FC Würzburger Kickers - Viktoria Aschaffenburg, Regionalliga Bayern - Erwachsene, männlich - fussballn.de
Das Amateurfußballportal aus
der Region Nürnberg/Fürth
 
Regionalliga Bayern - 17. Spieltag - Sa. 05.10.2013 14:00 Uhr
0:2 (0:1)
Topspiel der Woche: Konterstarke Aschaffenburger gewinnen das Derby
Mit Spannung wurde das Unterfranken-Derby in der Regionalliga Bayern erwartet, denn nach drei sieglosen Spielen in Folge wollten die Würzburger Kickers wieder an bessere Zeiten anknüpfen, während die abstiegsbedrohten Aschaffenburger sowieso einen Auswärtsdreier dringend nötig hatten. Letztendlich konnten die Gäste einen umjubelten Auswärtssieg feiern, während die Kickers weiter ihrer Form hinterherrennen.
Aus Würzburg berichtet Thilo Wilke


Aufgebot und Noten

 
1
3,0
(3)
22
3,0
(3)
17
2,5
(3)
12
3,0
(3)
23
2,5
(3)
8
3,5
(3)
20
2,5
(3)
30
3,0
(3)
28
3,5
(3)
11
3,5
(3)
6
4,0
(3)
 
Azizi (40.)
 
Dan (53.)
10
3,0
(3)
 
Behrens (53.)
25
-
(0)
25
2,5
(3)
15
3,0
(3)
4
2,5
(3)
20
3,0
(3)
8
2,5
(3)
16
2,5
(3)
7
2,5
(3)
22
3,0
(3)
21
2,0
(3)
10
2,0
(3)
19
3,0
(3)
23
2,5
(3)
 
Öztas (73.)
5
3,0
(3)
 
Nakagawa (64.)
6
-
(0)
 
26
-
(0)
18
-
(0)
9
-
(0)
11
-
(0)
Durchschnittsalter: 26,8
Durchschnittsalter: 22,3

