besseren Start, sowohl in der ersten, als auch in der zweiten Hälfte.
  • Steffen Konrad zeigte als Außenverteidiger eine gute Leistung, beinahe wäre ihm auch ein Tor gelungen.
  • Auch Christian Michl (links) gab immer wieder von Außen Anweisungen.
  • Wenige Sekunden vor Dominik Zametzers 2:1. Im Grätschen schießt der Eingewechselte (verdeckt) aufs Tor.
  • FV Schlussmann Jan-Peter Grunz streckt sich vergebens.
  • Andreas Zehner (weißes Trikot) treibt den Ball nach vorn.
  • Speziell in Abschnitt zwei operierte der FV mit einem simplen Mittel: Ein langer Ball wurde meist auf einen Außenspieler verlängert, dies brachte die Jahn Defensive des Öfteren in Schwierigkeiten.
  • Wieder Maximilian Bauernschmitt, diesmal nach einem Zweikampf mit FV Spieler Andreas Zehner (Nr. 8). Kurz nach dieser Szene kahm es zu einer Rudelbildung, während sich die Akteure verhältnismäßig schnell beruhigten, war die Stimmung neben dem Platz schon deutlich hitziger.
  • Jahns Angreifer Oliver Seybold hatte im Spiel einen schweren Stand.
  • Mit vereinten Kräften wird versucht, Würzburgs Rene Schäffer vom Ball zu trennen.
  • Der eingewechselte Marcello Asta (Nr. 16) gibt alles, am Ende gelang der Ausgleich aber nicht mehr.
  • Mit dem letzten Eckball der Partie hätte Würzburg in Person von Vladimir Slintchenko beinahe den Ausgleich erzielt.
  • Am Ende durfte sich dann Jahn Forchheim über den “Dreier” freuen.