Spielbericht

 
In der letzten Saison hatten die Würzburger Kickers vier Punkte aus beiden Ligaspielen gegen den SV Viktoria Aschaffenburg mitnehmen können. Zudem kam der klare Pokalerfolg, so dass die heimischen Rothosen als klarer Favorit in die Begegnung gingen. Doch der neue Aschaffenburger Trainer Slobodan Komljenovic wusste, dass seine Mannschaft drei Punkte im Kampf gegen den Abstieg dringend nötig hatte, weshalb er seine ersten Elf in einem konterstarken 4-2-3-1-System auf das Feld schickte. Allen voran Yuki Nakagawa sollte dabei immer wieder für Gefahr sorgen, während auf der Gegenseite Dieter Wirsching seine Startformation in einem 4-1-4-1-System beginnen ließ. Ihm fehlten Jens Trunk, Andreas Bauer, Daniel Diroll und Sturmtank Christopher Bieber, weshalb Christian Dan Alexandru von Beginn an stürmen durfte. Zudem stand Adrian Istrefi das erste Mal in der Startaufstellung, nachdem er im Pokal gegen jenen SV Viktoria Aschaffenburg überzeugen konnte. Auf der Gegenseite hatte der ehemalige Profi Komljenovic seine erste Elf im Vergleich zum Heimspiel gegen den SV Heimstetten auf zwei Position verändert. Ihm war zudem auch klar, dass die Seinen bei einer Niederlage den vorletzten Tabellenplatz festigen würden und somit der Abstand auf das rettende Ufer steigen würde.
Der Würzburger Adrian Istrefi (li.) kommt gegen Markus Brüdigam zu spät.
Thilo Wilke
Gute zehn Minuten reichen nicht
Die 500 Zuschauer sahen die Rollen in den ersten zehn Minuten klar verteilt, denn die Gastgeber gaben sofort den Ton an und versuchten über ihr Flügelspiel, ein schnelles Tor zu erzielen, was ihnen jedoch verwährt blieb. Aber der Reihe nach. Die Elf von Dieter Wirsching begann stark und hatte gleich in der 5. Minute eine Chance durch Adrian Istrefi zu verzeichnen, jener Istrefi, der noch vor einer Woche im Bezirksligaspiel gegen den SC Schollbrunn vier Treffer markieren konnte und so auf sich aufmerksam gemacht hatte. Nicht einmal zwei Minuten später hatte Stürmer Christian Dan Alexandru eine weitere gute Kopfballmöglichkeit, die gerade noch zur Ecke geklärt werden konnte. Doch die größte aller Torchancen in der Anfangsphase sollte kurze Zeit später folgen, als Marco Haller alleine vor SV-Schlussmann Maximillian Schmidt vergab und anschließend Corvin Behrens das leere Tor nicht traf. Daraufhin kippte das Spiel innerhalb weniger Minuten aufgrund einer Situation, denn Joseph Mensah hatte im Mittelfeld den Ball verloren, so dass die Aschaffenburger gefährlich kontern konnten. Zwar vergab Giulio Fiordellisi noch die Konterchance, doch der anschließende Eckball brachte die überraschende Gästeführung, als Soheyl Ali Pour Rafi am zweiten Pfosten den Ball in die Maschen des Würzburger Gehäuses einnetzen konnte. Gästetrainer Slobodan Komljenovic hatte seine Elf perfekt eingestellt, denn immer wieder wurde seine Mannschaft im Laufe des Spiels durch schnelle Konter gefährlich, die vor allem in Giulio Fiordellisi und Yuku Nakagawa flinke Abnehmer fanden. In der Folgezeit verloren die heimischen Kickers ihren Faden und agierten vorwiegend mit langen Bällen, die in der kompakt stehenden Aschaffenburger Defensive meist ihre Meister fanden, so dass die Gäste mit schnellen und gefährlicheren Kontern die bessere Mannschaft waren. Hinzu kam der verletzungsbedingte Ausfall von Maksut Azizi, so dass Joseph Mensah die rechte Abwehrposition übernehmen musste. Kurz zuvor hatte allerdings noch Pascal Bieler seinen Schlussmann Daniel Tsiflidis unfreiwillig geprüft, der gerade noch zur Ecke klären konnte. So blieb es zur Halbzeitpause bei einer nicht unverdienten Gästeführung, wie auch die meisten der Zuschauer im regnerischen Rund der Flyeralarm Arena fanden. Die Würzburger Kickers waren nämlich lediglich in den ersten zehn Minuten auffällig gefährlich geworden und hatten ansonsten außer einen Freistoß von Peter Endres wenig zu bieten.
SV Keeper Maximillian Schmidt ist schnell am Boden und kann den Bewegungen von Frank Wirsching folgen.
Thilo Wilke
Konter kassiert und Großchancen vergeben
Die zweite Halbzeit war gerade einmal fünf Minuten alt, als die Würzburger nach einer eigenen Standardsituation wieder in einen Konter liefen. Dieser landete über die rechte Seite bei Kaptain Daniel Cheron, der mit einer schönen Einzelaktion zum 0:2 vollenden konnte. Zuerst hatte er zwei gegnerische Abwehrspieler aussteigen lassen, um daraufhin das Spielgerät in den oberen rechten Torwinkel zu bugsieren. Kickers Trainer Dieter Wirsching reagierte prompt und brachte zwei agile Offensivkräfte. Anstatt Christian Dan Alexandru und Corvin Behrens sollten nun Ricardo Borba und Frank Wirsching für mehr Gefahr sorgen, was beiden auch vereinzelt gelang. Doch im Würzburger Regen waren vorerst die Gäste spielbestimmend, nachdem diese die meisten Zweikämpfe im Mittelfeld für sich entscheiden konnten. Lediglich die Abseitspositionen verhinderten eine höhere Führung, denn immer wieder waren die schnellen Außenspieler des Abstiegskandidaten der Würzburger Defensive enteilt. Allen voran Yuki Nakagawa und Zino Zampach sorgten hierbei für Gefahr. Es dauerte eine Weile, bis die Würzburger wieder ins Spiel fanden. Ein Halbfreistoß von der linken Seite sorgte für Gefahr, denn Schlussmann Maximillian Schmidt ließ den Ball aus den Handschuhen fallen, so dass Niklas Weißenberger mit dem anschließenden Schuss eine erste gute Chance für die Würzburger besaß, die allerdings auf der Linie vereitelt wurde. Doch die Hausherren wurden nun offensiver und zielstrebiger. Jene Zielstrebigkeit, die man zuvor vermisst hatte. Angefeuert von Trainer Dieter Wirsching, der seine Mannschaft immer wieder zum Weitermachen annimierte, kamen die Rothosen nun ins Spiel. Der eingewechselte Frank Wirsching setzte sich über die linke Seite durch und legte auf Adrian Istrefi ab, der daraufhin vergab. Jedoch landete der Ball bei Joseph Mensah, der wiederum anschließend den Ball über das freie Tor nagelte. Aschaffenburg wurde in der restlichen Spielzeit nur noch selten gefährlich und beschränkte sich auf eine gute Defensivearbeit. Lediglich Giulio Fiordellisi hatte eine Schuss- und mehrere Konterchancen zu verzeichnen. Allerdings hätte das Spiel auf der Gegenseite noch einmal spannend werden können, wenn Frank Wirsching seine Großchance genutzt hätte. Er war alleine vor Maximillian Schmidt aufgetaucht und hatte alle Zeit der Welt, doch Schlussmann Schmidt ließ sich nicht beirren und konnte ihm den Ball von den Füßen spitzeln, so dass der abgeblockte Ball bei Manuel Duhnke landete, der wie seine Vorgänger das Spielgerät nicht im leeren Tor unterbringen konnte. So war am heutigen Tage klar, dass die Würzburger wohl kein Tor mehr schießen würden. Die letzten Minuten waren zwar von Bemühungen der Kickers-Akteure bestimmt, jedoch stand die Defensive der Aschaffenburger, so dass diese letztendlich einen verdienten Auswärtssieg feiern konnten.
Wirsching enttäuscht, Komljenovic zufrieden
Gästetrainer Slobodan Komljenovic war im Nachhinein sehr zufrieden, dass seine Mannschaft nicht wieder eine Führung vergeben hatte, während Dieter Wirsching sichtlich enttäuscht von der Leistung und dem Auftreten seines Teams war. Seine Mannschaft hatte lange Zeit eine dürftige Vorstellung abgeliefert und so am Ende eine verdiente Heimniederlage einstecken müssen. So finden sich die Rothosen mittlerweile im Niemandsland der Tabelle wieder, während die Gäste aus Aschaffenburg wieder neue Hoffnung schöpfen können.
Spielbericht eingestellt am 05.10.2013 23:55 Uhr

Stimmen zum Spiel

Stimmen eingeben (Vereinsverwalter)
Dieter Wirsching (Trainer Würzburger Kickers)
"Der Spielbeginn war positiv, denn die ersten zehn Minuten hatten wir im Griff. Doch haben wir gerade die Großchancen durch Marco Haller oder Corvin Behrens leichtfertig vergeben, so dass die Begegnung mit einer Situation gekippt ist. Das hat unseren Rhythmus gebrochen, obwohl wir im zweiten Durchgang nochmal alles versucht haben. Dann bekommen wir nach einer eigenen Standardsituation einen Konter zum 0:2. Aber wir hätten heute auch noch eine Stunde spielen können, wir hätten trotzdem kein Tor gemacht. Uns fehlt das Selbstvertrauen. Wir sind einfach in einer schweren Phase, und uns fehlt zudem auch der Mut. Jetzt sind wir zwar noch in einer Komfortzone und haben Vorsprung nach hinten aber die Art und Weise tut mir weh."
Slobodan Komljenovic (Trainer SV Viktoria Aschaffenburg)
"Das war eine schwere Aufgabe, denn die Würzburger sind eigentlich eine Topmannschaft. Wir haben heute nicht den Fehler gemacht, dass wir das Spiel wieder aus der Hand gegeben haben. Meine Mannschaft hat einfach Leidenschaft und Einsatz reingeworfen, so dass es ein Sieg aufgrund des Willens war."

Spiel-Ticker

FC Würzb.Kick.
V. Aschaffenb.
45
90
Live-Ticker: Thilo Wilke
90
+2
Spielende (15:51 Uhr)
88
 
Lekaj, Alban (Viktoria Aschaffenburg) wegen Ball-Wegschlagens / 1. gelbe Karte
51
 
 
Das 2:0 für den SV Viktoria Aschaffenburg nach einem Konter über rechts.
50
 
0:2 Cheron, Daniel / 3. Saisontor
'Ein Konter vollendet der Kaptain Daniel Cheron zum 0:2'
46
 
Anpfiff 2. Halbzeit (15:04 Uhr)
44
 
Halbzeit (14:50 Uhr)
Die Gäste aus Aschaffenburg führen zur Pause mit 1:0.
40
 
'Verletzungsbedinger Wechsel bei den Würzburger Kickers'
12
 
0:1 Alipour-Rafi, Soheyl / 1. Saisontor
'Nach einer Ecke bringt Soheyl Ali Pour Rafi die Gäste in Führung'
1
 
Anpfiff 1. Halbzeit (14:07 Uhr)

Spielinfos

Alter, Geschlecht: Erwachsene, männlich
Spieltag: Saison 2013/14 - 17. Spieltag
Datum: 05.10.2013 14:00 Uhr
Sportstätte: Hauptplatz flyeralarm Stadion

Zuschauer

Zuschauerzahl: 500
wilcott

Torschützen


Spielerstrafen

Viktoria Aschaffenburg
Lekaj - Ball-Wegschlagen (88.) / 1. GK

Taktik


Spieler des Spiels

Daniel Cheron
(Viktoria Aschaffenburg)
Der Mittelfeldspieler gewann viele Zweikämpfe im Mittelfeld und leitete oftmals gefährliche Kontermöglichkeiten ein. Zudem machte er mit seiner tollen Einzelaktion alles klar und konnte somit seiner Mannschaft zum Sieg verhelfen.

Schiedsrichter

 
Florian Riepl
(SpVgg Altenerding)
Der Schiedsrichter lieferte eine souveräne Vorstellung ab und kam lediglich mit einer Gelben Karte aus. Das komplette Schiedsrichtergespann blieb ohne jeglichen großen Fehler und konnte somit überzeugen.
Note: 2,0 (3)

Spiel-Statistik

Torschüsse
14
10
Chancen
7
4
Eckbälle
7
2
Freistöße
30
23
Fouls
18
15
Flanken
5
2
Abseits
5
15
FC Würzb.Kick.
V. Aschaffenb.

Fan-Voting

Spielniveau
gut
(3)
Leistungen der Teams
Heim
 
3,0
(3)
Gast
 
4,0
(3)
Erg. ok? (j/n)
3
(3)
Ballbesitz
58
42
(3)
Zweikampf
48
52
(3)
Beste Spieler
Bratwurst
 
3,0
(3)

Video zum Spiel

Kein Video vorhanden

Leser-Bilder

Keine Leser-Bilder

Leser-Tipp (Sieg für...)

Keine Tipps abgegeben

Vereinsverwalter gesucht

Sie sind bei Spielen eines der Teams vor Ort? Dann werden Sie Vereinsverwalter und versorgen uns mit Spielberichten, Bildern, Infos, Tickern etc.!
Folgende Tätigkeiten sind noch zu vergeben:
·
Datenpflege
·
Fotos zum Spiel
·
Live-Ticker
·
Stimmen zum Spiel
·
Datenpflege
·
Fotos zum Spiel
·
Live-Ticker
·
Spielbericht
·
Stimmen zum Spiel
Als Belohnung gibt es einen Account, mit dem Sie alle Inhalte aller Spielkreise kostenfrei lesen können!


Diesen Spielbericht...


Ergebnisse des Spieltags


Liga-Tabelle

Pl.
Team
Sp
Tore
Pkt
2
36
79:33
75
3
36
68:41
72
4
36
63:34
69
5
36
63:55
61
6
36
65:50
57
12
36
52:71
42
13
36
51:56
41
14
36
50:82
38
16
36
46:71
36
17
36
42:68
36
19
36
45:90
20
Bei Punktgleichheit: Entscheidungsspiel


Statistik-Betreuer

Torschütze, Wechsel o.ä. falsch? Melden Sie uns Statistikänderungen:
Sebastian Werner
Telefon 0151-46624189